Tatortreinigung ist nichts für schwache Nerven. Ein Tatortreiniger muss Müll und Maden wegmachen, und manchmal auch Blut und ein Körperteil. Wir sprechen mit dem echten Tatortreiniger Thomas Kundt über seinen Job und warum ihn seine Arbeit glücklich macht.
Profimusiker Chris Koch (27) hat einen eigenen Song veröffentlicht, in dem er denen dankt, auf die in der Corona-Zeit Verlass ist: Pfleger, Verkäuferinnen, Reinigungskräfte, Kfz-Mechaniker, Lehrer und vielen anderen.
Mit einem nicht unerheblichen Teil ihres Repertoires decken die Musiker und Musikerinnen aus Menzelen auch das Kirchenjahr ab und leisten damit einen wichtigen Beitrag in den Gottesdiensten.
CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss geht fest davon aus, dass die Bundesnetzagentur bei der Festlegung Ende April die Stromtrasse A-Nord nicht über Rheinberg und Alpen laufen lässt.
Die Stadtverwaltung hat im Jugendhilfeausschuss den Auftrag von der Politik bekommen, mit der katholischen Kirchengemeinde St. Peter in Verhandlungen zu treten. Geplant ist ein An- oder Neubau an die Kita St. Marien.
Nachdem der bundesweite Impfstopp für Astrazeneca aufgehoben worden ist, nimmt die DRK-Impfstation für Beschäftige an Schulen und Kitas in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten am Samstag in Veen ihren Betrieb wieder auf.
Weil die Sparkasse keine Grünschnittsäcke der Stadt Rheinberg mehr verkauft, werden neue Ausgabestellen gesucht. Momentan sind die Säcke nur im Stadthaus zu bekommen.
Schon heute am Freitag kann in NRW der AstraZeneca-Impfstoff wieder eingesetzt werden. Die europäische Arzneimittelbehörde hat keine Bedenken. Eine wirklich wichtige Nachricht in der Pandemie.
Ein Antrag der Rheinberger Grünen wurde jetzt diskutiert. Ein neuer Beirat sei bei inzwischen mehr als 2000 ausländischen Mitbürgern in der Stadt eine sinnvolle Einrichtung, hieß es. Nun prüft die Verwaltung das Vorhaben.
Der Künstler Thomas Baumgärtel will mit seinen Bildern Kindern, Lehrern und Erziehern in der Corona-Pandemie Danke sagen. Am Donnerstag verteilte er seine Kunstwerke in Geldern.
Der Dienstleistungsbetrieb hat die knapp zwei Millionen Quadratmeter öffentlicher Grünflächen aufgelistet und drei verschiedenen Kategorien zugeordnet. Der Betriebsausschuss lobte das Werk als „sehr gut strukturierte Grundlage“. Die Details.
Rom hält den kirchlichen Segen für gleichgeschlechtliche Partnerschaften für nicht zulässig. Der leitende Pastor von St. Ulrich Alpen wendet sich wie viele andere Seelsorgerinnen und Seelsorger gegen die veraltete Sexualmoral auf dem Rücken von Minderheiten.