Der Kreis Wesel hat mehrere tausend Dosen Biontech-Impfstoff zusätzlich bekommen. Davon sollen auch Menschen profitieren, die einen Antrag auf eine Höherpriorisierung gestellt haben.
Wegen der Corona-Pandemie ist weniger Präsenz-Unterricht möglich. Marienschülerinnen machen sich deshalb Sorgen um ihre Abschlussprüfungen und wandten an das Land. Aber die Antwort aus Düsseldorf war „bedauerlicherweise nicht sehr positiv“.
Wegen logistischer Probleme können Hausärzte in Wesel ihre Patienten in dieser Woche doch noch nicht mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff schützen. Am Donnerstag sollen manche Praxen einmalig Astrazeneca geliefert bekommen.
Die Grünen versprechen sich durch die finanzielle Beteiligung von Bürgern an Windparks eine höhere Akzeptanz. Außerdem machen sie sich für eine Modernisierung der Alt-Anlagen in Drüpt und Veen stark.
Die kleine Evangelische Kirchengemeinde Alpen legt sich mit dem großen Kirchenkreis Moers an. Sie wehrt sich gegen den wachsenden Einfluss der Zentrale und kämpft damit um den Erhalt ihrer Selbstbestimmung.
Alpens FDP sieht in der Kontaktnachverfolgung einen wichtigen Baustein bei der Pandemie-Bekämpfung und spricht sich für die Luca-App aus. Ohne den Kreis Wesel sei der Einsatz des Programms aber nicht sinnvoll, sagt die Gemeinde.
Die Stadtverwaltung präsentiert der Politik eine Einwohner-Statistik für Rheinberg, um Herausforderungen möglichst frühzeitig zu erkennen und daraus Planungen für die Zukunft abzuleiten.
Waffenschmuggel, Geldschmuggel und Drogenschmuggel: Damit beschäftigen sich Zoll, die Bundespolizei und Polizei NRW entlang der Grenzen zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Wie haben sich die Delikte in den letzten Jahren entwickelt?
Es gibt unzählige Möglichkeiten für eine Radtour am Niederrhein. Wir haben Vielfahrer gefragt, welche Strecken sie empfehlen. Das Ergebnis sind zehn Vorschläge für einen Ausflug mit dem Fahrrad – inklusive einer Beschreibung der Strecken.
Der "Brücken-Lockdown" ist es also, worüber NRW-Ministerpräsident Armin Laschet über Ostern nachgedacht hat. Die Maßnahmen sollen kurzzeitig verschärft werden, um gegen die dritte Corona-Welle anzukämpfen und die Impfkampagne weiter auszubauen.
In NRW sind kurzfristig Impftermine für Menschen über 60 angeboten worden, nachdem Astrazeneca-Impfdosen übrig waren. Im Kreis Wesel gelang es einigen, einen Impftermin zu bekommen. Anderen aber nicht. Einige Beispiele.
Die Reichelsiedlung ist ein Rheinberger Stadtteil mit einem hohen Ausländeranteil. Die Bewohner sehen sich deshalb mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Ein Rundgang durch das Viertel.
Die Integrationsfachkraft Sarah Bernstein kennt als Quartiersmanagerin viele Bewohner der Reichelsiedlung in Rheinberg. Sie wünscht sich eine Außengastronomie für den Stadtteil. Ein Gespräch über Vorurteile und Erfolge.
Zwei Männer sollen in Rheinberg in eine Lagerhalle eingebrochen sein. Als die Polizei eintraf, flüchteten die beiden mutmaßlichen Einbrecher über eine Wiese und die Autobahn. Weiter kamen sie aber nicht.
Weihbischof Rolf Lohmann hat in seiner Predigt zu Ostern die Corona-Pandemie und auch die Aufarbeitung des Missbrauchs in der Kirche aufgegriffen. Er ermutigte die Menschen dazu, trotz der aktuellen Schwierigkeiten und der Ratlosigkeit nicht zu resignieren.
Auf dem Rosenhof in Veen sitzen 2000 Hennen auf der Stange. Martina und Aloys van Husen liefern ihre Eier bis an die Türen im Ruhrgebiet. Das Ostergeschäft bringt natürlich noch viel mehr Arbeit mit sich.
Dem in Rheinberg vom „Ferienalarm“ her bekannten „Rondel Circus for Kids“ steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Mit einer Internet-Show hoffen die Familien Ortmann und ihre Partner vom Zirkus Jonny Casselly auf Unterstützung. Wer in der Doku zu sehen ist und wann sie läuft.
Es ist der 1. April 1991: Detlev Karsten Rohwedder, Chef der Treuhandanstalt, wird an diesem Tag in seinem Düsseldorfer Haus ermordet. Im Aufwacher sprechen wir über die Tat, die bis heute ungeklärt ist und die damalige Zeit - den Weg zur deutschen Einheit.