Störung im Stellwerk zwischen Millingen und Xanten: Verzögerungen auf der RB-31-Bahnlinie

Eine Störung in einem Stellwerk auf der Regionalbahnstrecke 31 zwischen Millingen und Xanten  hat am Dienstagnachmittag dazu geführt, dass die Schranken am Bahnübergang Bahnhofstraße in Xanten sich nicht mehr öffnen und schließen ließen.

Einsatz auf dem Rhein bei Eversael: Rettungsweste rettet Rheinschiffer das Leben

Eine Rettungsweste, die bei Berührung mit Wasser automatisch ausgelöst hat, hat am Montagabend, 18.30 Uhr, einem Steuermann in einer Kiesbaggerei in Evesael vermutlich das Leben gerettet.

Einzelhandel in Alpen: Alpen hat wieder Schuhe im Angebot

Sylvia Heister hat ihren „Schuh-Treff“ aus Sevelen in die Mitte des Ortes verlegt, wo das Geschäft „Possibile“ den Laden geräumt hatte. Die Geschäftsfrau ist hocherfreut über ihre ersten Eindrücke und trotz Pandemie zuversichtlich.

Kuppelshow „Love Island“ bei RTL2: Kandidatin Bibi aus Rheinberg siegt auf der Liebesinsel

Die TV-Zuschauer wählten Bianca Balintffy aus Rheinberg mit ihrem Partner Paco Herb zum Sieger-Paar in der von RTL2 produzierten Dating-Reality-Show „Love Island“. Ihre beste Freundin verrät, wie es überhaupt zur Teilnahme kam und wie sie die letzten Wochen erlebte.

Kultur in Alpen: 40 Jahre Kulturarbeit für den Ort

Der Musik- und Literaturkreis feiert seinen runden Geburtstag unter schwierigen Rahmenbedingungen. Das Programm steht wegen der Pandemie unter Vorbehalt.

Naturschutz in Rheinberg: Ein Heim für Meisen und Rotkehlchen

Um den heimischen Singvogelbestand zu erhalten, zimmert Engelbert Bluschke aus Orsoyerberg seit Jahren Vogelhäuschen zusammen und bringt sie in und rund um Orsoy an. Seine Enkeltochter Lahja hilft ihm dabei.

Polizei fahndet nach dem Täter: Mann droht zweimal mit Schusswaffe und will Geld – ohne Erfolg

Eine Supermarkt-Kassiererin in Rheinberg und ein Pizzabäcker in Borth sind am Montagabend mit einer Schusswaffe bedroht worden. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um ein und den selben Täter handelt. Es wurde niemand verletzt.

News-Podcast "Aufwacher": Notbremse in NRW? Wenige Städte verzichten auf Öffnung

Notbremse ja, Notbremse nein, Notbremse mit Test-Option: Die Inzidenzen steigen, immer mehr Städte und Kreise in NRW führen aber nur eine aufgeweichte Notbremse ein. Was steckt dahinter? Darüber sprechen wir im Aufwacher.

Corona-Testzentrum in Sonsbeck: In wenigen Minuten zu mehr Sicherheit

Zwischen 120 und 150 Corona-Schnelltests pro Tag führt das Team von Ripkens Training im ehemaligen Bauernhaus in Sonsbeck durch. Um die hohe Nachfrage vor Ostern zu bedienen, wird an den Feiertagen durchgearbeitet. So sind die Abläufe.

Antrag der Rheinberger FDP: Mehrheit für Licht im Stadtpark verfehlt

Die FDP-Fraktion wollte prüfen lassen, was ein Beleuchtungskonzept kostet und wie es sich realisieren ließe. Ein entsprechender Antrag stieß im Bau- und Planungsausschuss mehrheitlich auf Ablehnung.

Familienbetrieb Schippers in Veen: Die neue Spargelsaison startet mit vielen Fragezeichen

Bei Schippers in Veen sind die ersten Erntehelfer eingetroffen. An diesem Dienstag stechen die rumänischen Saisonkräfte die ersten Stangen. Das Spargelzelt wird derzeit aufgebaut. Wann es aufmacht, ist unklar.

Auch in NRW: Amazon-Mitarbeiter streiken im Ostergeschäft - Konzern sieht keine Auswirkungen

Die Gewerkschaft Verdi hat im seit Jahren schwelenden Tarifstreit mit Amazon neue Streiks in sechs Verteilzentren, unter anderem in Rheinberg, begonnen. Insgesamt streiken rund 2000 Mitarbeiter in den vier Tagen vor Ostern. Der Konzern zeigt sich unbeeindruckt.

Nahverkehr am Niederrhein: Der Kreistag will mehr Qualität für die RB 31

Die Zugverbindung zwischen Xanten und Duisburg soll deutlich besser werden. Der Kreistag hat dafür einstimmig eine Resolution verabschiedet. Die enthält auch die Forderung nach einem behindertengerechten Umbau des Bahnhofs in Alpen. 

Fristtermin bis 30. April: Stadt Rheinberg mahnt zur Steuerpflicht für Hundehalter

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Hundebestandsaufnahme verschoben. Die Stadt Rheinberg fordert säumige Hundehalter aber dazu auf, ihre Hunde anzumelden. Bis zum 30. April könne dies folgenlos nachgeholt werden.

Digitaler Marktplatz „Kreisweselshopping.de“: Eine Online-Plattform für den lokalen Handel

Lukas Spitzer aus Rheinberg und Henrik Stachowicz aus Moers, die sich über die Politik kennen, haben den digitalen Marktplatz „Kreisweselshopping.de“ entworfen, um dein Einzelhandel in den Städten des Kreises zu unterstützen.

News-Podcast "Aufwacher": So könnte es mit den Corona-Selbsttests an Schulen weitergehen

Vor den Osterferien wurden Corona-Selbsttests an Schulen eingeführt - dabei hat aber etwa jeder fünfte Schüler diesen Test verweigert. Elternverbände fordern nun von zu Hause aus zu testen, das Land besteht aber auf die Testungen in den Schulen. Wie könnte es jetzt nach den Ferien weitergehen? Darüber sprechen wir im Podcast.

Finanzpolitik in Alpen und Xanten: Jugendhilfe-Kosten sorgen auch Alpen

Das Rumoren wegen der Umlage-Steigerung greift um sich. Die CDU Xanten sucht Verbündete, um Wege aus der Kosten-Falle zu suchen. Die politischen Freunde in Alpen scheinen aufgeschlossen und gesprächsbereit.

Unterstützung für Engagement in der Region: Volksbank gründet Gemeinschaftsstiftung

Das Geldinstitut unterstützt Menschen, die sich sozial, gesellschaftlich und als Stifter engagieren möchten.

Einsätze in Xanten und Rheinberg: Arbeitsreiches Wochenende für die Feuerwehr

Mit drei Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Xanten und vier Einsätzen für die Kollegen aus Rheinberg gab es am Wochenende viel zu tun für die Brandbekämpfer.

Kreis Wesel erlässt Verfügung: Diese Corona-Regeln ändern sich am Montag

In Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten und den anderen Kommunen im Kreis Wesel werden die Corona-Regeln wieder verschärft, weil die Inzidenz seit mehreren Tagen über 100 liegt. Aber mit einem aktuellen negativen Testergebnis bleibt vieles weiter möglich. Ein Überblick.