Stadt Rheinberg baut Elektrofahrzeugflotte aus: Grünes Licht für Kauf einer E-Kehrmaschine

Der Dienstleistungsbetrieb (DLB) Rheinberg tauscht eine Diesel-Kehrmaschine gegen ein mit Strom betriebenes Fahrzeug. Zuschüsse mache das erschwinglich.

Naturschutz und Landwirtschaft in Alpen: Homöopathie für den Acker aus der Luft

Drohnen auf dem Bio-Hof: Der Schanzenhof in Veen  testet neue Wege beim vorbeugenden Pflanzenschutz. Der Ackerschachtelhalm ist Globuli für den Boden.

Corona-Lockerungen: Land lehnt Modellkonzept für Öffnungen im Kreis Wesel ab

Das Land hat bekanntgegeben, in welchen Regionen es Projekte für Corona-Lockerungen geben wird. Der von allen Kommunen getragene Entwurf des Kreises Wesel wurde nicht ausgewählt. Landrat und Bürgermeister halten ihn trotzdem für gut.

Regionale Förderung: Alpen will Leader treu bleiben

Die erste Projekt-Phase für die Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ im Konzert mit Rheinberg, Xanten und Sonsbeck geht zu Ende. Die Zeichen stehen auf Verlängerung.

Tierschutz in Rheinberg: Vier Ziegen und ein Schaf finden ein neues Zuhause

Orsoyer mit Herz für Tiere haben für Lämmchen Lilly und ihre Freunde eine neue Heimat gesucht und schließlich auch gefunden. In Viersen tummeln sie sich jetzt mit anderen Schafen, Ziegen und Pferden auf einer Wiese. So verlief der Umzug.

Europaschule in Rheinberg: Geld für Abi-Party wird zum Lichtblick

Corona hat auch dem ersten Abi-Jahrgang der Europaschule in Rheinberg die Feier verdorben. Was er dafür auf dem Konto hatte, hat das Festkomitee gespendet – für Haus Sonnenschein und den Verein „Engel gibt es überall“. Was mit dem Geld jetzt geschehen soll.

Strategie in der Corona-Pandemie: Kreis Wesel wird keine Modellregion für sichere Öffnungen

21 Kreise und 25 Städte hatten sich laut NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart beworben, 14 wurden in das Projekt aufgenommen. Der Kreis Wesel ist nicht dabei.

Ausnahmen von der Corona-Notbremse: Verwaltungsgericht bestätigt Corona-Regeln im Kreis Wesel

Das Verwaltungsgericht in Düsseldorf hat die zusätzlichen Corona-Regeln im Kreis Wesel bestätigt. Dabei geht es um Ausnahmen, für die ein negativer Test erforderlich ist, und um die Maskenpflicht im Auto. Ein Bürger hatte dagegen geklagt.

Baupläne für den Schopdickshof in Rheinberg: Olympiasiegerin Isabell Werth sorgt sich um ihre Pferde

Investoren wollen den verfallenen Schopdickshof in Winterswick zur luxuriösen Wohnanlage umbauen. Dressurreiterin Isabell Werth hat als direkte Anwohnerin dagegen geklagt. Das sind ihre Befürchtungen.

Technische Fehler und menschliches Fehlverhalten: Pannen bei Impfterminen: Ein Ehepaar aus Dinslaken berichtet

Durch technische Fehler wurden Termine im Impfzentrum doppelt vergeben. Dadurch wurden Impfberechtigte abgewiesen. Auch wurde ein Buchungscode veruntreut, so kam es zu illegalen Anmeldungen.

Tausende Anträge, Personal aus anderen Bereichen: Zu viel Arbeit – Fehler im Pandemie-Management der Kreisverwaltung

Seit über einem Jahr muss die Kreisverwaltung immer neue Aufgaben stemmen, für die sie gar nicht ausgestattet ist, vor allem Personell nicht. Das hat Folgen. Kleine Schnitzer können große Wirkung entfalten, wie ein konkretes Beispiel aus Dinslaken zeigt.

Bundestagskandidaten im Kreis Wesel: Wir wollen nach Berlin

Rund fünf Monate vor der Bundestagswahl haben die meisten Parteien ihre Kandidaten für den Wahlkreis Wesel I benannt. Vier Männer treten an, um Sabine Weiss von der CDU das Direktmandat abzunehmen. Was haben sie vor?

News-Podcast "Aufwacher": Doch kein Wechselmodell - NRW-Schulen sollen zurück in den Distanzunterricht

Für die meisten Schüler in NRW geht es ab Montag nicht zurück in die Klassenräume. Schulministerin Yvonne Gebauer hat jetzt bekannt gegeben, dass es ab Montag zurück in den Distanzunterricht geht.

Online-Musik-Magazin aus Rheinberg: Die Südstaaten im Ohr

Die Bluesrock-Fans Daniel Daus und Gernot Mangold haben gemeinsam das Online-Musik-Magazin Sounds of South gegründet. Manche US-amerikanische Bands konnten durch ihre Berichte erstmals in Deutschland Fuß fassen – eine Erfolgsgeschichte.

Wahl in Ratssitzung am 13. April: Rheinbergs Kämmerin Iris Itgenshorst will Beigeordnete werden

Der Rheinberger Rat soll am 13. April die Nachfolge von Rosemarie Kaltenbach klären. Es gibt vier Bewerberinnen und Bewerber – darunter auch Iris Itgenshorst, seit zwei Jahren im Stadthaus für die Finanzen verantwortlich.

Umweltschutz in Rheinberg: Rätselhafte bläuliche Masse am Kuhteich ist keine Farbe

Seit Wochen rätseln die Behörden über ein bläuliche Masse, die am Ufer des Kuhteichs in Orsoy angeschwemmt wird. Inzwischen steht fest, dass es ein organischer Stoff ist und keine Farbe. Die endgültige Klärung steht noch aus.

News-Podcast "Aufwacher": Impfstart bei Hausärzten - wenig Impfstoff, viel Bürokratie

Seit Dienstag dürfen auch Hausärztinnen und Hausärzte Impfungen gegen Corona geben. Allerdings läuft der Start in diese neue Phase der Impf-Kampagne eher holprig - und das liegt nach Ansicht vieler Ärzte auch an zuviel Bürokratie.

Für Impfungen von über 60-Jährigen: Kreis Wesel sucht weitere impfbereite Hausarztpraxen

Aktuell stehen dem Kreis noch weitere Impfdosen von Astrazeneca für die Impfung der über 60-Jährigen zur Verfügung. Die Sonderimpfung ist aufgrund einer Vorgabe des Landes zunächst nur bis zum 14. April möglich. Das Impfzentrum in Wesel ist ausgelastet.

Horst Griese verstorben: Der Ziehvater des Kreises Wesel ist tot

Horst Griese, der ehemalige Oberkreisdirektor, starb in der Nacht zum Mittwoch. Er wurde 93. Nach der Kommunalen Neuordnung 1975 setzte er sich dafür ein, dass das Kreishaus nach Wesel kam.

Haus der Generationen in Rheinberg: Neue Ideen für die Familienbildung

Die Rehabilitationspädagogin Nadine Jilge tritt die Nachfolge von Anke Sczesny als pädagogische Leiterin im Haus der Generationen an. Die Wahl-Rheinbergerin strebt neue Angebote und einen stärkeren Austausch der Kursleiter an. Das sind ihre Ideen.