Gestern war der weiße Lkw des Dienstleistungsbetriebs in Millingen und Ossenberg unterwegs. Das Fazit nach der ersten Tour fiel positiv aus. Allerdings hat die Post die neuen Abfallkalender in Budberg und Orsoy noch nicht zugestellt.
Richtig war die Entscheidung des HVV, das traditionelle Maisingen von vorneherein in den Speisesaal des Marienstiftes zu verlegen. Denn sonst wäre man zwischendurch sehr nass geworden. Neben den Bewohnern des Marienstiftes konnte HVV-Vorsitzender Franz-Josef Spölmink viele Besucher begrüßen, die den Darbietungen der Menzelner Flötengruppe unter der Leitung von Frau Krone und Frau Reuter lauschten. Es war ihr erster gemeinsamer Auftritt in einer Altersklasse von 5 bis 20 Jahren, und der war mehr als beachtlich, wenn man den Applaus der Zuhörer richtig einstuft.
Am Donnerstag, 7. Mai, findet im Rahmen des Europatages an der Europaschule in Rheinberg eine Lesung der beiden Krimi-Autoren Thomas Hoeps und Jac Toes statt. Sie bilden ein deutsch-niederländisches Autorenteam, das am Vormittag mit bilingual lernenden Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 die Krimi-Schreibwerkstatt "Europa in die Schule schmuggeln" (die Rheinische Post berichtete) durchführt.
Die Lokführergewerkschaft GDL bestreikt von 2 Uhr am Dienstagmorgen bis Sonntag um 9 Uhr den Personenverkehr der Deutschen Bahn. Auf den Verbindungen im Fern- und Nahverkehr werden Verspätungen und Zugausfälle erwartet. Doch bei den Privatbahnen gibt es trotz des Streiks Fahrten nach Plan.
Erziehung gefragt: Beim Turnier des Budberger Hundesportvereins mussten sich die Hunde vor allem Gehorsam zeigen. 25 Frauchen und Herrchen nahmen mit ihren Vierbeinern an der Prüfung teil.
Das Fest der Evangelischen Kirchengemeinde am Mai-Feiertag lockt seit zwölf Jahren zahlreiche Besucher mit Kunst, Trödel und Blumen. Der Erlös ist für die Frauenarbeit und die Kirchen-Sanierung.
Wie wäre es, den Sonntagmorgen, 10. Mai, um 8 Uhr mit einem Ausflug in die Natur für Kinder und Eltern zu beginnen? Unter fachkundiger Führung von Karl-Heinz Gaßling wird den Frühblühern, Blumen und Singvögeln besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Exkursion in Orsoy findet bei jedem Wetter statt.
23 Schüler der Europaschule Rheinberg und des Amplonius-Gymnasiums haben die Sporthelfer Ausbildung erfolgreich absolviert. Die Ausbildung wurde an einem Kompaktwochenende durchgeführt. Organisiert wurde das Ganze von Lehrer Voigt. Steffen Qual, von der Bezirksregierung Düsseldorf, übernahm die Rolle des Ausbilders und leitete die inhaltlichen Aufgaben: selbstständige Leitung von Sportangeboten, Organisieren von Turnieren und Sportfesten, Sicherheitsvorkehrungen, Betreuung von Sportgruppen und Zusammenarbeit mit Vereinen.
An der Mathe-Olympiade der Grundschulen auf Kreisebene beteiligen sich nahezu alle Grundschulen des Kreises Wesel. Der Termin an der Grundschule Veen für die zweite Runde ist am Dienstag, 12. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Gegen 15.15 Uhr ist Siegerehrung in der Eingangshalle.
Der Heimatverein Rheinberg hatte zur Jahreshauptversammlung in die Alte Apotheke eingeladen. Rund 40 Mitglieder folgten der Einladung und unterstrichen damit ihr Interesse an der Arbeit des Vorstandes. Der wiederum freute sich über die Resonanz. Im vorigen Jahr haben sich 18 neue Mitglieder dem Heimatverein angeschlossen, der weiter um die 170 Mitglieder zählt.