Neues Angebot der Volkshochschule: Fotografie und Malerei in der digitalen VHS-Galerie

Die Volkshochschule für Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten hat ein neues Angebot: eine digitale Galerie. Die RP hat bei VHS-Leiter Jens Korfkamp nachgefragt, was es damit auf sich hat.

Gemeinsam Bundessieger in der Kategorie bis 500.000 Einwohner werden - Stadt Rheinberg will mit den Kommunen im Kreis Wesel siegen!

Die Herausforderung für Rheinberg in diesem Jahr lautet: So viele Menschen wie möglich aufs Rad zu bringen!

Corona-Inzidenz über 150: Großer Teil des Einzelhandels muss wieder schließen

Viele Geschäfte des Einzelhandels müssen von Dienstag an wieder schließen, Kunden ist dann nur noch das Abholen von bestellter Ware erlaubt. Diese Einschränkung tritt in Kraft, nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz seit Tagen über einem Schwellenwert liegt.

Feuerwehreinsatz im Chemiewerk in Rheinberg: Salzsäure aus undichter Leitung ausgelaufen

Im Rheinberger Chemiewerk Inovyn ist am Samstag aus einer undichten Rohrleitung in der Salzsäureproduktion Salzsäure ausgetreten.

Neuer Niederrhein-Krimi ist fertig : „Der Stier“ – Neues von Karin Krafft

Im 13. Niederrhein-Krimi des Autoren-Duos Thomas Hesse und Renate Wirth muss die Kommissarin eine Entführung aufklären. Neben altbekannten Orten können sich Leser im Roman auch auf neue Charaktere freuen.

News-Podcast "Aufwacher": Immer mehr Waffenbesitzer in NRW

"NRW, deine Waffen." Das ist der Titel einer neuen Datenreportage der Rheinischen Post. Allein in NRW gibt es mehr als eine Million Waffen. Und es werden immer mehr. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Waffenbesitzer.

Einsätze der Feuerwehr Rheinberg: Zwei Brände und ein Inovyn-Störfall am Wochenende

Die Feuerwehr Rheinberg hatte am Wochenende gleich zwei Brandeinsätze. Neben einem brennenden Holzhaufen mussten die Wehrkräfte auch einen in Flammen stehenden Hochsitz löschen. Nur kurz dauerte der Einsatz bei Inovyn.

Einsatz für die Wasserschutzpolizei: Frachtschiff fährt sich auf Rhein vor Orsoy fest

Der aktuell geringe Wasserstand des Rheins brachte einen Frachtkahn bei Orsoy in eine missliche Lage. Er fuhr sich auf dem Rhein fest.

Aus den Rheinberger Ortsteilen: Neuer Aufkleber wirbt für das Mühlendorf Ossenberg

Jetzt gibt es auch einen Ossenberg-Aufkleber, der bekannte Gebäude des Mühlendorfes im Rheinberger Norden  zeigt. „Und das in bunt und mit Pep“, freut sich Initiator Carsten Kämmerer, „bunt und poppig wie unser Dorf eben.“

Gewerbeentwicklung in Rheinberg: Neue Pläne für das Messe-Areal

Die Dietz 27. Grundbesitz GmbH ist neue Eigentümerin der früheren Reichel-Hallen am Annaberg. Am Dienstag im Bau- und Planungsausschuss in der Stadthalle werden Firmenvertreter präsentieren, was sie dort vorhaben.

News-Podcast "Aufwacher": Weinamateur trifft Winzerin - wie schmeckt der perfekte Riesling?

Wie findet man den perfekten Wein? Wie wichtig ist das Etikett? Wie teuer muss die Flasche sein? Im Aufwacher trifft ein Weinamateur auf eine Winzerin: Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, spricht mit Winzerin Theresa Breuer.

Bundesnotbremse im Kreis Wesel: Was ab Samstag im Kreis Wesel gilt

Von 22 bis 5 Uhr dürfen Bürger nur noch in Ausnahmefällen auf die Straße. Bei der Frage, wer die Ausgangssperre in welchem Umfang kontrolliert, gibt es derweil noch Klärungsbedarf.

Pläne der Kirchengemeinden in Orsoy: Mit Weitsicht und Mut gehandelt

Die beiden Kirchengemeinden trauen sich was in Orsoy. Ihr ambitioniertes Vorhaben zeugt von Weitsicht und Mut.

Saal des Gindericher Traditionsgasthauses wird abgerissen: Aus der Gaststätte Zur alten Post wird ein neues Zuhause

Ramona Ries, Enkelin von Ex-Wirtin Anneliese Ternierßen, baut die ehemalige Gindericher Gaststätte Zur alten Post zu einem Mehrfamilienhaus um. Das Inventar hat  die Hebamme zum Fingerhutshof nach Xanten gebracht, wo sie mit ihrer Familie lebt.

Ausbildungsberuf in Rheinberg: Mit Begeisterung in der Backstube

Zehntklässler Lenny Rautenberg (17) aus Voerde wollte sein Betriebspraktikum in einer Tanzschule absolvieren. Wegen Corona wurde ihm abgesagt. Jetzt hilft er in der Bäckerei Hagemann in Orsoy. Die Arbeit macht ihm großen Spaß. Vielleicht wird ja mehr daraus?

Kreis Wesel: Auch für Friseur-Termin ist jetzt ein Corona-Test nötig

Im Kreis Wesel treten weitere Einschränkungen in Kraft. Hintergrund sind die hohen Infektionszahlen und die bundesweit einheitlichen Corona-Notbremse. Deshalb ist ab Samstag auch für den Friseurtermin ein negativer Test notwendig.

Fahrradfahren für den Klimaschutz: Alpen geht an den Stadtradel-Start

Auch wenn die Siegerehrung für die Runde im vorigen Jahr ausfallen musste, ist die Stimmung vor dem Start des Stdtradelns 2021 bestens. Gesucht wird die Familie, die im Sattel die meisten Kilometer macht.

Kirchen in Rheinberg: Ein neues Haus für zwei Gemeinden

In Orsoy setzen die beiden Kirchen ein starkes Zeichen der Ökumene. St. Peter baut auf dem Grundstück der Protestanten neben dem Kindergarten ein Heim für beide Gemeinden. Die evangelische Kirche werden sich die Partner künftig teilen. Wie die Pläne im Detail aussehen.

Zwischen 22 Uhr und 5 Uhr: Im Kreis Wesel gilt ab Samstag eine Ausgangssperre

Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen gilt im Kreis Wesel von Samstag an eine Ausgangssperre. Zwischen 22 Uhr und 5 Uhr müssen sich Personen in einer Wohnung oder Unterkunft befinden. Aber es gibt Ausnahmen.

Propaganda-Rundfahrt im Jahr 1900: Wie kaiserliche Kriegsschiffe nach Xanten und Orsoy kamen

14 Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs schickte Wilhelm II. Torpedoboote auf PR-Tour. Am 26. April 1900 kam die Zusage aus Berlin, dass die Soldaten auch nach Xanten kommen. Auch Orsoy wurde angelaufen.