Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend Iris Itgenshorst zur neuen Beigeordneten gewählt. In öffentlicher Sitzung, aber in geheimer Wahl (die Karin Winkel für die SPD beantragt hatte) stimmten 38 Ratsmitglieder für Iris Itgenshorst.
Die Geschäftsführer des Freizeitzentrum Xanten stellten am Dienstag Ludwig Ingenlath vor. Der 29-Jährige wird Ende 2021 Wilfried Meyer ablösen. Der Alpener gibt sich als Teamplayer und will die Digitalisierung vorantreiben.
Das Küchen-Team des genossenschaftlich geführten Restaurants in Vierbaum nimmt ein Jahr an der Online-Schulung Vegan-Masterclass teil. Joe Prangenberg (28) ist als neuer Geschäftsführer für den Restaurantbetrieb zuständig. Was das Küchenteam alles auf die Teller zaubert.
Für die Sanierung der Rheinberger Fußgängerzone waren die Stolpersteine herausgenommen worden. Inzwischen sind sie in das neue Pflaster eingearbeitet worden. Leider sind die Steine jetzt kaum noch zu sehen.
Der Dermatologe Mario Mader erklärt die Hintergründe von Hauterkrankungen, die durch häufiges oder langes Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auftreten können. Diese Tipps hat er zur richtigen Pflege.
Wer wird denn nun der neue Kanzlerkandidat der Union? Gestern hat sich das CDU-Präsidium hinter Armin Laschet gestellt - und die CSU-Spitze aber weiterhin hinter Markus Söder. Im Podcast sprechen wir darüber, wie es nun weitergehen könnte und was eine Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für NRW bedeutet.
Amt für Denkmalpflege und Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland haben Bedenken, am Knotenpunkt Gelderstraße/Wälle/Bahnhofstraße einen Kreisverkehr anzulegen.
Glück bei der Terminlotterie bescherte unserem Autor einen Termin im Impfzentrum in Wesel. Wenn man an der Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung durchkommt, läuft alles wie am Schnürchen. Ein Erfahrungsbericht.
Der Jugendhilfeausschuss erteilte dem Team der städtischen Begegnungsstätte Reichelsiedlung gute Noten. Fazit: Die Einrichtung ist für die Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen ohne Alternative. Was dort alles geboten wird.
Die Osterferien sind vorbei - viel getan hat sich in Sachen Corona-Maßnahmen aber nicht. Was passiert jetzt? Diese Frage besprechen wir heute im Aufwacher. Es geht vor allem um das Infektionsschutzgesetz, das Bund verschärfen will.
Über einen Gutschein wird der Comicroman an Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klasse verteilt. Anlass ist der Welttag des Buches am 23. April.
Es gibt wieder mehr Corona-Infektionen im Kreis Wesel. Deshalb gelten die Einschränkungen der Corona-Notbremse weiter. Aber mit einem negativen Corona-Test können viele Angebote genutzt werden.
Das Land NRW hält die Corona-Notbremse im Kreis Wesel aufrecht. Für die Nutzung vieler Angebote ist deshalb weiter ein negativer Corona-Test erforderlich. Hintergrund sind die zuletzt wieder gestiegenen Infektionszahlen.
Ob die Corona-Regeln im Kreis Wesel wieder gelockert werden, hängt von der Entwicklung der Infektionszahlen ab. Nach Ostern waren sie gesunken. Aber jetzt steigt die Sieben-Tage-Inzidenz wieder.
Es ist der 11. April 1996: Am Flughafen Düsseldorf lösen Funken von Schweißarbeiten einen Brand aus. Eine Feuerwalze breitet sich im Ankunftsbereich aus. 17 Menschen sterben, 88 Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
Im Kreis Wesel gilt eine Corona-Notbremse und gleichzeitig eine Test-Option – was das bedeutet, müssen Einzelhändler ihren Kunden immer wieder erklären. Und am Montag könnten sich die Regeln wieder ändern.
Die Sparkasse am Niederrhein spendierte dem Musikverein Menzelen 2000 Euro zur Anschaffung einer Tuba. Max Kolodzy übt schon fleißig mit dem neuen Instrument.
Ausgerechnet Die Partei, bekannt für markige Sprüche im Kommunalwahlkampf, wollte Wahlplakate im Stadtgebiet verbieten. Da machten die politischen Mitbewerber allerdings nicht mit. Sie lehnten den Antrag ab.