Alpen - CDU ist froh: Verkehr in Alpen fließt jetzt besser

In der Politik macht sich Erleichterung breit, dass sich der Verkehrsdruck mitten in Alpen abgeschwächt hat. CDU-Fraktionschef Günter Helbig stellte im Haupt- und Finanzausschuss zufrieden fest, dass die im Rathaus mit Straßen NRW abgesprochen "Drehs an den Stellschrauben" dazu geführt hätten, dass der Verkehr trotz der Baustellen besser abfließt. Der Ort ist für Lkw gesperrt und die Ampelschaltung ist optimiert worden. Bürgermeister Thomas Ahls ergänzte, dass auch die Rathausstraße wie in beide Richtungen offen sei und so Linderung brächte.

Rheinberg - Verkehrsplaner: Wallach ist ausreichend angebunden

Nach Auffassung der Grünen müsste Wallach besser ins Nahverkehrsnetz eingebunden werden. Deshalb stellte die Fraktion einen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, der dort gestern Abend beraten wurde. Verkehrsplaner Kai Pachan (Büro Rödel & Pachan) schilderte die Ist-Situation und kam zu dem Schluss, dass Wallach als verhältnismäßig kleiner Ortsteil ausreichend bedient werde. Neben den Buslinien 68 und 65 steuert auch der Bürgerbus den Ort an. Zu Kritik habe geführt, dass die RVN-Linie 68 seit 2014 deutlich seltener eine Stichfahrt ins Dorf macht als zuvor.

Rheinberg - VHS bietet weiterhin eine gute Mischung

Der Programmausschuss hat getagt. Kurse für Flüchtlinge und Asylanten spielen eine größere Rolle.

Alpen - Mehrere Schwerverletzte bei Unfall auf L460

Am frühen Mittwochmorgen ist es auf der L460 zu einem schweren Unfall gekommen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Rheinberg - Es geht um die Zukunft des Ortskerns

Beim "Projektmarkt Innenstadt Rheinberg" ist die Meinung der Bürger gefragt.

Rheinberg - Ein paar unbeschwerte Stunden für alle

Förderverein für Palliativmedizin veranstaltete einen Aktionstag auf dem erlebnispädagogischen Hof Elverich in Borth.

Rheinberg - St. Nikolaus Orsoy feiert am Sonntag Gemeindefest

Die Vorbereitungen für das Orsoyer Gemeindefest der St.-Nikolaus-Gemeinde am Sonntag, 14. Juni, laufen auf Hochtouren. Ganz Orsoy ist eingeladen mitzumachen, wenn die Gruppen und Verbände der Gemeinde die Türen öffnen. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst am Rheindamm, hinter dem "Alten Zollhaus". Dort geht es dann auch weiter. Unter Federführung des St.-Nikolaus-Gemeindeausschusses ist ein umfangreiches Angebot entstanden: Cafeteria, Grill- und Getränkestände ebenso wie eine Spielemeile, eine Hüpfburg und künstlerische Darbietungen mit Gesang, Jonglage, Tanz und Komik.

Rheinberg - Fahrschule Seidel 30 Jahre bestens unterwegs

Immer dem Zeitgeist auf der Spur: Den runden Geburtstag feiert die Fahrschule an der Römerstraße am Samstag ab 10 Uhr.

Alpen - Am Anfang waren 100 Meter Schlauch

Löschgruppe Menzelen feiert am kommenden Sonntag 100-jähriges Bestehen mit einem Fest für die ganze Familie.

Rheinberg - Kindergarten und Wohnhaus beim Tag der Architektur

Zum 20. Mal findet am Wochenende, 27./28. Juni, der "Tag der Architektur" statt. Genau 375 Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks in 163 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens sind zu besichtigen. In Rheinberg lädt für Samstag, 27. Juni, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, der im vergangenen Jahr neu errichtete St.-Nikolaus-Kindergarten an der Rheinberger Straße in Orsoy zur Besichtigung. Architekt des schmucken Gebäudes ist Marcus Heßler aus Geldern.

Alpen - Zeitplan für die Sperrungen der Zufahrten zur B 58

Die Verwaltung informiert auf ihrer Internetseite über den geplanten Fortschritt der Sanierung B 58 und die Folgen für die Zufahrten ins Dorf, beziehungsweise in die Nachbarschaft. Danach ist die Rathausstraße in Richtung Millingen (1) seit Anfang der Woche wieder frei. Nach dem Zeitplan ist die Einmündung Drüpter Straße ins Gewebegebiet (2) noch bis Ende Juni dicht. Danach ist der Abzweig Richtung Drüpt (3) bis zum 8. August für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Rheinberg - Seniorenbeirat gegen Streifen für Radfahrer in Millingen

Pläne für die Saalhoffer Straße stehen in der Kritik.

Rheinberg - Eversaels Königin Lina mit ihrem Gefolge

Die Eversaeler haben mit der 20-jährigen Lina Middeldorf wieder eine Königin. Die junge Regentin und ihr zwei Jahre älterer König Christian Verdonschot präsentierten jetzt ihr Throngefolge. Dazu gehören die Ministerpaare Chantal Spaltmann mit Andre Urselmans, Christin Spaltmann mit Sebastian Imgrund, Helen Middeldorf mit Patrick Groß sowie Jeanette Urselmans mit Christian Bothe. Das Königspaar bleibt zwei Jahre im Amt. Nachdem die Bürgerschützen am Sonntag mit Festumzug und Schützenball die Höhepunkte des Festes erlebten, endete es gestern mit einem Frühschoppen.

Rheinberg - Affenpinscher - ein wuscheliges Leichtgewicht

260 Hunde in den Rheinberger Hallen der Messe Niederrhein, wo der Pinscher-Schnauzer-Klub erstmals die Jahressieger präsentierte.

Alpen - Medaillen für kluge Köpfe bei der Mathe-Olympiade

Zu den besten Rechenkünstlern von 6500 Grundschülern aus dem Kreis Wesel zu gehören - darauf kann man stolz sein. Dementsprechend grinsten die sechs Kinder, die jetzt in der Büdericher Grundschule aufs Siegertreppchen steigen durften, wie die sprichwörtlichen Honigkuchenpferde. Sie bewiesen Köpfchen und wurden Sieger bei der Mathe-Olympiade der Grundschulen im Kreis Wesel. Ganz oben stand unter anderem der Viertklässler Kevin Voetee von der GGS Menzelen. Auf Platz zwei schaffte es Viertklässler Jan Malmström von der GGS Alpen.

Rheinberg - Die Saison endete mit Tubaklängen

Mit barocker und moderner Klassik läutete "Twobiano" die Sommerpause der Musikalischen Gesellschaft ein.

Rheinberg - "Radfahrer machen Städte lebenswerter"

Stadtradel-Botschafter Rainer Fumpfei legte auf seiner Deutschlandtour eine Station in Rheinberg ein. Dort wurde er von Nicole Weber empfangen, die die vorläufigen Ergebnisse des Rheinberger Stadtradelns bekannt gab.

Alpen - Menzelenerin komponiert Kirchentag-Hit

Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart ist am Sonntag zu Ende gegangen. Der Song von Judy Bailey bleibt. Das eingängige Lied - Nummer 1 im Liederbuch des Kirchentages - trägt den Titel "Klüger", bewies Ohrwum-Qualität und avancierte zum Kirchentag-Hit. Die Sängerin und Komponistin, die mit ihrer Familie seit Jahren in Menzelen-West lebt, hat das Stück mit dem katholischen Theologie-Professor Thomas Laubach geschrieben.

Rheinberg - Der neue Winterswicker Schützenthron

Andreas Reintges ist der neue Schützenkönig der St.-Marien-Schützenbruderschaft Winterswick. Zusammen mit der Königin der Bruderschaft, Bernadette Behrendt, hat er jetzt sein Throngefolge vorgestellt. Adjutanten sind Norbert Hücklekemckes und Jennifer Sasse sowie Erhard Krause und Elke Ehlen, das Throngefolge bilden Adolf Prüßmann und Anja Krenzel sowie Gerd Warbruck und Petra Görtz. Nach dem Festgottesdienst in der St.-Peter-Kirche in Rheinberg mit anschließendem Fahnenschwenken auf dem Markt feierten die Schützen gestern den Krönungsball.

Rheinberg - Schmicklers bissig-böse Abrechnung im "Schwarzen Adler"

Wilfried Schmickler, wer kennt ihn nicht als schimpfenden Rausschmeißer aus der WDR-Kabarett-Sendung, "Mitternachtsspitzen? So lautstark ist er aber nicht immer. Auf der Bühne hat es der 1954 in Hitdorf bei Leverkusen geborene Kabarettist eher mit der Nachdenklichkeit. Doch weil er dort oft reimt und singt und dazu manchmal auch ein wenig tänzelt, heißt das noch lange nicht, dass seine Programme betulich sind. Im Gegenteil. Wenn Schmickler vor seinem Publikum nachdenkt, ist das in der Regel bissig und böse.