Rheinberg - Gefahr am Wegesrand: Riesen-Bärenklau

Aus leidvoller Erfahrung: Ehepaar aus Budberg warnt vor der Herkulesstaude. Pflanzensaft führt zu Verbrennungen.

Rheinberg - Rheinbergs VHS-Sommer breitet sich bis nach Xanten aus

Von wegen in den Sommerferien ist in Rheinberg nix los. Die Volkshochschule (VHS) hat das siebte Sommerprogramm aufgelegt. Bewährtes und Neues, so das Motto von Dr. Jens Korfkamp. "21 Veranstaltungen mit 163 Unterrichtsstunden. Und liegen bereits 68 Online-Anmeldungen vor", so der VHS-Leiter. Rund 150 Teilnehmer, so der statistische Wert, nutzen im Sommer das Bildungsangebot mit speziellen Themen.

Rheinberg - Blumenpaten mehr als zehn Jahre im Dienst

"Mit Spucke geht alles", sagt Kurt Elmendorf, schmunzelt und wischt rasch mit einem Papiertaschentuch einige Aufkleberreste am Ortseingangsschild von Budberg weg. Schließlich soll das Schild, das anlässlich des 1000-jährigen Bestehens 2003 aufgestellt worden ist, ein Blickfang und damit sauber sein. Dafür sorgt Elmendorf seit mehr als zehn Jahren.

Alpen - Alpens Geschichte wird neu geschrieben

Alpens ältester Ofen entdeckt. Die Ausgrabung bringt erstaunliche Erkenntnisse: Der Ort ist wohl 1000 Jahre älter als ursprünglich angenommen. Der Fund stoppt das Baugebiet nicht.

Alpen - Ehrenvorsitzender sichert sich den den Ersten Preis

Ehe die drei Königsaspiraten der Junggesellenschützen dem Vogel im Finale ans Gefieder gingen, wurde am Nachmittag in der Schießschlucht am Schmuhlsberg das Rennen um die Preise eröffnet. Ehrenvorsitzender Hubert Scheeren hatte ein treffsicheres Händchen. Er sicherte sich bei den Junggesellen den Ersten Preis. Die weiteren Preise bei den Junggesellen gingen an Peter Ridder, Jens Frenck und Markus Dyrda. In der Klasse der Verheirateten traf Friedhelm Anhuf als Erster vor Rainer Markwitz, Michael Härter, Karsten Schulz, Josef Coenen, Werner Kuhnen, Günter Peschges und dem da noch amtierenden König Eberhard Aldenhoff. Der reichte um 19.36 Uhr sein Königssilber an den Nachfolger weiter. Da jubelte Patrick Votruba.

Rheinberg - Willkommensbesuche kommen gut an

Natalie Otte, zuständig für "Frühe Hilfen", berichtete im Jugendhilfeausschuss über ihre Arbeit.

Alpen - Dramatischer Dreikampf in der Schießschlucht

Patrick Votruba (24) regiert die Alpener Junggesellenschützen. Königin ist Tanja Dörmann (44). Königliches Finale muss fast eine Stunde lang unterbrochen werden, weil das Spannseil der Armbrust gerissen ist.

Rheinberg - Stadt sucht Grundstück für Turnhalle bei TuS 08

Bau einer neuen Turnhalle am Schulzentrum drängt. Schon jetzt fehlt es an Hallenstunden für den Sportunterricht.

Rheinberg - Wertvolle Tipps für Firmenchefs

Unternehmerfrühstück der Sparkasse am Niederrhein im Kamper Hof.

Alpen - Werbering: Mann an der Spitze des Teams

Seit Mitte April ist der 62-jährige Werner Paduch neuer Vorsitzender des Alpener Werberings.

Rheinberg - Keine Chance für Radarwagen

Rheinberg als mittlere kreisangehörige Stadt darf Raser nicht blitzen.

Rheinberg - Begegnungstag mit guten Gesprächen und Livemusik

Der CVJM Rheinberg lädt für Samstag, 30. Mai, zum Begegnungstag rund um die Kulturbühne hinter der Evangelischen Kirche Rheinberg ein. Geboten werden gute Gespräche und viel Livemusik. Ab 16 Uhr spielt die KoKobend Mülheim, die mit eigenwilligen Coverversionen sowie selbst verfassten Liedern die Bühne rocken will. Die KoKobend ist ein Projekt der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung.

Rheinberg - Die neue Orgel begeistert alle durch ihren Klang

In der evangelischen Kirche Orsoy hat Pfarrer Uwe Klein mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Orgelfest gefeiert. Das Gotteshaus war voll. Viele wollten die neue Orgel sehen, die von einer Peter-Orgel zu einer Speith-Orgel umgebaut worden war (RP berichtete). Zuerst wurden die Gäste von der Kirchenorganistin Simone Döring musikalisch begrüßt und bekamen live mit, dass es sich gelohnt hatte, fünf Jahre auf die Orgel zu warten. Die Erweiterung der 17 Register (Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe) um vier weitere Register, so dass die Orgel jetzt auf rund 1500 Pfeifen kommt, machte sich klanglich bemerkbar. Die Organistin spielte und der wundervolle sowie facettenreiche Klang der Kirchenorgel hallte durch die gotische Kirche. Die Gäste klatschen laut vor Begeisterung.

Alpen - Wie wickelt man Menschen richtig ein?

Die Junggesellen-Schützen legten erstmals ihren Familientag und das Kinderschützenfest auf einen Termin.

Rheinberg - Amplonianer spielen mit Flüchtlingskindern

Freudiges Geschrei gab es beim Spielenachmittag für die in der Reichelsiedlung untergebrachten Flüchtlingskinder aus Ländern wie Somalia, Albanien und Mazedonien. Eine Geschenktüte, sowie Eis, Getränke und Süßigkeiten wartete auf die Fünf- bis Zwölfjährigen. Das Wetter spielte auch mit. Grund dafür war die großzügige Spende von 500 Euro der Gudrun-Hertel-Stiftung, die durch Frau Krause-Bartsch feierlich überreicht wurde. Das Geld wurde durch einen Kuchenverkauf am Elternsprechtag des Amplonius-Gymnasiums, sowie von der Stiftung selbst aufgebracht. Die Spende wurde in neue Spielsachen wie Hula-Hoops, Bälle, Kreide, Seilchen vom Spielzeugladen "Schlamutzel" aus Ossenberg für die kommenden Spielenachmittage investiert. Neben den neuen Spielsachen und Präsenten für die Kinder, soll von dem Geld wahrscheinlich ein Besuch in den Terrazoo finanziert werden.

Alpen - Gladbacher Spieler besuchen ihre Fans in Alpen

Marvin Schulz und Tony Jantschke waren zu Gast bei den "Dropkick-Supporters" und gaben sich sehr aufgeknöpft.

Rheinberg - Die Selbstüberschätzung stapelt hoch

Ich-Bezogenheit war Thema des ökumenischen Pfingstgottesdienstes. Wetterbedingt wurde er in die Kirche verlegt.

Alpen - Beratung im Familienzentrum

Der Sozialdienst Katholischer Frauen bietet in St. Ulrich in Alpen Informationen und Vorträge zu Vorsorgevollmachten an.

Rheinberg - Spannende Spiele, netter Plausch

Alt und Jung genossen das Sommerfest der Begegnungsstätte Reichsiedlung.

Alpen - Prüfungen bei der DTK-Gruppe

Hunde und Frauchen oder Herrchen haben eindrucksvoll gezeigt, was sie können und nach mehrmonatiger Ausbildung von Hund und Hundeführer(in) gelernt haben. Bei der Prüfung zum Begleithund (BHP) auf dem Vereinsgelände der DTK Gruppe Niederrhein in Bönninghardt waren klasse Leistungen zu bestaunen. Die sind zum einen für den Hund ein Beleg, dass er die Grundkommandos beherrscht, über Grundgehorsam verfügt und Alltagssituationen gut gewachsen ist. Zum anderen belegen sie für den Hundeführer, dass er mit seinem Hund umgehen kann und ein Grundverständnis für die Hundehaltung hat.