Das Rheinberger Stadtmarketing erinnert an einen Vorschlag, den Zeichner und Heimatforscher Paul Feltes schon 2010 vorgestellt hat. Es geht darum, wie man die Kreuzung an der Bahnhofstraße zwischen den Wällen entschärfen kann.
Noch gibt es eine Impf-Priorisierung. In einigen Bundesländern wird der Astrazeneca-Impfstoff aber jetzt schon für alle Menschen freigegeben. NRW macht da allerdings nicht mit. Warum? Im Aufwacher sprechen wir über die Hintergründe.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz muss der Fahrplan der Linie RB 31 (Der Niederrheiner) von Freitag, 30. April, bis zum 10. Mai angepasst werden. Darauf weist die Nordwestbahn hin.
Im Kreis Wesel werden Menschen mit Migrationshintergrund bei der Informationssuche rund um die Corona-Pandemie oft sich selbst überlassen. Chefarzt Thomas Voshaar plädiert für einen offenen Umgang mit dem Thema.
Nach dem Brand des E-Autos am Alpener Rathaus stellt sich die Frage nach der Anschaffung von wasserdichten Containern zum Kühlen. Der Kreis steckt noch in den Anfängen seiner Überlegungen.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald setzt auf Erziehung und hat daher für den Start ihrer jährlichen Baumpflanz-Aktion den Waldkindergarten in Alpen gewählt.
Iris Itgenshorst ist mit großer Mehrheit vom Rheinberger Rat zur neuen Beigeordneten gewählt worden (wir berichteten). Noch ist die 41-Jährige aber nicht offiziell bestellt, dazu muss der Kreis Wesel als Aufsichtsbehörde der Wahl noch zustimmen.
Corona setzt den Rheinberger Greschäftsleuten ordentlich zu. Die Werbegemeinschaft verliert Mitglieder, das Stadtfest und andere Veranstaltungen müssen entfallen. Zum Glück wird die Gelderstraße deutlich früher fertig als erwartet.
„Geben, Nehmen, Tauschen“ ist das Motto des neuen Bücherschranks für leichte Sprache, am Haus Am Außenwall in Rheinberg. Dort kann jeder Zeitschriften, Comics, Bildbände und mehr in den öffentlichen Schrank stellen und bei Gefallen eine spannende Lektüre mitnehmen.
In den Imbiss-Restaurants Irem von Ali Patlar in Alpen und Xanten steht wieder die deutsch-türkische Spezialität mit dem Saisongemüse auf der Speisekarte. Bei ihm gibt’s die Stangen auch auf Burger und Pizza. Und er hat noch weitere Pläne.
Fenster runter, Corona-Impfung in den Arm, fertig! Im Ennepe-Ruhr-Kreis können Menschen direkt im Auto geimpft werden. Dort steht der einzige Impf-Drive-In in NRW. Sind weitere Drive-Ins in NRW geplant?
Das Jobcenter Kreis Wesel setzt Erfahrungen aus dem ersten Pandemie-Jahr mit organisatorischen und inhaltlichen Neuerungen um. Nicht alle, die Anspruch auf Hilfe hätten, nutzen übrigens die Dienste.
Der Rat hat eine Resolution zur geplanten Amprion-Stromtrasse A-Nord einstimmig verabschiedet. Stadtverwaltung und Politik waren irritiert darüber, dass das Unternehmen Amprion die Variante „Rheinquerung bei Wallach/Ork“ als gleichwertig mit der bisher bevorzugten Variante „Rheinquerung bei Rees“ behandle.
Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg sagt wegen Corona auch das letzte Gastspiel der Saison ab. Das Kammerorchester „Les Essences“ sollte am 30. Mai in der Stadthalle auftreten.
Im Rat sollte der Entwurf für das Grundstück an der Bischof-Roß-Straße in Budberg auf den Weg gebracht werden. Den Grünen reichten allerdings die Energiestandards nicht aus. Nun muss die Stadtverwaltung noch einmal prüfen.
Die potenziellen Investoren des geplanten Windparks in Alpen haben per Livestream ihre Pläne erläutert. Das Interesse war recht hoch. 57 Besucher hatten sich online angemeldet, 1600 Mal wurde der Stream aufgerufen.
In der katholischen Kindertagesstätte St. Evermarus Borth werden die Kinder gezielt an Themen wie Nachhaltigkeit und Regionalität herangeführt. Jetzt wurde Hochbeete bepflanzt.