Am Freitagnachmittag gegen 14.15 Uhr ereignete sich auf der Rheinberger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 54-jährige Frau aus Rheinberg musste ihren PKW auf der Rheinberger Straße verkehrsbedingt abbremsen. Ein unmittelbar nachfolgender 39-jähriger Mann aus Rheinberg fuhr mit seinem Pkw auf den Pkw der 54-Jährigen auf. Beim Aufprall erlitt die 54-Jährige so schwere Verletzungen, dass sie mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren werden musste. Der 39-Jährige blieb unverletzt. Sachschaden: 9000 Euro.
Die letzten Entscheidungen der Bündnisgrünen im Rat der Stadt Rheinberg sollten jeden Bürger aufschrecken lassen, findet Ralf Vogel, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Ortsverbands und sachkundiger Bürger. Als Beispiel nennt er den FDP-Antrag zum Fahrradabstellplatz gegenüber dem Café Sahnehäubchen. Vogel: "Die Verwaltung erstellte einen sehr guten Ansatz, welcher auch von allen Parteien unterstützt wurde. Der Abstellplatz hätte erstellt werden können.
In der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr, und Mittwoch, etwa 8 Uhr, haben bisher noch unbekannte Täter aus der katholischen St.-Evermarus-Kirche in Borth ein auf dem Altar stehendes 35 Zentimeter großes Bronzekreuz gestohlen. Das teilte die Polizei gestern mit.
Das Heimatmuseum Veen nimmt heute am Internationalen Museumstag teil. Der tag steht unter dem Motto "Museum - Gesellschaft - Zukunft". Das gesellschaftliche Leben im Dorf wird zu großen Teilen von Vereinen getragen.
Das Düsseldorfer "Kom(m)ödchen" geht auf Reisen und gastiert am Mittwoch, 20. Mai, 20 Uhr, in der Stadthalle Rheinberg. Gespielt wird das Programm "Sushi. Ein Requiem". Dafür sind noch Karten zu haben.
Zum vierten Mal findet in diesem Jahr die Matheolympiade auf Kreisebene statt, an der Grundschüler der Jahrgangsstufen zwei und vier teilnehmen dürfen. Im Rahmen einer Klassenarbeit wurde je Klasse ein Sieger ermittelt.
Unter dem Leitmotiv "Brenn-Punkte" steht von Montag, 18., bis Freitag, 22. Mai, die religiöse Woche in der St.-Peter-Gemeinde. Die Tage beginnen jeweils um 9 Uhr mit dem Morgengebet, ab 9.30 Uhr findet ein Bibelgespräch statt und ab 19 Uhr die Messe.
Die Polizei hat jetzt einen Täter ermittelt, der im September an der Weseler Straße eingebrochen war. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, handelt es sich um einen 31 Jahre alten Algerier ohne festen Wohnsitz. Er ist flüchtig. Der 55-jährige Bewohner des Hauses war damals durch verdächtige Geräusche aus dem Erdgeschoss aufgeschreckt worden. Er sah einen Mann zu Fuß Richtung Grünthal-Kreuzung flüchten. Die gesicherten Spuren führten nun zu dem Algerier. Auch Einbrüche in Bocholt und Erftstadt gehen wohl auf sein Konto.
Die Mediziner Norbert Koch aus Alpen und Dr. Günther Klaus Gollan aus Rheinberg befürchten eine deutliche Verschlechterung bei der notärztlichen Versorgung. Das Aus für die Praxis im DRK-Zentrum Rheinberg zeichnet sich ab.
Zwei Rheinberger sollen mehrfach von einer Drogenkurierin größere Mengen Marihuana bezogen haben, um diese weiterzuverkaufen. Jetzt müssen sich die Brüder wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor dem Moerser Schöffengericht verantworten. Sowohl die bereits verurteilte Kurierin als auch ein wegen Drogenhandels zu langer Haft verurteilter Rheinberger sagten aus. Die Angeklagten schweigen.