News-Podcast "Aufwacher": Was macht ein echter Tatortreiniger, Thomas Kundt?

Tatortreinigung ist nichts für schwache Nerven. Ein Tatortreiniger muss Müll und Maden wegmachen, und manchmal auch Blut und ein Körperteil. Wir sprechen mit dem echten Tatortreiniger Thomas Kundt über seinen Job und warum ihn seine Arbeit glücklich macht.

Song am Freitag veröffentlicht: Rheinberger besingt Helden der Corona-Krise

Profimusiker Chris Koch (27) hat einen eigenen Song veröffentlicht, in dem er denen dankt, auf die in der Corona-Zeit Verlass ist: Pfleger, Verkäuferinnen, Reinigungskräfte, Kfz-Mechaniker, Lehrer und vielen anderen.

Kirchen in Alpen: Musikverein Menzelen spielt in vielen Gottesdiensten

Mit einem nicht unerheblichen Teil ihres Repertoires decken die Musiker und Musikerinnen aus Menzelen auch das Kirchenjahr ab und leisten damit einen wichtigen Beitrag in den Gottesdiensten.

Energiewende in Rheinberg und Alpen: CDU setzt auf die Stromtrasse über den Rhein bei Rees

CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss geht fest davon aus, dass die Bundesnetzagentur bei der Festlegung Ende April die Stromtrasse A-Nord nicht über Rheinberg und Alpen laufen lässt.

Kindergartenplätze in der Stadt Rheinberg: Neue Kita in Budberg geplant

Die Stadtverwaltung hat im Jugendhilfeausschuss den Auftrag von der Politik bekommen, mit der katholischen Kirchengemeinde St. Peter in Verhandlungen zu treten. Geplant ist ein An- oder Neubau an die Kita St. Marien.

Sprechstunden zur Digitalisierung im Einzelhandel - Handelsverband NRW Niederrhein bucht Digitalcoach Markus Schaaf für individuelle Sprechstunden

Den Händler stärker an die Hand nehmen, oder einfach nur die entscheidenden Impulse geben: Dafür beschäftigt der...

Earth Hour 2021 in Rheinberg – Licht aus. Klimaschutz an.

Am 27. März 2021 um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus.

Corona-Schutzimpfung in Veen: Astrazenca wird ab Samstag auf dem Spargelhof verimpft

Nachdem der bundesweite Impfstopp für Astrazeneca aufgehoben worden ist, nimmt die DRK-Impfstation für Beschäftige an Schulen und Kitas in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten am Samstag in Veen ihren Betrieb wieder auf.

Service für Rheinberger Bürger: Stadt sucht Verkaufsstellen für Grünschnittsäcke

Weil die Sparkasse keine Grünschnittsäcke der Stadt Rheinberg mehr verkauft, werden neue Ausgabestellen gesucht. Momentan sind die Säcke nur im Stadthaus zu bekommen.

News-Podcast "Aufwacher": AstraZeneca kehrt zurück - NRW beendet Impfpause

Schon heute am Freitag kann in NRW der AstraZeneca-Impfstoff wieder eingesetzt werden. Die europäische Arzneimittelbehörde hat keine Bedenken. Eine wirklich wichtige Nachricht in der Pandemie.

Rheinberger Politik beschließt Prüfauftrag: Sozialausschuss bringt Migrationsbeirat auf den Weg

Ein Antrag der Rheinberger Grünen wurde jetzt diskutiert. Ein neuer Beirat sei bei inzwischen mehr als 2000 ausländischen Mitbürgern in der Stadt eine sinnvolle Einrichtung, hieß es. Nun prüft die Verwaltung das Vorhaben.

Street-Art für Schulen und Kindergärten : Bananen-Pippi soll Gelderner Kindern Mut machen

Der Künstler Thomas Baumgärtel will mit seinen Bildern Kindern, Lehrern und Erziehern in der Corona-Pandemie Danke sagen. Am Donnerstag verteilte er seine Kunstwerke in Geldern.

Kirche in Alpen: Die moderne Passion wird endlich aufgeführt

„Vermächtnis eines Freundes“: Zwei Mal hat Corona die Premiere verhindert. Nun ist sie im Zelt an der Kirche in Alpen zu erleben.

Prioritätenliste für fast zwei Millionen Quadratmeter: So soll das neue Pflegekonzept für Rheinbergs Grün aussehen

Der Dienstleistungsbetrieb hat die knapp zwei Millionen Quadratmeter öffentlicher Grünflächen aufgelistet und drei verschiedenen Kategorien zugeordnet. Der Betriebsausschuss lobte das Werk als „sehr gut strukturierte Grundlage“. Die Details.

Katholische Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg: Ein Sonder-Pfarrbrief zu Ostern

Die katholische Gemeinde St. Peter legt das 20-seitige Sonderheft „Mini PIn“ aus. Es ist an vielen Stellen im Stadtgebiet kostenlos zu haben.

Kirche in Alpen: Pastor Heshe will homosexuelle Paare weiterhin segnen

Rom hält den kirchlichen Segen für gleichgeschlechtliche Partnerschaften für nicht zulässig. Der leitende Pastor von St. Ulrich Alpen wendet sich wie viele andere Seelsorgerinnen und Seelsorger gegen die veraltete Sexualmoral auf dem Rücken von Minderheiten.