Zu den schon traditionell gewordenen Mai-Andachten im Monat Mai lädt der Gemeinderat Veen ein. Eine Mai-Andacht wird im Marien-Monat Mai zu Ehren Mariens veranstaltet. Für die Andacht wird ein Marienbildnis oder eine Marienstatue besonders festlich geschmückt. Die Mai-Andachten werden von der kfd Veen, der Schönstattgruppe Veen, der Schützenbruderschaft St. Nikolaus Veen und dem Kirchenchor Cäcilia Veen vorbereitet. Nach der jeweiligen Mai-Andacht lädt der Gemeinderat zu einem Glas Maibowle am Veener Brunnen ein.
Kein begeisternder, aber ein gelungener Wahlkampfauftakt für Frank Tatzel als Bürgermeisterkandidat der CDU. Beim Heimspiel in Wallach präsentierte sich der 49-jährige Banker als Mann, dem "Rheinberg am Herzen liegt".
Zum neunten Mal lud die Bönninghardt-Schule zum Informationstag ein, bei dem sich Eltern über den möglichen beruflichen Werdegang ihrer Kinder mit Fachleuten austauschten. "Neun Fachstellen bauten im Foyer ihr Angebot um die Themenfelder Wohnen, Arbeiten und Freizeit auf.
Der Musik- und Literaturkreis lädt am Sonntag, 10. Mai, 17 Uhr, zu einem Kammerkonzert in der evangelischen Kirche ein. Zu Gast ist das Ensemble "Alexandre" mit Ulrich Cordes (Tenor), Sarah Günnewig (Harfe) und Christoph Lahme (Harmonium). Karten (Erwachsene neun Euro, Schüler fünf Euro) gibt es im Rathaus und in der Sparkasse in Alpen. An der Abendkasse kostet der Eintritt zehn (sechs) Euro.
Am ersten Wochenende im März brachte "De Frau Kühne" einen Großteil der Bevölkerung aus Alpen und Umgebung im Rathaus zum Lachen. Zwei schöne Abende, die sicher gerne in Erinnerung geblieben sind. Angenehm war an den beiden Abenden auch die Versorgung mit gekühlten Getränken und Knabbereien. In diesem Fall zeigte die Jugendfeuerwehr Alpen Engagement und übernahm die Bewirtung der Gäste. Der Erlös aus diesem Getränkeverkauf soll, wie an den Abenden angekündigt, an die Jugendfeuerwehr Alpen gehen. Inklusive Trinkgelder kam eine Summe von insgesamt 420,05 Euro zustande. Dieser stattliche Betrag wurde von der Gleichstellungsbeauftragten Kirsten Schmitz auf 450 Euro aufgerundet, so dass der nächsten Jugendfreizeit hoffentlich nichts mehr im Wege steht.
Zwei Männer und eine Frau, alle seit Jahren arbeitslos, sollen mit einem falschen Schlüssel in ein Gebäude der RAG eingedrungen und Kupferkabel freigelegt haben. Kurz vor dem Abtransport war das Gebäude schon umstellt. Das Trio konnte festgenommen werden. Die Drei waren wohl aus einem Fenster im ersten Stock geflohen und hatten sich unter einem Lüftungsschacht versteckt. Bei ihrem Aufgriff wie auch vor dem Rheinberger Amtsgericht wollten sie nichts sagen.
Die Backstube Dams war erstes Ziel, als die Senioren Union Alpen jetzt den Wallfahrtsort Ginderich besuchte. Dams ist ein mittelständiges Familienunternehmen, das in diesem Jahr das 90-jährige Firmenjubiläum feiert. Die anschließende Besichtigung der Wallfahrtskirche St.-Mariä-Himmelfahrt unter Führung von Heinrich Henrichs, Vorsitzender des Wallfahrtausschusses, führte die Senioren in die älteste Marienwallfahrtskirche am Niederrhein. Die Kirche beeindruckt mit dem Taufbrunnen, dem Gnadenbild der Gottesmutter mit dem Kind als Königin des Friedens, Plastiken und Kirchenfenstern aus unterschiedlichen Zeitepochen.