Alpen - Sitzgymnastik im Marienstift hält Senioren fit

Im Alter werden viele Bewegungen, die bis dahin selbstverständlich und mühelos funktionierten, anstrengend. Dennoch sind Sport und Gymnastik im Alter wichtig, um den Körper fit zu halten. Jetzt findet im Marienstift an der Ulrichstraße in Kooperation mit der AOK, dem Kreissportbund (KSB) Wesel und den Turnfreunden Sonsbeck ein besonderes Bewegungsangebot für alle Senioren aus der Gemeinde Alpen sowie für Bewohner des Stifts statt.

Rheinberg - Heute beginnt Anmeldung für das Ferienprogramm

Der Fachbereich Jugend, der Stadtjugendring sowie engagierte Vereine und Verbände haben für Rheinberger Kinder wieder ein erlebnisreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Der Ferienkompass startet Montag, 29. Juni, mit einem Dance-Workshop und einem Kung-Fu Workshop bei Concordia Ossenberg.

Alpen - Alpen freut sich auf Borussia-Stars

Fanclub will Sonntag beim Familienfest der Schützen den Vize-Meister feiern.

Rheinberg - Richtfest fürs HAVI-Logistikzentrum

In nur vier Monaten hat die Firma Bremer in Rheinberg für Goodman einen "gigantischen Kühlschrank" errichtet. Hauptkunde ist Kentucky Fried Chicken.

Rheinberg - Radeln im Naturschutzgebiet

Der Orsoyer Rheinbogen ist zentraler Teil des Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein. Im Rahmen des EU-Life+-Projektes sollen Naturschutzmaßnahmen umgesetzt werden, um das Gebiet für geschützte Tier- und Pflanzenarten zu sichern und weiterzuentwickeln. Im Rahmen einer Fahrradexkursion werden heute verschiedene Standorte aufgesucht, um geplante Maßnahmen vorzustellen. Dabei kann man verschiedene Vogelarten beim Brüten beobachten. Die Teilnahme ist gratis. Start ist um 16 Uhr am Ortsausgang in Eversael (ehem. NATO-Straße).

Rheinberg - LEADER-Region Niederrhein: Bewerbung war erfolgreich

Die gemeinsame Bewerbung von Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten als LEADER-Region hatte Erfolg: Gestern wurde entschieden, dass die vier Kommunen unter dem Namen "LEADER-Region Niederrhein: natürlich lebendig!" dabei sind. Das erfuhr die RP gestern Abend von SPD-Landtagsmitglied Rene Schneider, der sich die Nachricht vom Landesumweltministerium hatte bestätigen lassen. LEADER ist ein Programm der Europäischen Union, mit dem innovative Aktionen im ländlichen Raum bis 2020 gefördert werden. Letztendlich geht es um die Fragen: Wie soll die Region Rheinberg-Alpen-Sonsbeck-Xanten in 15 oder 20 Jahren aussehen? Was muss entwickelt, was erhalten, was verbessert werden?

Rheinberg - Kirchlicher Träger ist an Kinderhaus interessiert

Der Jugendhilfeausschuss befasst sich heute mit der Zukunft des Evangelischen Kinderhauses an der Fossastraße. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Stadthaus, Raum 249. Wie berichtet, ist die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg als Träger des Kinderhauses finanziell ins Trudeln geraten.

Rheinberg - Nachbarschaftshilfe als doppelte Chance

Die "FachWerk Kreis Wesel gGmbH" hat jetzt eine Geschäftsstelle in Rheinberg. Dort können Frauen und Männer, die Leistungen vom Jobcenter beziehen, sich als Ein-Euro-Jobber um Menschen kümmern, die Unterstützung brauchen.

Rheinberg - Grüne zum Radweg Wallach: Der Sicherheitsabstand zählt

Die Rheinberger Grünen weisen die Einschätzung der CDU zur Radweg-Situation auf der Wallacher Straße zurück.

Rheinberg - Top-Jazz in Kühlschrank-Atmosphäre

Das "Christian Finger Quartett" spielte im Forum des Rheinberger Gymnasiums, weil die Alte Kellnerei gesperrt ist.

Rheinberg - Coca-Cola schließt Standort Rheinberg

Das Geschäft wird in Herten konzentriert. 43 von 67 Mitarbeitern sollen betroffen sein. Begründung: Immer mehr Supermarktketten beliefern ihre Geschäfte selbst. Heute spricht die Gewerkschaft NGG mit den Betriebsräten.

Rheinberg - Die kleinen Forscher der St.-Peter-Schule

An der Rheinberger Grundschule stehen in dieser Woche naturwissenschaftliche Experimente auf dem Stundenplan.

Alpen - "Achtung Vielfalt" - Caritas-Ausstellung im Rathaus

Bürgermeister Thomas Ahls und Bernhard Wippermann, Geschäftsführer der Caritas Werkstätten Niederrhein (CWWN), eröffnen heute im Rathaus eine Ausstellung unter dem Titel "Achtung Vielfalt". Im Anschluss kann man bei Kaffee und Keksen entspannt über Kunst fachsimpeln.

Rheinberg - Großartiges Konzert mit Klaus Mertens

Der Bassbariton war gemeinsam mit Susanne Rohn an der Orgel Höhepunkt der Konzertsaison der Musikalischen Gesellschaft.

Rheinberg - Der neue Alpsrayer Schützenthron

Das neue Königspaar der St.-Johannes-von-Nepomuk-Bruderschaft präsentierte seinen Thron. Arnold Hendricks und Bärbel Pugehl werden von Heinz und Cornelia Hendricks, Norbert und Gundi Hendricks, Florian Hendricks und Felizitas Klippstein, Niklas Foth und Stefanie Lenz, Hans-Peter und Marlis Ingenerf, Peter und Doris Fronhoffs, Gernot und Brigitte Weiß sowie Ulrich und Stefanie Beaujean begleitet. Die Preise räumten Richard Poster (Kopf), Hans-Peter Ingenerf (re. Flügel), Heinz Garden (li. Flügel), Jakob Kremers (Schwanz), Bernd Hemmers (re. Kralle) und Jonathan Marth (li. Kralle) ab. Jugendprinzessin ist Michelle Zupanczik, Schülerprinz Felix Beaujean.

Rheinberg - Küken begeistern Kinder an Millinger Grundschule

In der Grundschule in Millingen ist flauschiger Nachwuchs angekommen. Klassenweise machten sich die Kinder auf den Weg, um die "Babyküken" zu bestaunen und vorsichtig zu berühren. "Oh, sind die süß", war überall zu hören. "Die flattern ja schon", stellte Erstklässlerin Inka fest.

Xanten - NordWestBahn rollt weiter - trotz Streik

Die 21 Linien der NordWestBahn sind auch diesmal nicht vom Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in der Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn betroffen. Die Züge der NordWestBahn fahren wie gewohnt.

Rheinberg - 36-Jähriger schlägt Mann nach Herz-OP vor die Brust

Ein Rheinberger musste sich wegen Körperverletzung vor dem Amtsgericht verantworten. Nach Überzeugung des Gerichts hatte er einen kurz zuvor am Herzen operierten Mann fest vor die Brust gestoßen. Damit sei der Tatbestand der Körperverletzung erfüllt, sagte die Richterin.

Alpen - Veen: Vom Museum auf den Markt

Eintauchen in die Geschichte des Reitervereins, dann auf den Handwerkermarkt rund um die Kirche - so lautete der Fahrplan am gestrigen Sonntag. Die Kombination hat sich bewährt.

Rheinberg - "Ringe frei" an der Schule am Deich in Wallach

Zuerst eroberten Smoveys europaweit die Praxen von Physiotherapeuten und Reha-Kliniken. Nun halten die grünen Vibrationsringe schwungvoll Einzug in die niederrheinischen Schulen, aktuell in der Grundschule am Deich in Wallach. Rektorin Michaela Joost: "Viel zu viele Kinder bewegen sich einfach zu wenig." Um Haltungsschäden und Konzentrationsschwächen vorzubeugen, brauche es mehr als drei Stunden Sportunterricht pro Woche. Da kommen die mit 1500 Euro von der Sparkasse am Niederrhein gesponserten 60 neuen Bewegungsringe gerade recht. Ab sofort beziehen die geschulten Lehrer spielerische Übungen mit den Trainingsringen in ihren Unterricht ein.