Alpen/Rheinberg - Auto kommt von Straße ab und bleibt auf der Seite liegen

Am Samstag ist ein Autofahrer mit seinem Wagen von der Bönninghardter Straße abgekommen und auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen. Der Mann wurde leicht verletzt.

Alpen - Auf der "Hei" lässt es sich gut feiern

Auf dem Bönninghardter Dorfplatz trafen sich die Anwohner zum zweiten Heidefest. Die Stimmung war ausgelassen.

Rheinberg - Am "Laakmann's Eck" wird die Gemeinschaft gepflegt

40 Jahre Pumpengemeinschaft "Laakmann's Eck" an der Ecke Drüpter- und Büdericher Straße feierten die Mitglieder am Wochenende in Borth. An die Gründungsidee kann sich der erste Pumpenmeister Kurt Kammer noch gut erinnern.

Rheinberg - Katholische Junge Gemeinde begeht 20. Geburtstag

Es gab einen Gottesdienst mit Jubiläumsfest. Besonderer Dank galt Georg Delp für seine "mühsame Aufbauarbeit".

Rheinberg - MAP bringt auch auf den Straßen etwas in Bewegung

Die Stadt Rheinberg informiert, dass während des MAP-Festivals am Samstag, 15. August, die Alte Rheinstraße ab der Einmündung Goldstraße und die Ritterstraße zwischen der Einmündung Kurfürstenstraße bis zur Alte Rheinstraße für Fahrzeuge aller Art gesperrt wird.

Rheinberg - Noch freie Plätze in Kursen im Solvay-Hallenbad

Im September beginnen wieder neue städtische Kurse im Solvay-Hallenbad Rheinberg. In einigen Kursen sind noch Plätze frei.

Rheinberg - Concordia am Ziel angelangt - barrierefrei

Ossenberger Klub wird jetzt als erster Sportverein in Nordrhein-Westfalen mit der VdK-Plakette ausgezeichnet.

Rheinberg - Fährbetreiber: "Konzept liegt vor"

Dirk Nowakowski, Betreiber der Fähre "Glück auf", wundert sich über Äußerungen beim Ortstermin zur Zukunft des Fährbetriebes, zu dem der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider eingeladen hatte (RP berichtete).

Rheinberg - Wasserretter sind hoch qualifizierte Einsatzkräfte

Rettungsschwimmer lernen im Rahmen ihrer umfangreichen Ausbildung alles, was man zur Badeaufsicht an See oder Küste oder im Hallenbad braucht. Was aber, wenn die Rettung aus schnell fließendem Gewässer, vielleicht gar aus einem Wehr erfolgen muss? Was, wenn das Gewässer nicht "Badehosentemperatur" hat oder die Zusammenarbeit mit Motorrettungsbooten besondere Schutzausstattungen erfordert?

Rheinberg - Mülltonnen und Verkehrszeichen mit Graffiti beschmiert

Im Stadtteil Ossenberg haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag an mehreren Stellen Graffiti hinterlassen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Alpen - Drüpt steigt mit der Party ins Schützenfest mit Kirmes ein

Nacht überstandener Party-Nacht beginnt in Drüpt morgen um 15.30 Uhr das Schützenfest. Bei der Kirmeseröffnung fließt Freibier für die Erwachsenen, und bei der Kinderbelustigung kann der Nachwuchs der Vereinsmitglieder ab zwölf Jahre mit der Armbrust auf mit Wasser gefüllte Luftballons schießen und Preise gewinnen.

Rheinberg - Dem Fährkopf in Orsoy droht das Aus

Fachleute halten die Sanierung für überfällig. Die Kosten werden auf 50 000 Euro geschätzt. Unklar ist, wer zahlt.

Als der Krieg nach Rheinberg kam - Speck und Schinken lagern im Rathaus

Im August 1914 hielt es der Rat in Rheinberg noch nicht für nötig, Getreidevorräte anzulegen - eine Fehleinschätzung, wie sich herausstellte.

Rheinberg - SPD-Kandidatin diskutiert mit Awo

Stationäre Pflegeplätze werden knapp. Geschäftsführer kritisiert das Land.

Rheinberg - Der plakative Wahlkampf hat begonnen

Bürgermeisterwahl: Ab Montag kann man Briefwahl beantragen und auch seine Stimme abgeben.

Rheinberg - Die Harfe ist viel mehr als ein Engelsinstrument

Harpalando spielt Montag in der Evangelischen Kirche.

Alpen - DJ-Team Tacit feiert Party zum runden Geburtstag

Das DJ Team Tacit aus Xanten besteht seit 30 Jahren. Das wird morgen auf dem Spargelhof Schippers in Veen ordentlich gefeiert. Auf zwei Bereichen erwartet die Tanzwütigen alles, was in den letzten 30 Jahren musikalisch bewegt hat.

Rheinberg - Mit Ladendiebstahl die Sucht finanziert: 14 Monate Haft

Nur zwei Wochen nach der letzten Verurteilung wurde eine Diebin aus Rheinberg erneut straffällig.

Rheinberg - Foto-Reise in die wilde Welt der 80er Jahre

Steffen Knesebeck und Stefanie Glessner luden zum Shooting am Zuff für MAP-Ausstellung im Artlon.

Rheinberg - CDU besucht die Biogasanlage auf dem Hof Imgrund

In einer Biogasanlage sind viele Details und komplexe Prozesse notwendig, damit das gewonnene Gas in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden kann. Bürgermeisterkandidat Frank Tatzel und die Borther CDU haben sich in der Praxis angeschaut, wie aus nachwachsenden Rohstoffen Energie gewonnen wird. CDU-Ortsverbandschef Erich Weisser und Vize-Fraktionsvorsitzende Sarah Stantscheff hatten zum Ortstermin auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Imgrund in Wallach eingeladen.