Zirkus ist regelmäßig Rheinberg zu Gast: Zirkus-Doku im Internet zu sehen

Es ist mehr als eine Onlinevorstellung zweier Zirkusse: Mit der Dokumentation „Home Circus“ bieten der Zirkusse Rondel for Kids und Jonny Casselly (nicht der aus Xanten) neben Clownerie, Akrobatik und Artisten wie Karola Casselly (Foto: Circus) auch einen Blick in den Zirkus­alltag.

Gewerbeansiedlung in Rheinberg: Politik macht Investor wenig Hoffnung

Die Dietz AG möchte auf dem Messe-Areal in Rheinberg ein Logistikzentrum, aber auch Hallen für produzierendes Gewerbe und kleinere Betriebe bauen. Im Bauausschuss gab es wegen des zu erwartenden Verkehrs Bedenken. 

Ersatzbusse ab Rheinberg: Zugausfälle auf der Linie RB 31 wegen Bauarbeiten

Ab Mittwoch, 12. Mai, fährt der Niederrheiner nur noch zwischen Xanten und Rheinberg. Für die Weiterfahrt nach Duisburg werden Ersatzbusse bereitgestellt.

Vergleich vor dem Arbeitsgericht Wesel: Zeugin belastet früheren DLB-Mitarbeiter

Der Mann hat vor dem Arbeitsgericht Wesel gegen die Stadt Rheinberg geklagt, die ihn 2020 fristlos entlassen hatte. Der Vorwurf lautete Untreue in 15 Fällen. Die Parteien einigten sich nach stundenlanger Sitzung auf einen Vergleich.

Forderung nach Schadensregulierung: Alpens Rat verzichtet auf Resolution zum Salzbergbau

Die Grünen wollten der Forderung nach einer Erfassungsstelle beim Kreis Wesel für Schäden durch Salzbergbau Nachdruck verleihen. Die anderen Fraktionen sehen eher den Kreistag am Zug.

Energiewende in Alpen: Rotmilan kreist über dem Windpark-Plan

Bürgermeister Thomas Ahls rechnet mit „subtantiellen Eingaben“ von Naturschützern in Menzelen bei der geplanten Änderung  des Flächennutzungsplans zur Ausweisung von Windkraftzonen in der Gemeinde Alpen. Die Pläne der Gemeinde könnten komplett ins Stocken geraten.

Absage diverser Veranstaltungen des Kulturbüros

Noch immer hat uns die Coronapandemie fest im Griff und lässt einen Neustart des kulturellen Lebens nicht zu.

News-Podcast "Aufwacher": Impfvorrang für ärmere Stadtviertel in NRW?

Die Corona-Pandemie offenbart in einigen NRW-Städten die Kluft zwischen Arm und Reich. In manchen Kommunen sind die Inzidenzzahlen besonders in den ärmeren Vierteln hoch, in reicheren Vierteln dagegen niedrig.

Corona im Kreis Wesel: Rückkehr zum Distanzunterricht und zur Kita-Notbetreuung

Im Kreis Wesel bleiben die Infektionszahlen hoch. Deswegen werden weitere Einschränkungen erlassen: Die Schulen kehren am Donnerstag wieder zum Distanzunterricht zurück und die Kitas zur Notbetreuung.

Vollsperrung der Beguinenstraße im Bereich der Straße Am St. Barbara-Garten und Eyck-Stege

Die Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass im Zuge des Endausbaus der Beguinenstraße ab Donnerstag, 29.04.2021 bis einschl....

Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein: Schnelltests werden in Rheinberg verpackt

Die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein arbeiten für das Moerser Unternehmen Nal von Minden. In jede Box kommen 20 Einzeltests, insgesamt sind es Millionen. Ein besonderer Auftrag für die psychisch kranken Beschäftigten.

Feuerwehreinsatz in Alpen: Fritteuse des Fischhändlers brennt

Der Menzelen Wochenmarkt wurde evakuiert. Das Fett in der Fritteuse des Fischhändlers hatte sich entflammt. Der Verkaufswagen ist nicht mehr zu gebrauchen. Personen kamen nicht zu Schaden. 

Infektionsschutzgesetz: Diese Einschränkungen gelten ab Dienstag im Kreis Wesel

Im Kreis Wesel muss der Einzelhandel wieder schließen, bis auf Weiteres ist nur noch das Abholen vorbestellter Waren möglich. Die Schulen befinden sich noch im Wechselunterricht.

Prüfungen in Xanten und Rheinberg: Nur wenige Test-Verweigerer beim Abi

Eine Test-Pflicht vor den Abi-Prüfungen besteht nicht. Schüler können auch ohne Negativ-Ergebnis die Klausuren mitschreiben, dann allerdings in separaten Räumen. In Rheinberg und Xanten ist die Test-Bereitschaft groß.

Innenstadtentwicklung: 92 Unterschriften gegen KWW-Neubau

Die Stadt Rheinberg hat das Grundstück an der Wallstege an das Kommunale Wasserwerk verkauft, das dort eine Geschäftsstelle bauen möchte. Anwohner kritisieren das. Sie überreichten dem Bürgermeister die Namensliste.

News-Podcast "Aufwacher": Ende der Impf-Priorisierung im Juni

Die große Frage danach, welche Rechte Geimpfte in Zukunft wiedererhalten sollen, wurde beim Bund-Länder-Treffen am Montag nicht abschließend geklärt. Trotzdem gibt es Tendenzen und die konkrete Aussage der Kanzlerin: Spätestens ab Juni fällt die Priorisierung bei den Corona-Impfungen weg.

Unfall auf A57 bei Sonsbeck: Auto brennt komplett aus – Fahrer kommt noch rechtzeitig heraus

Auf der Autobahn 57 sind am Montag zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Ein Auto brannte aus. Der Fahrer konnte den Wagen noch rechtzeitig verlassen – offenbar kamen ihm Bauarbeiter zu Hilfe.

Bauarbeiten in Rheinberg: Neue Decke für Wallacher Straße

Die Stadt Rheinberg bekommt Fördermittel für einen Teil der sanierungsbedürftigen Straße. Das Thema steht auf der Tagesordnung des Bau- und Planungsausschusses, der am Dienstag in der Stadthalle tagt.

Kommunalpolitik in Alpen: Der neue SPD-Chef setzt auf die Vernunft

Nach dem Tod von Jörg Banemann hat die Fraktion Armin Lövenich (64) zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Am Dienstag übt er im Rat diese Rolle zum ersten Mal aus. Ende des Jahres geht der Rheinländer in Rente. Dann hat er noch mehr Zeit für Politik.