In Veen gab es mit Hilfe der offenen Jugendhilfe der evangelischen Kirche viele Angebote. Diakon Thomas Haß: "Unser Ziel ist es, die Kinder vom Fernseher und Computer wegzubekommen"
St. Nikolaus in Orsoy feierte gestern mit zahlreichen Gästen nach acht Jahren Pause wieder ein Gemeindefest am Alten Zollhaus. Auch die Feuerwehr war am Programm beteiligt.
Erst sorgten die Archäologen für eine zeitliche Verzögerung, jetzt erwies sich das eingegliederte Haus Nummer 5 - ehemals Eiscafé - als krasser Sanierungsfall. Gespräche mit möglichen Pächtern von Hotel und Restaurant laufen.
Im Alter von 80 Jahren ist Kurt Jursik nach langer Krankheit gestorben. Der Alpsrayer ist vielen Rheinbergern als kritischer, streitbarer Geist in Erinnerung. Ob Bordsteinkanten, Hochwasserschutz oder Energiewende: Jursik hat seine Positionen stets energisch vertreten und hat es in Kauf genommen, manches Mal für seine Hartnäckigkeit belächelt zu werden. Aber er hatte auch Humor und war vor allem stets ein Mann der Tat. So mischte er schon vor rund 15 Jahren im Lokale-Agenda-Prozess mit.
Zusammen mit Xanten, Alpen und Sonsbeck hat Rheinberg sich um die Teilnahme am Leader-Projekt beworben - und ist dabei. Die Freude war groß, als im Mai die amtliche Mitteilung des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel in den Rathäusern ankam (die RP berichtete). Nun stehen der Leader-Region "Niederrhein - Natürlich lebendig" für die Förderperiode bis 2020 rund 2,3 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung. Geld, mit dem interkommunale Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums entwickelt werden sollen.
Rund 80 Bürger, nicht nur aus Rat und Verwaltung, kamen gestern Abend ins Stadthaus, um mit Experten über die Entwicklung des historischen Stadtkerns zu diskutieren. Der Bürgerdiskurs ist Teil des Gestaltungskonzeptes.
Das Schreckgespenst mit dem sperrigen Namen "Dichtheitsprüfung" ist aus der Abwassersatzung der Gemeinde verschwunden. Der Haupt- und Finanzausschuss hat jetzt der Anpassung des Ortsrechts an die nach vielen Protesten von der Landesregierung wieder geänderte gesetzliche Grundlage zugestimmt.
Gestern gegen 6.30 Uhr sind bei einem Unfall auf der Sonsbecker Straße (L 460) drei Menschen schwer verletzt worden. Ein 46-jähriger Mann aus dem münsterländischen Rhede wollte an der Einmündung Winnenthaler Straße nach links abbiegen und stieß dabei mit dem entgegenkommenden Pkw zusammen, der von einer 43-jährigen Alpenerin gesteuerte wurde. Beide Fahrzeuglenker wurden in örtliche Krankenhäuser eingeliefert. Den schwerstverletzten Beifahrer (42) der Alpenerin flog ein Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Für die Bergung der Verletzten sowie die Unfallaufnahme war der Einmündung für zwei Stunden gesperrt.
Projekt liegt im Herzen von Alpen voll im Zeitplan. Die Vermarktung macht große Fortschritte. 12 von 14 Wohnungen sind vergeben. Ein Café zieht ein. Ein Apotheker hat großes Interesse. Auch in der Ärzte-Etage tut sich was.