Schul- und Kitapersonal betroffen: Kreis Wesel stoppt Impfungen mit Astrazeneca

Von dem Stopp betroffen sind in erster Linie Beschäftigte an Schulen und Kitas. Impfungen mit dem Vakzin von Biontech finden weiter wie geplant statt. Wie viele Dosen der Kreis Wesel in den nächsten drei Wochen erwartet.

Nach bundesweitem Stopp: Impfung auf dem Spargelhof in Veen vorerst ausgesetzt

Nach der Empfehlung das Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), das Impfen mit Astrazenca auszusetzen, hat auch der Kreis Wesel umgehend reagiert. Die mobilen Impfungen von Beschäftigten in Schulen und Kindertagesstätten auf dem Spargelhof in Veen sind vorläufig gestoppt.

Neueröffnung in Rheinberg: Start mit „Turan’s Barber Shop 2“

Friseur Turan Akcil eröffnet am Dienstag seinen zweiten Herrensalon in der Rheinberger Innenstadt an der Orsoyer Straße 1 – nur 155 Meter vom ersten an der Rheinstraße 11 entfernt.

Grundschule am Annaberg in Rheinberg: Im Sternenflug durch die Corona-Zeit

Simon Hölters absolviert eine Ausbildung zum Erzieher an der Offenen Ganztagsschule der Grundschule am Annaberg. Jetzt führt er ein Projekt mit Sternen, Planeten und Galaxien für die Kinder der Betreuung durch. Die sind begeistert.

Europaschule und Amplonius-Gymnasium in Rheinberg: Rheinberger Schulen warten auf Corona-Tests vom Land

Die Corona-Selbsttests, die das Ministerium den Schulen zur Verfügung stellen möchte, waren auch Thema am Amplonius-Gymnasium und der Europaschule. Wie Umsetzung und Ablauf aussehen, das wussten die Schulleiter noch nicht.

Bekanntgabe der nominierten Filme in Los Angeles: Rheinberger Max Lang geht im Oscar-Rennen leer aus

Der Rheinberger Filmemacher hatte auf eine dritte Nominierung gehofft. Er und sein Partner Daniel Snaddon waren mit der Produktion „The Snail and the Whale“ (Die Schnecke und der Buckelwal) in die engere Wahl gekommen. Die Jury entschied am Montag.

Schöne Aktion in Corona-Zeiten: Die Wünsche der Alpener Pfadis wachsen am Nussbaum

Der Pfadfinderstamm St. Ulrich in Alpen hat seinen Walnussmaum in „Nepicks Garten“ zum Wunschbaum umfunktioniert und seine Krone zur Krone der Hoffnung umgestaltet. Wie das genau aussieht und wonach sich die jungen Leute am meisten sehnen.

Kommunalpolitik in Alpen: Grüne machen in Sachen Baumschutz Druck

Die Grüne haben einen Fragenkatalog zu Baumfällungen in Alpen an die Verwaltung gerichtet. Ihr Ziel ist die Verschärfung der Baumschutzsatzung.

Blaulicht-Ticker: Einbruch in die Kita in Vierbaum

In die städtische Kindertagesstätte an der Langackerstraße in Vierbaum ist eingebrochen worden. Darauf wies die Polizei am Montag hin.

Mobilitätswende in Rheinberg: Öffentliche E-Ladesäulen bei Solvay

Rheinberger Chemieunternehmen kooperiert mit Energieversorger Enni. An fünf der sechs neuen Ladesäulen können auch Mitarbeiter-, Kunden- oder Privatfahrzeuge rund um die Uhr Ökostrom zapfen.

Corona-Testhelfer in Xanten verabschiedet: Großes Dankeschön an 39 Bundeswehrsoldaten

Die Artilleristen aus Munster hatten in Pflegeheimen im Kreis Wesel Corona-Tests durchgeführt. Jetzt wurden sie vor der Jugendherberge Xanten verabschiedet.

News-Podcast "Aufwacher": "Frohsinn" trotz der Pandemie - wie ein Schützenverein die Zeit erlebt

Vor rund einem Jahr gab es die letzten Veranstaltungen ohne Einschränkungen - dann kam der Lockdown. Wie ein Schützenverein am Niederrhein die Zeit erlebt hat und was ihnen ein Jahr nach der Pandemie noch bleibt, darüber sprechen wir im Podcast.

Der Alpener Erwin Kohl berichtet von seiner ersten Webcam-Lesung : Das Lampenfieber des Krimi-Autors

Premiere für den erfahrenen Autor Erwin Kohl aus Alpen: Er hat online gelesen und berichtet von seinen Gefühlen vor der Webcam und mit unsichtbarem Publikum. Den nächsten Niederrhein-Fall will er wieder live vorstellen.

Rheinberger hilft Hinterbliebenen: Ein demenzfreundlicher Bestatter

Bastian König versucht, den erkrankten Hinterbliebenen behutsam klarzumachen, dass der geliebte Partner nicht mehr da ist. Der Rheinberger organisiert dafür speziell auf die Bedürfnisse dementer Menschen ausgerichtete Trauerfeiern.

Die alte Mühle in Baerl: Mühlenverein Lohmühle hofft auf eine Finanzspritze

Der Mühlenverein Lohmühle hat einen Antrag auf Förderung an die Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl gestellt und hofft, dass durch deren Unterstützung die Mühle bald wieder zum Deutschen Mühlentag und zum Tag des offenen Denkmals besucht werden kann.

So viele Bürger sind geimpft: Der Impf-Report für den Kreis Wesel

Wie weit ist der Kreis Wesel mit den Impfungen? Wie viele über 80-Jährige warten auf einen Termin? Die Verwaltung rückt erstmals Zahlen, Daten und Fakten heraus – doch es gibt weiter offene Fragen.

News-Podcast "Aufwacher": Puffer für Deutschland? Warum die Grenzregionen mehr Impfstoff fordern

Eine Pufferzone zum Schutz für ganz Deutschland? Das Coronavirus macht vor keiner Grenze halt. Deshalb fordern die NRW-Grenzregionen mehr Corona-Impfstoff als der Rest des Landes. Hat ein Appell zum Erfolg geführt?

Kampf gegen Corona: DRK impft Personal aus Kita und Schule auf dem Spargelhof

Kreis Wesel startet Terminvergabe zum Impfen für Beschäftigte in Kitas und Schulen. Die Belegschaften aus Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten müssen zum Spargelhof Schippers nach Veen.

Einstiger Brennpunkt in Rheinberg: Die Reichelsiedlung braucht ein Sozialkonzept

Ein umfassendes Sozialkonzept für die Reichelsiedlung, Rheinbergs einstiges Problemviertel, muss aufgelegt und umgesetzt werden. Daran könnten und sollten sich auch die Kirchen beteiligen.