Neues Hospiz in Rheinberg: Wohlfühl-Haus für die letzten Lebenstage

Das neu gebaute Hospiz in Rheinberg ist fertig und wird nächste Woche bezogen. Es hat zehn moderne und hochwertig eingerichtete Einzelzimmer. Der Förderverein steuerte 1,8 Millionen Euro Spendengeld zu den Gesamtkosten bei.

Verkehrspolitik in der Region: Grüne Verkehrswende: Bürgerbusse „unverzichtbar“

Nachdem die Kreistags-Grünen mit ihrer Kritik an Landrat Brohl die Bürgerbusvereine gegen sich aufgebracht haben, steuern sie in die Gegenrichtung. Eine bemerkenswerte Kehrtwende.

Angebot für Schul- und Kita-Personal: Eishalle und Spargelhof werden Impfstandort in Moers und Alpen

Der Kreis Wesel hat weitere Standorte für die Impfung von Lehrern und Erziehern benannt. Auf der linken Rheinseite finden die Impfungen in der Enni-Eissporthalle und auf dem Spargelhof Schippers in Alpen-Veen statt.

Heimatliebe in Alpen: West und Ost trauern um Leo Raskopp

Der engagierte Menzelener ist, wie jetzt bekannt wurde, bereits vor einer Woche gestorben und findet am Dienstag auf dem Friedhof in seinem Heimatdorf seine letzte Ruhestätte.

Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten: So will die Volkshochschule digitaler werden

Die VHS Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten will einen Kurswechsel vollziehen, um in der Weiterbildung weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu passt auch die Einrichtung eines Film- und Tonstudios im Konvikt. Das sind die Pläne der Einrichtung.

Digitalisierung in Alpen: Das Glasfasernetz in Alpen soll weiter wachsen

Vom Sommer an soll auch der nördliche Teile Alpensan Glasfasernetz angeschlossen werden. Bis auch der ländliche Bereich an der Reihe ist, dauert’s aber noch etwas länger.

Einladung zum digitalen Stammtisch E-Mobilität in Rheinberg

Stammtisch E-Mobilität - Information und Austausch zum Thema E-Auto am 25. März 2021 von 18.00 – 19.30 Uhr

Ausweise für Anwohner: Rheinberg bleibt bei Parkausweis-Regelung

Anders als in Moers wird es in Rheinberg keine andere Regelung für Anwohner-Parkausweise geben. Die Stadt Rheinberg hat ihre Vorgaben in der Parkgebührenordnung festgelegt.

Kriminalitätsstatistik im Kreis Wesel: Welche Straftaten die Polizei im Jahr 2020 registriert hat – und wie viele

Die Kreispolizei hat eine „erfreuliche“ Kriminalitätsstatistik für 2020 vorgelegt. Bei konstant hoher Aufklärungsquote gingen die Fallzahlen in einigen Deliktarten weiter zurück. Sorgen bereiten Trickbetrug und Sexualverbrechen. Die Statistik im Detail.

Online-Veranstaltung der Volkshochschule: Chefärztin hält Vortrag über Angststörungen

Dr. Dorothee Müller, Chefärztin des psychiatrischen Krankenhauses St. Nikolaus in Rheinberg, hält am Mittwoch, 17. März, von 18 bis 19.30 Uhr, bei der VHS einen Vortrag zum Thema „Angst – ein normales Gefühl?“

News-Podcast "Aufwacher": Rechtsextremismus bei NRW-Polizei? Ein Lagebericht

Rechtsextremismus bei der Polizei in NRW: Ein Sonderermittler hat in den letzten Monaten ein erstes Lagebild erstellt. Jetzt wurden Ergebnisse vorgestellt. Innenminister Reul sieht keine rechtsextreme Unterwanderung der Polizei.

Gäste im Talk der Volksbank Niederrhein: „Landwirtschaft gibt es nicht zum Nulltarif“

Der Talk der Volksbank Niederrhein widmete sich diesmal der lokalen Landwirtschaft. Mehr als 400 Zuschauer verfolgten den Live-Stream.

Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt über Rheinberg: Gute Noten für die Stadtverwaltung

Die Gemeindeprüfungsanstalt NRW hat die Arbeitsabläufe im Rheinberger Stadthaus unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden jetzt nicht-öffentlich vorgestellt. An einigen Punkten soll noch nachgebessert werden.

Wegen Corona: Ossenberger sagen ihr Schützenfest ab

Die Ossenberger Schützen haben sich nach vielen Gesprächen Die Ossenberger Schützen haben sich nach vielen Gesprächen in einer Video-Vorstandssitzung dazu entschlossen, das geplante Schützenfest im Mai schweren Herzens abzusagen.

JETZT BEANTRAGEN: BEWOHNERPARKAUSWEISE 2021 / 2022

Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Rheinberg informiert, dass Bewohner, die Ihren Hauptwohnsitz in...

“Erreichte Erfolge der Haushaltskonsolidierung verstetigen” - Überörtlichen Prüfung der Stadt Rheinberg durch die gpaNRW

In den vergangenen Monaten wurde die Stadt Rheinberg durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (gpaNRW) in den Themenbereichen...

Wohnbauland stark nachgefragt: Darum gibt es in Alpen fast keine Grundstücke mehr

Im Neubau-Gebiet Alpen-Ost stehen Häuslebauer in den Startlöchern. Wenn der letzte von ihnen eingezogen ist, geht in Alpen kaum noch was. Daher richtet sich der Blick im Rathaus auf Menzelen-West und auch auf Veen. Wir erklären, was da möglich ist.

Stadtentwicklung Alpen: Ulrichstraße drei Tage gesperrt

Im Rahmen desAbrisses der Gasthofes Zur Hoffnung wird an Versorgungsleitungen gearbeitet. Daher wird die Ulrichstraße drei Tage gesperrt.

Wiedereröffnung in Rheinberg: Im Terrazoo stehen die Telefone nicht mehr still

Das Reptilienhaus am Melkweg in Rheinberg hat seit Dienstag wieder geöffnet. Besucher müssen sich anmelden. Zoo-Chef Uwe Ringelhan bittet alle, die nicht gleich durchgekommen sind, um Geduld.