Alpener und Rheinberger bauen selber an: Die etwas andere Gemüsegärtnerei

Die Mitglieder des Vereins Solidarische Landwirtschaft unterhalten eine eigene Ackerfläche in Voerde-Spellen. Zwei festangestellte Gärtner kümmern sich um die Bewirtschaftung. Abholstellen gibt’s auch in Rheinberg und Menzelen.

Zwischen 0 und 185 Euro Stundenlohn: So viel verdienen die Helfer im Impfzentrum in Wesel

Rund 240 Menschen arbeiten im Impfzentrum in Wesel. Sie betreuen Patienten, sorgen für die Sicherheit, setzen Spritzen, bereiten den Impfstoff auf, leisten Sanitätsdienst. Wer von ihnen verdient wie viel? Ein Überblick.

Inzidenz über 100: Land ordnet Corona-Notbremse für Kreis Wesel an

Im Kreis Wesel sind die Corona-Neuinfektionen in der vergangenen Woche gestiegen, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt seit Mittwoch über 100. Das Land ordnet deshalb eine Corona-Notbremse an – eröffnet dem Kreis Wesel aber gleichzeitig eine Option.

News-Podcast "Aufwacher": Wolfgang Niedecken über Heimat, Köln, Corona und mehr

Offen, standfest und ohne Angst vor klaren Ansagen - so ist BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken. Im Podcast erzählt er von seiner Beziehung zur Heimat Köln, zur Kirche, wen er gern als Bundeskanzler (oder -kanzlerin?) hätte und was er von "Querdenkern" hält.

Teststellen erweitern Kapazitäten: Große Nachfrage nach Schnelltests vor Ostern

Vor Familienbesuchen zu Ostern wollen viele Menschen die Sicherheit, dass sie ihre Lieben nicht mit dem Coronvirus anstecken werden. Um den Bedarf zu decken, erweitern einige Teststellen ihre Kapazitäten.

Corona-Schutz im Kreis Wesel: Awo fordert Lolli-Tests für Kinder

Auch bei Kindern steigen die Infektionszahlen: Der Kreis Wesel soll die kindgerechten, von der Uni Köln entwickelten Corona-Teststäbchen in Kitas einsetzen, fordert der Awo-Kreisverband mit Sitz in Rheinberg.

Über Link für Buchungssystem im Kreis Wesel: Impftermine widerrechtlich vereinbart

Über Soziale Netzwerke kursiert ein Link inklusive Buchungscode zum kreiseigenen Buchungssystem. Termine für Impfungen mit Astrazeneca sind derzeit nahezu ausgebucht.

Aktuelle Zahlen machen einen Vergleich möglich: Wie weit der Kreis Wesel beim Impfen ist

Aktuelle Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KV) zeigen, dass im Kreis Wesel erst relativ wenige Menschen eine Erstimpfung erhalten haben. In anderen Städten, Kommunen und Kreisen läuft es hingegen besser.

Kreis Wesel als Modellregion: App aus Moers soll Öffnungen ermöglichen

Der Kreis hat sich offiziell als Modellregion für sichere Öffnungen beworben. Als Türöffner im übertragenen wie tatsächlichen Sinn soll der digitale Test-, Impf- und Antikörpernachweis „Immuny“ eines Moerser IT-Dienstleisters dienen.

Bildung in Alpen: Alpen soll ohne das Land handeln

Die Landesregierung hat für Februar noch nicht entschieden: CDU will daher im Zweifel allein aus dem Gemeindesäckel die Betreuungsbeiträge für Schüler erstatten.

Die Stadtbibliothek Rheinberg teilt mit

Aufgrund steigender Inzidenzwerte im Kreis Wesel bleibt die Stadtbibliothek Rheinberg ab Dienstag, 30.03.2021 bis auf...

Paul Feltes, Klaus Bechstein und Ehepaar de Lattré: Straßennamen für verdiente Rheinberger

Die Vorschläge, Straßen oder Plätze nach Heimatforscher Paul Feltes, Bürgermeister Klaus Bechstein und dem Ehepaar Eva und Johannes de Lattré zu benennen, stießen bei Politik und Verwaltung auf ungeteilte Zustimmung.

Ein Appell der Stadt Rheinberg an alle Rheinberger Hundehalter: Bitte melden Sie Ihre Hunde an!

Leider kommt es immer wieder vor, dass Hundebesitzer „vergessen“, ihre Vierbeiner bei der Stadt zur Hundesteuer anzumelden.

Kabarettistin aus Xanten: Ingrid Kühne macht jetzt auch Podcasts

„Nur ma so“ heißt der neue Podcast von Ingrid Kühne. Eine halbe Stunde spricht die Xantener Kabarettistin über Themen wie Männer, Kinder und die Royals. Was die Zuhörer noch alles erwartet.

Schwierige Haushaltsberatungen: Politiker ringen um jeden Cent

Im Hauptausschuss zeigten die Fraktionen Willen zum Sparen. Wie es momentan aussieht, könnte die Stadt haarscharf an einem neuen Haushaltssicherungskonzept vorbeischrammen. Der Rat tagt am 13. April.

Tourismus in Rheinberg: Schiffsanleger am Rhein in Orsoy muss repariert werden

Am Schiffsanleger in Orsoy werden in diesem Jahr voraussichtlich keine Schiffe mehr anlegen. In der Schwimmkammer befindet sich offenbar ein Riss, so dass Wasser eingedrungen ist.

News-Podcast "Aufwacher": Debatte um Impfvordrängler - Duisburger Hafenchef vorzeitig geimpft

Impfvordrängler in der Corona-Pandemie sorgen für Empörung. Mit 67 schon geimpft - das ist auch der Duisburger Hafenchef Erich Staake. Bei seinen Aussagen hat er sich verstrickt. Jetzt gab es eine Entschuldigung und eine Ankündigung.

Kommunalpolitik: Rheinberger Rat verfasst Resolution gegen Stromtrasse

Der Rheinberger Stadtrat will in seiner Sitzung am 13. April eine neue Resolution zur geplanten Stromtrasse A-Nord verfassen und an die Bundesnetzagentur senden.

Wegen Corona-Beschränkungen: Holpriger Start für den Bürgerbus Menzelen

Die Pandemie bremst das neue Mobilitätsangebot in Alpen. Der Verein ist aber zuversichtlich, dass es aufwärts geht – auch wegen des geplanten Edeka-Marktes an der Xantener Straße und der Rossmann-Filiale in Alpen.

Gastronomie in Rheinberg: Krauthaus am Heesenweg verkauft ab Samstag Kuchen

Gastronom Michael Rosin hat das Bauernhofcafé in Budberg am Heesenweg von Familie Barten übernommen. Er startet am Wochenende mit einem Außer-Haus-Service und hofft, das Café bald öffnen zu können.