Vor 60 Jahren fiel der Startschuss für die Eversaeler Grenadiere. "Damals hatte Heinz Göbel die Idee, die Truppe auf die Beine zu stellen, und schnell hatte der Bürgerschützenverein Eversael 1728 einen Grenadierzug", erzählt Werner Wienberg, Vorsitzender des BSV Eversael. Heinz Göbel schlossen sich Gerd und Friedhelm Jochems, Wilhelm Rühl, Hermann Nothers, Lother Jänichen, Herbert Finnmanns, Theodor Kremer und Wilhelm Garden an. Am Freitag feierten die Grenadiere ihr Jubiläum.
Die Junge Union (JU) Rheinberg setzt sich für die Errichtung eines Street-Workout-Spielplatzes nach Xantener Vorbild ein. Entstehen soll das Gelände im Neubaugebiet an der Moerser Straße, in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark.
Die Polizei Rheinberg hat am Samstagabend mit einem massiven Aufgebot ein Rocker-Sommerfest begleitet. Das ortsansässige Chapter der "Freeway Riders" feierte mit Rocker-Kollegen aus Oberhausen, Moers und Dinslaken. Bis zum Abend blieb alles friedlich
Die St.-Marien-Bruderschaft Winterswick hat einen neuen König: Andreas Reintges. Am Fronleichnamstag um 14 Uhr traten die Schützenbrüder am Vereinslokal Reintges an, um den noch amtierenden König Friedhelm Dahmen zum Preis- und Königsschießen abzuholen. Nach einem ersten Freibier und dem Umzug durch Winterswick wurde das Schießen auf die Vogelpreise durch den Präses der Bruderschaft, Pastor Wolfgang Schmitz, und den Vorstand der Bruderschaft eröffnet.
Nach acht Konzerten mit 450 Zuhörern endete die Saison 2014/2015 erfolgreich mit einem Doppelschlag: Im Forum des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums gastierten der Flamenco-Gitarrist Max Herzog und das junge Totenhagen-Trio.
Wer vergisst schon den Namen Ungalli? Die Grundschulkinder in Wallach mit Sicherheit nicht mehr, dafür sorgte die trommelnde Märchenerzählerin Diana Drechsler. Und irgendwann kam dann auch ihr Daumenklavier zum Einsatz. In jedem Fall gestaltete sich der Unterricht an der Grundschule am Deich ganz anders.
Das Rheinberger Underberg-Freibad und die Südsee in Xanten-Wardt verzeichnen seit Donnerstag aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen steigende Besucherzahlen. Die Aufsichtskräfte sind gut vorbereitet.
Überwiegend positiv bewerten die Fraktionen die Schulentwicklung in der Stadt Rheinberg. Vor allem das Übergangsverhalten auf weiterführende Schulen nach Klasse vier stimmt die meisten Fraktionen froh. Nur die CDU bleibt skeptisch und traute der Momentaufnahme im Schulausschuss nicht so recht.
Grausiger Fund auf einem Spielplatz: Eine junge Frau hat am Mittwoch in Rheinberg eine männliche Leiche entdeckt. Die Polizei schließt ein Verbrechen aus.
Er kann sich bei seinen Konzerten einer begeisterten und treuen Zuhörerschaft versichern: Der Don Kosaken Chor unter Leitung von Wanja Hlibka gastiert morgen um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Alpen. Das Repertoire des "russischen Stimmwunders" reicht von festlichen Gesängen der russisch-orthodoxen Kirche über Volksweisen bis hin zu großen klassischen Komponisten. Serge Jaroff hatte im türkischen Gefangenenlager als junger Leutnant einen Chor zusammengestellt, aus dem dann 1923 die später weltberühmten Don Kosaken werden sollten.
Ein Training zur sicheren Handhabung von Pedelecs bietet die Kreisverkehrswacht am Montag, 6. Juli, an der Grundschule Zum Wald in Alpen an. Donnerstag, 9. Juli, findet ein Training an der Gesamtschule Xanten statt. Am Rheinberger Amplonius-Gymnasium wird Montag, 13. Juli, trainiert, und in Sonsbeck trifft man sich am Mittwoch, 5. August, an der Wichern-Grundschule. Die Trainings sind von 9 bis 13 Uhr.