News-Podcast "Aufwacher": Digitale Kontaktnachverfolgung - was bringt Corona-App "Luca"?

Zettelwirtschaft ade? Hallo, digitale Kontaktnachverfolgung! Bund und Länder ringen weiter um die Frage, welche Corona-App sie für die Nachverfolgung einsetzen sollen. Im Aufwacher ordnen wir die Diskussion ein und befragen Fanta 4 Mitglied Smudo.

Unwetterwarnung: Warum sich der Kreis Wesel nicht am Probealarm beteiligt

Eigentlich sollen am Donnerstag um 11 Uhr landesweit die Sirenen heulen. Aber der Kreis Wesel wird sich nicht am Probealarm beteiligen. Der Grund ist eine Unwetterwarnung.

Überlange Sitzung in Rheinberg: Haushalts-Debatte geht in die Verlängerung

Sechs Stunden dauerte die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses. Am 24. März geht es in die nächste Runde. Ein Haushaltssicherungskonzept soll verhindert werden. Was bereits diskutiert wurde und was noch aussteht.

Neues Logistikzentrum in Rheinberg: Bei Garbe wird schon gearbeitet

An der Alten Landstraße in Rheinberg wird schon der Bau des Garbe-Logistikzentrums vorbereitet. Dort soll ein Ersatzteillager für Mercedes-Nutzfahrzeuge entstehen, darüber war in der Politik lange diskutiert worden.

Fortgang der Straßenbauarbeiten zur Neugestaltung Historischer Ortskern Rheinberg

Fortgang der Straßenbauarbeiten zur Neugestaltung Historischer Ortskern Rheinberg

Stadtentwicklung in Alpen: Unternehmen Abriss läuft

Die Operation Abriss an der Ecke Ulrichstraße/Lindenallee hat begonnen. Es wird Platz geschaffen für den Bau einer Rossmann-Filiale und 14 Wohnungen. 

Bildung in Alpen: Giro-Cents finanzieren ein Baumzelt für die Wurzelzwerge

Die Sparkasse am Niederrhein übergibt dem Trägerverein des Waldkindergartens in Alpen eine Spende aus dem Kunden-Programm Giro-Cents.

Absage der Veranstaltungen "Martina Brandl" und "Das tapfere Schneiderlein"

Absage der Veranstaltungen "Martina Brandl" und "Das tapfere Schneiderlein"

Einkaufsangebot auf dem Dorfplatz: Erster Ossenberger Abendmarkt

Am Samstag, 13. März, präsentieren sich die Händler auf dem Ossenberger Dorfplatz erst in der Zeit zwischen 15 und 20 Uhr. Marktleiter Carsten Kämmerer kann wegen der Corona-Beschränkungen nicht alle seine Ideen umsetzen.

News-Podcast "Aufwacher": Wie geht es jungen Menschen in der Corona-Krise?

In der Corona-Krise gibt es viele Verlierer – dazu gehört auch die junge Generation. Vieles von dem, was die Jugendzeit ausmacht, ist gerade nicht möglich. Wie erleben junge Menschen diese Phase? Martin Kessler berichtet über die Studie „Junge Deutsche 2021“.

Brief an die Bundesnetzagentur: SPD-Politiker: Stromtrasse soll über Rees führen

In einem Brief an den Präsidenten der zuständigen Bundesnetzagentur setzt sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider dafür ein, die geplante Stromtrasse der Firma Amprion wie geplant über Rees zu führen.

LEADER-Nachbarschaftsberatung: Mut tut gut - Sprechen Sie uns an!

LEADER-Nachbarschaftsberatung: Mut tut gut - Sprechen Sie uns an!

Energiewende in Alpen: Alpen kündigt Offenlage der Pläne für Windzonen an

Alpen will steuern: Die planerische Ausweisung von Konzentrationsflächen soll den Wildwuchs beim Bau von Windmühlen im Gemeindegebiet verhindern.

Einstiges Schmuddelquartier in Rheinberg: Die Reichelsiedlung wächst und mausert sich weiter

660 Wohnungen sind seit 2010 umfangreich renoviert worden. Nahe der Bahnlinie sollen bald 150 neue Wohneinheiten gebaut werden. Für 128 Wohnungen sind die Mieten leicht erhöht worden. Was im Detail geplant ist und wie der zeitliche Rahmen aussieht.

Johannes und Eva de Lattré: Wie ein Borther Ehepaar jüdische Familien vor den Nazis versteckte

Eva und Johannes de Lattré haben in der Nazi-Zeit zwei Ehepaare versteckt und damit vor dem Konzentrationslager bewahrt. Nun soll eine Straße nach den Borthern benannt werden, die als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Wer weiß zufällig mehr über ihre Geschichte?

83-Jähriger seit einer Woche vertröstet: Warum es zeitweilig keine Impftermine für Wesel gibt

Seit einer Woche versucht Alfred Mohr aus Moers einen Impftermin im Weseler Impfzentrum zu bekommen – ohne Erfolg. Immer wieder wird er vertröstet. Was die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein dazu sagt.

Das Bürgerbüro der Stadt Rheinberg informiert

Das Bürgerbüro der Stadt Rheinberg informiert

Foto-Shooting in Rheinberg: Hochzeits-Geschäft steckt in der Krise

Die Betreiberinnen der Brautmoden-Manufaktur Brittanja und des Budberger Bahnhofs sowie eine Hochzeitsfotografin machen gemeinsam auf ihre schwierige Situation durch Corona aufmerksam. Sie sagen aber: „Wir sind noch da.“

News-Podcast "Aufwacher": Polizeiliche Kriminalstatistik - Weniger Kriminalität in NRW?

Die Kriminalität in NRW ist auf dem Rückzug - das sagt zumindest die neue polizeiliche Kriminalitätsstatistik. Wir sprechen darüber, welche Rolle dabei Corona spielt und welche Straftaten trotz oder auch gerade wegen der Pandemie zunehmen.

Kandidatin von Love Island auf RTL2: Bibi aus Borth sucht die Liebe im TV

Bianca Balintffy aus Rheinbergs Ortsteil Borth begibt sich im Fernsehen auf Partnersuche. Die 23-Jährige nimmt an der TV-Sendung „Love Island“ auf RTL2 teil. Ab Montagabend werden die Folgen gesendet.