Betrieb ab Montag: Impfstelle am St.-Josef-Krankenhaus in Moers ist startbereit

Innerhalb weniger Wochen ist auf dem Parkplatz des St.-Josef-Krankenhauses ein Impfzentrum entstanden. Zunächst 400, später bis zu 800 Immunisierungen täglich sollen dort stattfinden. Start ist am Montag.

Ratssitzung in Rheinberg: Was die Politiker zum Haushalt sagen

CDU und Bündnisgrüne mahnen in der Ratssitzung zum weiteren Sparen, die SPD will Kürzungen im Sozialbereich nicht hinnehmen. Die AfD lehnt „ideologische Leuchtturmprojekte“ ab.

Behörde will auf Bundesgesetz warten: Kreis Wesel hält Corona-Regeln für ausreichend

Obwohl die Infektionszahlen steigen, will man in der Kreisverwaltung das neue Bundesgesetz abwarten. Man werde nicht selbstständig neue Maßnahmen ergreifen, hieß es.

Regionale Förderung: Leader sucht neue Person für Regio-Management

In der Leader-Arbeitsgemeinschaft (LAG) Niederrhein: Natürlich lebendig kommt Bewegung. Alpen will weitermachen und im Regionalmanagement wird eine Stelle frei.

Im Kreis Wesel: Impfstart für die Freiwilligen Feuerwehren

Rund 2300 ehrenamtliche Kräfte im Katastrophenschutz sollen ab der nächsten Woche gegen Covid-19 geimpft werden. Die Freiwillige Feuerwehr im Kreis Wesel hatte dem Landrat die Dringlichkeit deutlich gemacht.

Diskussion im Rat: Stolpersteine in Rheinberg sollen wieder in den Blick gerückt werden

Die ursprünglich im November 2009 eingesetzten Stolpersteine in der Gelderstraße sollen neu verlegt werden. Nach der Sanierung der Fußgängerzone waren sie nur noch schwer zu erkennen.

Unternehmenspolitik in Rheinberg: Gespräch über Schlichtungsstelle

Die CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik und Romina Plonsker waren zu Gast im Salzbergwerk Borth und tauschten sich mit dem neuen Werkleiter Stefan Weber aus.

News-Podcast "Aufwacher": Schulen in NRW - das Wechselmodell kehrt zurück

Ab nächster Woche heißt es wieder: Die Klassenräume werden voller! NRW setzt das Wechselmodell wieder ein. Zumindest dort, wo die Corona-Lage nicht zu angespannt ist. Wir klären, was das für Schüler, Lehrer und auch Eltern in NRW bedeutet.

LVR-Sprachexperte Georg Cornelissen: „Schellemänneken ist ein tolles niederrheinisches Wort“

Wenn es um die Sprache am Niederrhein und im Rheinland geht, ist Wissenschaftler Georg Cornelissen ein gefragter Mann. Nun geht er in den Ruhestand. Vorher fragten wir ihn aber noch nach seinen Lieblingswörtern.

Bei Rot über die Ampel: Fünf Verletzte bei Unfall in Rheinberg

Ein Rettungshubschrauber und mehrere Notärzte waren am Abend an der Xantener Straße im Einsatz. Nach einem Zusammenstoss kollidierten vier Fahrzeuge.

Finanzielle Lage bleibt angespannt: Rheinbergs Rat beschließt Spar-Haushalt

Die Stadt schrammt ganz knapp an einem weiteren Haushaltssicherungskonzept vorbei. Das Defizit liegt jetzt bei 5,1 Millionen Euro. Die Kasse wird aber auch weiterhin klamm bleiben – das ist allen Parteien klar und deutlich geworden.

Neues Angebot in Rheinberg: Corona-Schnelltest im Steakhaus Diabolus

Teststäbchen statt Burger mit Pommes und Mayo: Ab sofort kann man sich auch im Steakhouse „Diabolus“ an der Xantener Straße 79 (am Rheinberger Fachmarktzentrum) einem Schnelltest auf das Corona-Virus unterziehen.

Bauarbeiten an der Alten Landstraße in Rheinberg: Logistikzentrum wächst schnell

Auf der Baustelle „Garbe“ an der Alten Landstraße geht es in Windeseile voran. Die beauftragten Bauunternehmen haben die Erd- und Tiefbauarbeiten zügig durchgeführt.  Nach Ostern begann die Montage der bereits vorproduzierten Tragwerkes.

Ehrenamt in Alpen: Feuerwehrführung bestätigt

Der Hauptausschuss schlägt dem Rat vor, die Amtszeit von Feuerwehrchef Michael Hartjes und seinem Stellvertreter Frank Coenen um weitere sechs Jahre zu verlängern.

Windpark in Alpen: Bürgermeister stellt sich dem Gegenwind

In der Debatte um die Konzentrationszone für Windkraft in Menzelen-West hat sich nun Thomas Ahls ausführlich zu Wort gemeldet. Er erläutert die Hintergründe der langwierigen und für die Gemeinde Alpen kostspieligen Planung.

Bauen im Außenbereich in Rheinberg: Neue Kritik am Projekt Schopdickshof

Der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende im Rheinberger Rat, Wolfgang Fillers, zweifelt an der Denkmalwürdigkeit des alten Gehöfts am Winterswicker Feld in Winterswick. Dort sollen zehn Wohnungen entstehen – im Außenbereich.

Zukunft Wirtschaft in Moers: Neubaugebiet ist digital und nachhaltig

Zwischen Kaiser- und Uerdinger Straße in Moers entsteht ein neues Vorzeigeviertel – mit Anschluss an die Datenautobahn. Die gesamte Infrastruktur bezog die Tecklenburg GmbH aus einer Hand über die Enni.

Enni-Chef Stefan Krämer: „Beim Klimaschutz sind wir alle gefordert“

Interview Mobilität, Energie, Klimaschutz: Der Vorstandsvorsitzende erklärt, wo und wie die Enni-Unternehmensgruppe Schwerpunkte setzt.

News-Podcast "Aufwacher": NRW-Verfassungsschutz warnt vor Rechtsextremen bei Corona-Protesten

Der NRW-Verfassungsschutz warnt: Denn nach ihren Einschätzungen radikalisiert sich die "Anti-Corona-Bewegung" immer weiter - auch Rechtsextreme bei den Protesten seien keine Seltenheit. Unser Chefreporter Christian Schwerdtfeger hat mit dem NRW-Verfassungsschutz über die Querdenker-Gruppierungen gesprochen.