Rheinberg - Modenschau in der "Kaffeeküche"

Designerin Alexandra Schiess präsentiert ihre aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion morgen an der Rheinstraße.

Rheinberg - Ab morgen wird der neue Abfallkalender verteilt

Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Rheinberg (DLB) bietet den Rheinbergern neue Serviceleistungen an. Neben der Altpapier- und Altkleidersammlung gehören nun die Abfuhren von Biomüll, Sperrmüll und Grünschnitt zu den Aufgaben des DLB.

Rheinberg - Amtsgericht verurteilt zwei brutale Schläger

Nach brutalen Schlägen und Tritten auf einen Familienvater hat das Rheinberger Amtsgericht zwei Männer verurteilt. Die Angeklagten hatten die Taten hartnäckig bestritten und den 31-Jährigen als Lügner bezeichnet.

Alpen - Blumen, Spargel und jede Menge Trubel

Der verkaufsoffene Sonntag in Alpen steht bevor: Von 11 bis 18 Uhr wird ein unterhaltsames Programm geboten.

Alpen - Lustige Geschichten aus dem eigenen Alltag

Theo Rous und Peter Gottschlich lesen am 29. April im Alpener Rathaus-Foyer aus ihren Büchern.

Rheinberg - Annemarie Testroet ist im Alter von 83 Jahren gestorben

Annemarie Testroet kannte man in Borth vor allem aus zwei Gründen: als Lehrerin an der Borther Volks- bzw. später Hauptschule und als langjährig Leiterin der katholischen Gemeindebücherei St. Evermarus. 58 Jahre hatte Annemarie Testroet diese Einrichtung ehrenamtlich geleitet, als sie die Arbeit vor zwei Jahren in die Hände ihrer Nachfolgerin Barbara Reinders-Cleve übergab. 2011 wurde Annemarie Testroet für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Rheinberg - Gesprächsabend zum Thema Islam

Zu einem Gesprächsabend mit Probst Rainer B. Irmgedruth, Pfarrer der Propsteigemeinde St. Stephanus in Beckum, lädt die Pfarrgemeinde St. Peter für heute, 20 Uhr, ins Pfarrheim St. Anna ein. Der Islambeauftragte des Bistums Münster und Beauftragte des Bistums Münster für interreligiösen Dialog sowie stellvertretende Vorsitzende der Christlich-Islamischen Gesellschaft Köln wird zuerst über die Thematik "Christentum und Islam - ist friedliches Leben miteinander möglich?" referieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Eintritt ist frei.

Rheinberg - Kronjuwelen: 14 Rheinberger treffen sich 75 Jahre nach der Kommunionfeier wieder

1940, also vor 75 Jahren, feierten sie in der Rheinberger St.-Peter-Kirche ihre Kommunion, Jetzt trafen sich 14 Damen und Herren, die inzwischen alle die Achtzig hinter sich gelassen haben, zur Kronjuwelen-Kommunion wieder. Zunächst gab es einen Gedenkgottesdienst in der Kirche. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen, zu dem auch die Partner eingeladen waren, in die "Alte Apotheke" am Großen Markt, wo später auch Kaffee und Kuchen serviert wurden. Lene Gossen, Edith Scholten und Hans Velroyen hatten das Treffen organisiert.

Rheinberg - "NordWestBahn" ist nicht vom Streik der GDL-Lokführer betroffen

Die 21 Linien der NordWestBahn sind nicht vom aktuellen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gegen die Deutsche Bahn betroffen. Der aktuelle Tarifkonflikt bestehe nur zwischen der GDL und der Deutschen Bahn, teilte NWB gestern mit.

Rheinberg - Zähes und mühsames Ringen um Rheinberger Haushalt

Selten gestalteten sich die Haushaltsplanberatungen so zäh und mühsam wie derzeit - allerdings saß die Stadt finanziell auch noch nie so tief im Schlamassel. Der Haupt- und Finanzausschuss befasste sich gestern Abend ausschließlich mit Etatfragen und mit der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts (HSK). Am Ende war nicht einmal klar, wann der Haushalt beschlossen wird. Bislang war dafür die nächste Ratssitzung am 7. Mai vorgesehen, doch erschien dieser Termin der SPD viel zu früh. Fraktionsvorsitzender Jürgen Madry beantragte, die Mai-Sitzung ganz ausfallen zu lassen und erst im Juni zu entscheiden.

Rheinberg - Glaubensfragen im St.-Peter-Pfarrheim

Zum vierten Abend der Reihe "Glaubensfragen" zum Thema "begeistert und begeisternd" unter Leitung von André Laschet laden das Katholische Bildungsforum Wesel und die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter für Donnerstag, 23. April, 19 Uhr, ins Pfarrheim St. Peter ein. Fragen wie "Wie steht es um den Geist Gottes in der Kirche - in der Gemeinde?" werden erörtert. Um Anmeldung wird gebeten beim Katholischen Bildungsforum unter Telefon 0281 24581 oder unter 02843 3605.

Rheinberg - Neue Parkausweise für Rheinberger

Sie gelten für die Zeit vom 1. Mai 2015 bis zum 30. April 2016 und kosten 48 Euro.

Rheinberg - In der Heimat ist Shoppen am Schönsten

Sollte Frank Tatzel im September Bürgermeister werden, wird er den Vorsitz der Werbegemeinschaft abgeben.

Rheinberg - Tatort Rheinberg im Krimi: "Käfer"-Lesung bei Schiffer

Das Autorenduo Wirth/Hesse stellt den neuen Krimi vor.

Rheinberg - In der Betreuung schwimmen lernen

20 Kinder der Grundschule am Deich in Wallach machen in der AG mit.

Alpen - Die Frauen-Union - eine starke Truppe

Vor 40 Jahren wurde die Abteilung innerhalb des Alpener CDU-Gemeindeverbands gegründet. Festakt am 28. April.

Rheinberg/ Xanten - „NordWestBahn“ nicht vom Streik der GDL-Lokführer betroffen

Die 21 Linien der NordWestBahn sind nicht vom aktuellen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gegen die Deutsche Bahn betroffen. Der aktuelle Tarifkonflikt bestehe nur zwischen der GDL und der Deutschen Bahn, teilte NWB am Dienstag mit.

Rheinberg - Das "FranceMobil" an der Europaschule

Fünftklässler der Rheinberger Europaschule gingen gestern auf Tuchfühlung mit der französischen Sprache.

Alpen - Die musikalische Olympia-Prüfung

28 Mädchen und Jungen bewiesen ihre Fähigkeiten bei zehn Übungen in der Wilhelm-Koppers-Grundschule.

Rheinberg - Mozarts verschiedene Seiten in Klang und Sprache

Musik und Briefe eines humorvollen Komponisten. Das Mercator-Ensemble gastierte in Rheinberg vor einer Rekordkulisse.