Thomas Bajorat wird Leiter des neu gebildeten Fachbereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Rheinberger Stadtverwaltung. Er arbeitet schon seit 1986 für die Stadt Rheinberg.
Der Walderlebnispfad am Spielplatz auf der Bönninghardt ist offiziell eröffnet. An sieben Stationen erfahren Kinder spielerisch eine Menge über die heimische Natur. Auch für Erwachsene ist der rund 200 Meter lange Weg reizvoll. Was kleine und große Naturfreunde erwartet.
Was steckt hinter Angela Merkels Entschuldigung an uns - Moral oder politisches Kalkül? Im News-Podcast erklärt Kanzlerinnen-Expertin Kerstin Münstermann die Hintergründe und erklärt, wie es jetzt mit der Corona-Bekämpfung weitergeht.
Das seit 20 Jahren in Rheinberg lebende Paar Inge und Hens Werner hat Diamanthochzeit gefeiert. Dabei war das Umfeld der glücklichen Eheleute zu Beginn skeptisch.
Ein Abriss-Bagger ebnet bereits das Gelände und erreicht in Kürze das alte Feuerwehrhaus. Unterdessen hat die Politik den Planungsstand für den Supermarkt und 48 Wohnungen abgesegnet. Der Investor reagiert auf Sorgen der Anwohner.
Der Bau- und Planungsausschuss hat die Planungen für die Grünfläche an der Bahnlinie zwischen Bahnhof vorerst gestoppt, in dem er mehrheitlich einem Antrag der Grünen-Fraktion folgte.
Seit 2014 ist der weiße Mercedes Sprinter Bestandteil der Mobilität in Rheinberg. Mehr als 68.500 Gäste haben die Bürgerlinie seit dem Start vor sieben Jahren genutzt. Und der Vereinsvorsitzende hat noch viele Ideen.
Es wird wärmer und in Budberg Eversael und Alpsray machen sich die Kröten auf den Weg, berichten Sylvia Oelinger und Wilfried Ingensiep vom Naturschutzbund (Nabu) Rheinberg.
Der Schwarze Adler in Rheinberg hatte die Getränke schon bestellt, weil er auf eine Öffnung der Außengastronomie hoffte. Stattdessen wird der Lockdown verlängert, teilweise verschärft. Reaktionen aus Gastronomie und Handel.
Nach dem Corona-Gipfel stehen die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern fest. Sie werfen aber auch noch Fragen auf. Was heißt "Ruhetage über Ostern? Kommen Ausgangssperren in NRW-Städten? Der Aufwacher geht diesen Fragen nach.
Rheinberg muss den Rotstift ansetzen, weil erneut ein Haushaltssicherungskonzept droht. Vertreter aus neun Clubs kritisieren die Einsparvorschläge. Am Mittwochabend wird darüber im Hauptausschuss diskutiert.
Amazon bietet auch in Rheinberg einstündige Führungen an – kosten- und kontaktlos. Die Besuchertouren finden montags, dienstags, donnerstags sowie freitags – jeweils vormittags und nachmittags statt.
Die Stadt Rheinberg hat den schmalen Grünstreifen an der Wallstege an das Kommunale Wasserwerk (KWW) verkauft, das dort eine Geschäftsstelle bauen möchte. Die Stadt habe die Fläche zu günstig abgegeben, sagen Anlieger. Was der Bürgermeister dazu sagt.
Für die SPD ist „Augen zu und durch“ für den städtischen Haushalt keine Option. Die Genossen wollen intensiv beraten, um zu besseren Ergebnissen zu kommen und mehr Akzeptanz zu erreichen.
Auch den Musikern in Menzelen fehlen in der Corona-Pandemie wichtige Einnahmen. Da helfen 5000 Euro Preisgeld für den Sieg im Wettbewerb „Vereinsliebe“ von Volksbank und Rheinischer Post sehr.
Ein Überblick zu Ausflügen mit der beliebten „Keer tröch“ in Bislich, dem abenteuerlichen „Quertreiber“ in Obrighoven und den Nachbar-Bötchen „Glück auf“ in Walsum/Orsoy sowie den beiden Fähren in Rees.