Die Gewerkschaft Verdi hat gestern in Abstimmung mit dem Rheinberger Amazon-Betriebsrat beschlossen, den Streik bis einschließlich Donnerstag zu verlängern. Heute (13 Uhr) findet bei Amazon eine Menschenkette statt, an der sich jeder beteiligen kann.
Vier Mitarbeiter der Rheinberger Amazon-Niederlassung sagen, warum sie sich nicht an den Streiks beteiligt haben. Die Bezahlung sei angemessen, die Arbeitsbedingungen gut, und das Klima im Betrieb sei klasse.
Ein Mann aus Alpen schlug mit dem Unterhemd nach einem Polizeibeamten. Jetzt muss er für drei Monate ins Gefängnis. Bei der Tat hatte er 2,5 Promille Alkohol im Blut.
In 90 Minuten war der Rekord geschafft: 11,90 Meter lang und 3,50 Meter hoch sind die zentralen Maße des No-Name-Faltschiffs, das Weltrekordmann Klaus Peter Beier aus Alpen im Oberhausener Abenteuerpark gebaut hat.
Bei Amazon in Rheinberg wurde gestern früh gestreikt. Um 9.30 Uhr war am Eingang bis auf ein paar Transparante nichts mehr zu sehen. Allerdings war das Streikbüro - auch diesmal wieder in der Gasstätte "Zur Schopsbröck" an der Römerstraße untergebracht - besetzt. Neben Verdi-Gewerkschaftssekretärin Sabine Busch empfingen dort auch Betriebsratsmitglieder Mitarbeiter, die sich in die Streiklisten eintrugen.
Heute tauschen die Fahrer die Pläne an den 71 Haltestellen im Rheinberger Stadtgebiet selbst aus. Ab morgen gelten dann die neuen Zeiten und Haltepunkte. Alpsray ist auf Wunsch der Niag noch einmal herausgenommen worden.
Eine kurzfristig nach Rheinberg verlegte Kampfsportveranstaltung hat die Polizei auf den Plan gerufen, die mit erhöhter Präsenz vor Ort war (die RP berichtete). Rund 800 Zuschauer kamen am vergangenen Samstagabend in die ehemalige "Fußballwelt Niederrhein". In der Halle richtete der Verein Kampfsport-Universität Herne die "Fair Fighting Championship III" aus.
Die Evangelische Kirchengemeinde hat am Sonntag Konfirmationsjubiläen gefeiert. Nach dem Festgottesdienst fand im Gemeindehaus ein Empfang statt. Dabei wurde ein Mittagessen serviert. Viele Konfirmanden mit ihren Angehörigen nutzen die Gelegenheit, sich mit anderen Jubilaren auszutauschen.
Bei Amazon in Rheinberg und Werne haben Beschäftigte erneut ihre Arbeit niedergelegt. Das bestätigten die zuständigen Verdi-Streikleiter Sabine Busch und Karsten Rupprecht am frühen Montagmorgen.
Eine Besuchergruppe aus der Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal ist am Dienstag, 7., und Mittwoch, 8. April, zu Gast in Rheinberg. Im Rahmen ihrer "Eine Stadt geht auf Reisen"-Tour machen die Sachsen auf ihrer "Durchreise" nach Belgien Station am Niederrhein. Mit dabei: Bürgermeister Lars Kluge, der erst im November auf Stippvisite in Rheinberg war.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gemütlichkeit Ossenberg fielen beim Tagesordnungspunkt die zahlreichen Ehrungen auf. Gleich neun Frauen wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Satzungsänderung von 1990 machte es möglich, dass Frauen dem einst männlich dominierten Heimatverein, gegründet 1882, beitreten konnten. Das ließen sich damals die heutigen Jubilarinnen nicht zweimal sagen. Walburga Balzen, Brigitte Börgmann, Christa Braems, Ulla Caniels, Edith Hansen, Ulla Janßen, Karin van de Mötter, Wilma Walker und Ursula Wittmann unterschrieben die Beitrittserklärungen. Grund genug, sie dafür im Rahmen der Versammlung zu ehren.