NRW als Atommülllager? Das wäre auf jeden Fall möglich, sagt zumindest die Bundesgesellschaft für Endlagerung. Die ist auf der Suche nach Flächen, bei denen der Müll abgelagert werden kann.
58 Frauchen und Herrchen haben bis Ende April einen Vierbeiner nachgemeldet. Besitzer müssen seit Anfang dieses Jahres eine höhere Hundesteuer zahlen. 21 Kampfhunde leben in Rheinberg. Was Hundebesitzer wissen müssen.
Mit „Woodpower 2“ will sich das Rheinberger Chemiewerk komplett vom Kohle-Einsatz lösen. Die Planungen seien erst ganz am Anfang, teilt das Unternehmen mit.
Drei Wagen von der Ossenberger Cocktail-Ambulanz sind jedes Wochenende unterwegs. Weil die Nachfrage im dritten Lockdown weiter zugenommen hat, wird Inhaber Andreas Beuscher seine Taxi-Flotte um zwei Fahrzeuge erweitern. Und er hat noch weitere Expansionspläne.
Seit gestern sind für Geimpfte und Genesene in NRW einige Grundrechtseinschränkungen wieder aufgehoben, sie werden negativ Getesteten gleichgestellt. Wer vollständig geimpft ist muss zum Beispiel im Einzelhandel keinen Test mehr vorlegen. Wie das genau abläuft und wie die Erfahrungen des ersten Tages sind, darüber sprechen wir im Aufwacher.
Der Förderantrag für den Neubau eines Sportheims in Millingen sei nicht richtig eingereicht worden. Er hätte per Mail nach Düsseldorf geschickt werden müssen.
Nach Menzelen formiert sich auch auf der Bönninghardt Widerstand gegen die Ausweisung einer Konzentrationszone für Windkraftanlagen. Hier will eine Bürgerinitiative das Abholzen von bis zu zwei Hektar Mischwald verhindern.
Bürgermeister Dietmar Heyde besuchte zusammen mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes die Anbieter im Rheinberger Stadtgebiet und lobte die Betreiber für ihr Engagement. Was er sich dennoch wünscht.
Werner Kehrmann, Kenner der Rheinberger Geschichte, hat ein rund 80 Jahre altes Foto des Orsoyer Rheinsteigers in seinem Archiv. Darauf ist schon der Ponton zu sehen, er bald ersetzt werden muss.
Der Schreinermeister André Deckers will mit speziellen Bienenbehausungen die Bestäubung fördern, statt den Honigertrag zu maximieren. Drei dieser Nisthilfen wurden nun in Alpen aufgebaut. Was es mit dem Projekt auf sich hat.
Wie viele Menschen im Kreis Wesel infiziert sind, wie viele Todesfälle es gibt und wo derzeit die 7-Tages-Inzidenz liegt. Ein Überblick über Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Pandemie in den Städten und Gemeinden.
Tausende Pflegekräfte fallen in NRW weg - jedes Jahr. Das ist während einer Pandemie natürlich nochmal schlimmer, dabei sind die Gründe schon lange bekannt. Wir sprechen heute im Aufwacher über einen möglichen Ausweg: Eine bessere Bezahlung.
Die Corona-Pandemie erschwert die Feier der Konfirmation in der evangelischen Kirche. In Rheinberg verschieben Gemeinden deshalb die Termine. In Xanten weichen Pfarrer, Konfirmanden und Familien in ein Zirkuszelt aus.
Auf einem Anwesen an Rheinbergs Stadtgrenze zu Büderich sollen Rapper ein Video gedreht haben. Am Rand des Geländes sollen sich daraufhin Dutzende Fans versammelt haben – ohne Abstand, ohne Masken. Polizei und Ordnungsamt rückten an.
16 Jahre lang war Monika Echstenkämper als Behindertenbeauftragte für die Stadt Rheinberg zuständig – ehrenamtlich, stets engagiert und immer zuverlässig. Jetzt ist sie verabschiedet worden.
Wegen der Corona-Pandemie ruht das öffentliche Leben weitgehend. Schützen des BSV Lohmühle in Vierbaum wollen aber wenigstens etwas Brauchtumpflege betreiben. Unter strengen Auflagen trafen sie sich deshalb zum Maibaum-Aufstellen.
In Alpen-Menzelen haben Kinder Abfall aufgesammelt. Etwa sechs Kubikmeter kamen beim Dorfputz zusammen. Es stimmte die kleinen Müllsammler nachdenklich, wie nachlässig manche Menschen mit ihrer Umwelt umgehen.