19 Kandidaten aus den sechs Filialgemeinden für 14 Sitze stehen an diesem Wochenende zur Wahl. Das Laien-Gremium soll mithelfen, Kirche im Leben der Menschen wirksam werden lassen.
Der Trägerverein Bürgerzentrum Alpsray besteht seit 30 Jahren - und das wird morgen groß gefeiert. Das Team des Trägervereins um den Vorsitzenden Hans Peter Götzen freut sich auf viele Besucher im Landgasthaus Hoppmann an der Alpsrayer Straße 102.
Die Champions League macht derzeit wieder viel von sich reden. Aber selbst in Veen träumen davon selbst die kühnsten Optimisten nicht. Dennoch: Ein Hauch von der Königsklasse des Fußballs umweht die Veranstalter vom Klub "Die Kegelgötter", wenn sie auf die nächste Auflage des Veener Kegelpokals aufmerksam machen.
Der CDU-Stadtverbandsvorstand hat sich am Mittwochabend einstimmig dafür entschieden, bei der Bürgermeisterwahl am 13. September Frank Tatzel als Kandidaten ins Rennen zu schicken.
Die CDU ist nach den Turbulenzen, die der Rückzug von Parteichef- und Fraktionschef Ulrich Hecker ausgelöst hat, bemüht, die Wogen zu glätten. "Die Fraktion ist in vollem Umfang handlungsfähig", sagte gestern Viktor Paeßens (60). Er führt als Erster Stellvertreter den Fraktionsvorstand, der die CDU-Geschäfte im Rat vorerst weiterführt. Im April soll ein neuer Fraktionsvorstand gewählt werden, so Paeßens. Wer dann antreten werde, sei offen.
Nach 120 Jahren endet eine Familientradition: Gisela Cagnolati schließt Ende März ihr Geschäft an der Gelderstraße 20 in Rheinberg. Urgroßvater Gerhard Kutscher hatte 1896 ein Uhren- und Schmuckgeschäft an der Rheinstraße 3 eröffnet.
Der Evangelische Kindergarten Im Dahlacker gehört seit zwei Jahrzehnten zu den Vorreitern im Kreis Wesel. Rund 400 große und kleine Besucher feierten fröhlich den runden Geburtstag. Eltern sind mit großem Engagement mit im Boot.
Der Kooperationsvertrag zwischen dem Moerser Schlosstheater und dem Amplonius-Gymnasium Rheinberg wurde um zwei Jahre verlängert. Ein Theaterpädagoge besucht einmal pro Woche den Literaturkurs der weiterführenden Schule.
Die Kür des Bürgermeisterkandidaten droht zum Desaster zu werden: Nach seiner gescheiterten Bewerbung hat der Partei- und Fraktionschef gestern alle Ämter niedergelegt, bleibt aber im Rat.
Ein 18-Jähriger aus Alpen löst das Ticket zur Fensterputz-Weltmeisterschaft in England. Auch prominente Kalkarer versuchen sich beim Casting auf dem Supermarkt-Parkplatz - und haben dabei eher mäßigen Erfolg.
Spannend macht es die CDU in Rheinberg. Schon im kleinen Kreis möchte man entscheiden, ob man Frank Tatzel, für viele schon seit langem der geborene Kandidat, oder Ulrich Hecker, Stadtverbandsvorsitzender und Fraktionsvorsitzender, am 20. März den Mitgliedern als Kandidaten für das Bürgermeisteramt vorschlägt.