Gespenstische Kriminalkomödie "Diamanten häppchenweise" zieht Zuschauer in ihren Bann. Das KAB-Laienspiel Menzelen überzeugt mit dem eigenen Ansatz und der schauspielerischen Leistung sogar den Autor des Stücks.
In der Nacht zu Freitag gegen 3 Uhr bemerkte ein wachsamer Zeuge am Mühlenhof zwei Gestalten, die in einem Garten mit Taschenlampen leuchten (RP berichtete). Der 22-jährige Rheinberger alarmierte die Polizei und sah, wie die beiden den Garten verließen. Im Zuge der Fahndung, trafen die Kriminalbeamten zwei Männer, die ein Fahrrad schoben und eine Tasche sowie eine Kiste transportierten.
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Theaterautor aus Bayern an den Niederrhein reist, um sich die Aufführung eines seiner Stücke durch ein Laien-Ensemble anzusehen. Entsprechend überrascht und auch ein bisschen stolz waren die Darsteller vom KAB-Laienspiel Menzelen, Peter Rajkai, den Verfasser der Kriminalkomödie "Diamanten häppchenweise" mit seinem Theaterensemble "Tennisbrettl Kaltenberg" im Pfarrheim Menzelen begrüßen zu können.
Am Freitag hat die Polizei zwei Männer verfolgt, die zuvor in ein Haus eingebrochen waren. Einen der Täter konnten die Beamten vorläufig festnehmen. Der andere ist noch auf der Flucht.
Der Verein zur Erhaltung der Ossenberger Schlosskapelle hat einen neuen Vorsitzenden. Ulli Weyhofen wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig zum Nachfolger von Klaus Helmes gewählt. Seine Amtszeit dauert zwei Jahre. Der 74-jährige Helmes stand dem Verein seit der Gründung vor 21 Jahren vor und trat auf eigenen Wunsch nicht mehr an. "Ich wollte das Amt rechtzeitig in jüngere Hände legen", so Helmes, der hinzufügt: "Ich habe das Amt unwahrscheinlich gerne ausgeübt."
Vor der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Rheinberg am Freitag, 20. März, hat die Partei alle rund 280 Mitglieder angeschrieben. In dem Brief distanziert sich die CDU vollständig von ihrem bisherigen Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzenden Ulrich Hecker.
Musik- und Literaturkreis Alpen hat auch für seine 35. Saison wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Den Anfang macht eine Lesung mit Regina Gärtner. Die freut sich auf ihr Gastspiel in der Heimat.
Friedhelm Tissen hat seinen Geburtsort Alpen im Alter von elf Jahren verlassen. Seit seine Eltern tot sind, hat er gar keinen Bezug mehr zu seiner ehemaligen Heimat. Am kommenden Sonntag kehrt er zurück und gestaltet einen Wortgottesdienst.