Rheinberg - DGB-Diskussion: TTIP ist mehr als nur freier Handel

Im Herbst tritt die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Nach Ansicht von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Umweltorganisationen drohen beide Abkommen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu unterwandern. Unter der Überschrift "TTIP: freie Fahrt für Konzerne? - Nicht mit dem DGB" hatte der DGB-Kreisverband Wesel zu einer Diskussionsrunde in den Kamper Hof geladen. Unter der Moderation von DGB-Sekretär Mark Rosendahl sollten Ralf Welter, Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bistum Aachen (KAB) und der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Niederrhein, Martin Jonetzko, beide Seiten der Medaille beleuchten.

Rheinberg - Mit Vogelkundler Gaßling auf den Eversaeler Hasenpfad

Auch um den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen geht es am Samstag, 29. August. Denn auf dem hübschen Rundwanderweg gibt es noch viel mehr als nur Hase und Kaninchen zu entdecken. Um 14.30 Uhr beginnt am Hasenpfad (hinter dem Parkplatz Drießen 10a) eine Führung mit dem weit über Rheinbergs Grenzen hinaus bekannten Ornithologen Karl-Heinz Gaßling. Wenn Gaßling über Natur spricht, werden trockene Fakten zu einer spannenden und unterhaltsamen Geschichte. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie geeignet. Sie ist Teil der Reihe "Mein Rheinberg", mit der die SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach die Rheinberger zu kleinen Entdeckungsreisen einlädt.

Immer mehr Schließungen - Stirbt Rheinbergs Gastronomie aus?

In Rheinberg wird nicht nur das "Kleine Rote" geschlossen, auch "Pio's" ist "bis auf Weiteres" dicht, in Budberg ist die Bahnhofsgaststätte mit Remise bald Geschichte. Veränderungen gibt es auch im "Café Sahnehäubchen" und im "Punto".

Rheinberg - Schützenfest mit vielen Höhepunkten

Manuel Kumpf ist neuer König der Wallacher Wilhelm-Tell-Bürgerschützen. Sarah Jochums ist seine Königin. Das Jugendpaar sind Königin Helen Janzik und Felix Görgen. Bürgermeister Mennicken erhielt die Goldene Ehrennadel.

Rheinberg - Saison-Auftakt in der Stadthalle mit Alexander Krichel

Am Sonntag, 6. September, gastiert der Pianist Alexander Krichel mit Werken von Mozart, Chopin und Rachmaninow um 19 Uhr in der Stadthalle Rheinberg.

Alpen - Marco Rudolph ist neuer König in Veen

Die St.-Nikolaus-Schützen haben einen neuen Regenten. Königin ist die ehemalige Spargelprinzessin Friederike Fell.

Rheinberg - Heidemarie Höhnes Reise durch Formen und Farben

"Zeitreise" heißt die Ausstellung der Künstlerin Heidemarie Höhne, die gestern im Stadthaus-Foyer eröffnet wurde. Vor mehr als 30 Jahren hat die Xantenerin eine Ausbildung bei der Dorstener Künstlerin Ulla Höpke absolviert und danach sehr schnell ihren eigenen Stil und ihre ganz persönlichen Maltechniken entwickelt. Diese zeichnen sich vor allem durch große Experimentierfreudigkeit aus. Heidemarie Höhne mischt Acryl- und Ölfarben, setzt Spachtelmasse, Gips und Sand ein und lässt auf diese Weise mit Schwamm und Pinsel abstrakte und gegenständliche Kunstwerke entstehen.

Rheinberg - 160 Besucher beim sonnigen Kastanienkonzert in Rheinberg

Bei herrlichem Sonnenschein endete am Sonntag das dritte und letzte Kastanienkonzert der Saison. 160 Zuhörer kamen zur Kulturbühne an der Evangelischen Kirche Rheinberg. Die meisten Besucher suchten sich einen schattigen Platz am Rand, da es in der Sonne vor der Bühne sehr warm war. "Unser alte Kastanie mussten wir fällen, weil sie von einer Krankheit befallen war", erklärte Chorleiter Michael Wulf-Schnieders, warum die Fläche vor der Bühne in praller Sonne lag. "Ihr Schatten fehlt. Die Sonnenschirme können wir nicht öffnen, weil es zu wendig ist. Im Vorfeld haben wir einen aufgestellt, der umgefallen ist. Wir wollen kein Risiko eingehen."

Rheinberg - Marie-Luise Fasse zur Orsoyer Fähre: "Alles geklärt"

Manche Gerichte schmecken erst dann richtig gut, wenn sie aufgewärmt werden. Eintopf etwa. Das weiß Landtagsmitglied Marie-Luise Fasse. Denn die CDU-Politikerin, über Jahre Vorsitzende des Landtagsausschusses für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, ist mit Fragen der Ernährung gut vertraut.

Rheinberg - TTIP: Diskussionsrunde des DGB in Rheinberg

Um das Freihandelskommen TTIP geht es in der vom DGB-Kreisverband Wesel organisierten Diskussionsrunde am heutigen Montag, 24. August, 18 Uhr im Kamper Hof in Rheinberg, Kamper Straße 8. Die Europäische Union (EU) und die USA verhandeln derzeit ein umfassendes Freihandelsabkommen, das die Wirtschaftsbeziehungen neu regeln wird. Dabei steht TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) für transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen. Teilnehmer der Diskussion sind der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bistum Aachen (KAB), Ralf Welter, und der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Niederrhein, Martin Jonetzko. Der DGB hat klare Forderungen zu TTIP und vergleichbaren Abkommen: Transparente Verhandlungen, kein Investorenschutz über private Schiedsstellen und kein Abbau von Arbeits-, Umwelt-, Verbraucher- und Sozialstandards. Wie sind die Auswirkungen vor Ort - für Verbraucher, Unternehmen und Kommunen? Welche Chancen und Risiken sind erkennbar? Diskussionen zu diesen Fragen will der DGB heute ermöglichen. Alle Interessenten sind zu diesem Informationsabend eingeladen.

Rheinberg - VdK-Plakette für den SV Concordia

Der Ossenberger Club ist landesweit der erste Verein seiner Art mit einem völlig barrierefreien Sportzentrum.

Rheinberg - Die Neuen an der Montessori-Schule

Für die zwölf I-Dötzchen der Montessori-Grundschule in Borth geht der Schulalltag gleich richtig los. Eine Eingewöhnungsphase gibt es hier nämlich ebenso wenig wie einen Klassenverband. Schon seit vergangenen Herbst haben die Knirpse mit dem Besuch der Kinderhausgruppe ihr Rüstzeug für die Einschulung erhalten. "Hier haben sie sich einmal in der Woche vertraut gemacht mit dem Gebäude, mit den Unterrichtsmaterialien und dem Verhalten in der Schule", erläutert Schulleiterin Diana Schwinges-Leo.

Rheinberg - Volles Bürgerhaus bei der ersten Spanische Nacht

Begeisterte Gäste bei Flamenco-Abend mit Tapas

Rheinberg - Schule am Bienenhaus in Millingen

Jasmin Brune, die Rektorin der Grundschule am Bienenhaus in Millingen, freut sich: "Wir konnten in diesem Jahr alle Kinder aufnehmen, die bei uns angemeldet worden sind", sagt sie." Damit sei zunächst nicht zu rechnen gewesen. Die Klassenlehrerin der neuen ersten Klasse in Millingen ist Pädagogin Heike Schafferus, der mit Lilith Mader eine FSJ-lerin zur Seite steht - die junge Bönninghardterin leistet ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule ab. 20 Wochenstunden haben die Erstklässler nun. Die ersten Schreib-, Lese- und Rechenübungen haben die motivierten ABC-Schützen schon hinter sich. Die Grundschule am Bienenhaus in Milligen besuchen jetzt 135 Jungen und Mädchen. Das Schulgebäude soll übrigens im nächsten Jahre saniert werden - die RP berichtete darüber.

Rheinberg - Internationales Fußballfieber

Die Idee ist überzeugend, und Fußball verbindet Menschen. So geschehen in Rheinberg am Melkweg, wo sich fußballbegeisterte Asylsuchende unterschiedlicher Nationen zum Kicken trafen. Die Premiere ist gelungen, wie Peter Makros und Rainer Gansel in ihrer Rolle als Fußballtrainer schnell feststellen konnten.

Alpen - "Jazz im Glück" beim humorvollen Jazzfrühschoppen

Der New-Orleans-Stil liegt den vier Musikern am Herzen. Sie lieben diese Jazzrichtung aus den 20er und 30er Jahren, die nicht nur mit Banjo und Trompete verbunden ist, sondern auch mit einem verschmitzten Witz. Deshalb nennt sich das Quartett auch "Jazz im Glück". Schließlich machen die Herren gerne Witze über sich selbst, zum Beispiel diesen: "In unser Band gibt es sogar einen, der Noten lesen kann." Niemand verrät, wer das ist, schließlich beherrschen (zahlenmäßig) drei Pädagogen die Kapelle, die gestern auf Einladung des Musik- und Literaturkreis Alpen im Lesegarten am Rathaus gastierte.

Rheinberg - Kindertagesstätte der Awo feierte 20-jähriges Bestehen

An der Königsberger Straße wurde gestern gefeiert.

Rheinberg - "Das Kleine Rote" am Großen Markt schließt

Franz-Benedikt Schulte und Sabrina Thoma geben ihr Restaurant in der Rheinberger Innenstadt am 12. September auf.

Rheinberg - Kandidaten-Runde ließ Vieles offen

Der Arbeitskreis Stadtmarketing hatte die fünf Bürgermeisterkandidaten zu Gast im Bürgerkeller der "Alten Apotheke". Das Interesse, Informationen aus erster Hand von Rosemarie Kaltenbach, Ulrich Hecker, Peter Mokros, Jürgen Rützel und Frank Tatzel zu erfahren, war groß. In lockerer Runde sollten sich die Kandidaten vorstellen und über verschiedene Themenbereichen diskutieren. Zu Beginn der über zweistündigen Runde ging es um die Motivation zu kandidieren.

Rheinberg - Nach dem Segen Filmmusik aus Star-Trek

Marius Lenders (19) spielt in Büderich und Borth die Orgel. Manchmal sind auch Pop- und Rocksongs zu hören. Denn er findet, eine Orgel hört sich richtig cool an.