Rheinberg - Solvay bietet Blick hinter die Kulissen

Zum dritten Mal beteiligte sich das Unternehmen an der "langen Nacht der Industrie". Rund 100 Gäste kamen.

Rheinberg - Sankt Martin reitet am 5. November durch Orsoy

Am Donnerstag, 5. November, findet der St.-Martinszug in Orsoy statt. Die Aufstellung erfolgt auf dem Nordwall und an der Grundschule ab 17 Uhr. Pünktlich um 17.30 Uhr geht es los. Begleitet von drei Musikgruppen setzen sich die Kinder der Grundschule, der beiden Kindergärten sowie die Kleinkinder mit ihren Begleitungen und St. Martin in Bewegung.

Rheinberg - Lebererkrankungen und wie man sie frühzeitig erkennt

Einen gebührenfreien Vortrag zum Thema Lebererkrankungen bietet die VHS Rheinberg in Kooperation mit der St.-Josef-Krankenhaus Moers GmbH an.

Rheinberg - "Rhinberkse Dagwieser 2016" ist fertig

Auf insgesamt 104 Seiten haben neun Autoren Berichte, Gedichte und mehr aus Rheinberg zusammengetragen.

Alpen - Top an Schnittstelle von Schule und Beruf

Seit 15 Jahren arbeiten die Firma Lemken und die Hauptschule erfolgreich zusammen. Davon profitieren beide Partner.

Alpen - Das Parteibuch wurde ihnen mit in die Wiege gelegt

Werner Kuhnen und Klaus Franken gehören seit 40 Jahren der SPD an. Dafür gab's jetzt eine Ehrenurkunde.

Rheinberg - Am Montag kommen die Flüchtlinge

Erst Krankenhaus, dann Reha-Klinik, künftig Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für bis zu 500 Menschen: Im früheren St.-Marien-Hospital in Orsoy wird noch kräftig gearbeitet. 40 Zimmer sind schon weitgehend hergerichtet.

Rheinberg - St.-Michaelis-Schützen haben volles Programm

Auf ein veranstaltungsreiches Jahr blickte jetzt die Schützenbruderschaft St. Michaelis bei der Mitgliederversammlung zurück. Es begann mit dem Rosenmontag, zu dem sich die Bruderschaft beim Umzug am Underbergturm aufgebaut hatte, den Osterschießen, der Muttertags- und der Vatertagstour sowie der Teilnahme am Bundesköniginnentag in Walbeck. Hinzu kamen das Zeltlager der Jugend, das Schülerprinzenschießen mit Familienfest, das Große Pokalschießen mit Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft sowie der Luftgewehr-Vereinsmeisterschaft.

Rheinberg - "Couchas" in Budberg ist bald Geschichte

Heidi und Wilfried Albeck schließen die Bahnhofsgaststätte nach 33 Jahren. Morgen fließt der letzte "Bahnhofsgeist".

Alpen - Aufruf zur Spende von Lebensmitteln für Alpener Tafel

Aufgrund der immer weiter wachsenden Zahl von Flüchtlingen in Alpen soll durch eine besondere Aktion die Tafelarbeit vor Ort unterstützt werden. Im Amaliencafé der Evangelischen Kirchengemeinde und auch in der Evangelischen Kita "Im Dahlacker" können zu den jeweiligen Öffnungszeiten Lebensmittelspenden abgegeben werden. Dafür stehen Körbe bereit. Wichtig sei es, so die Initiatoren, darauf zu achten, dass nur haltbare und verpackte Waren abgegeben werden können. Bevorzugt werden Grundnahrungsmittel wie Salz, Zucker, Nudeln, Reis oder Mehl. Dazu gehören auch Konserven jeglicher Art. Wer möchte, kann auch Hygieneartikel spenden, denn auch diese werden dringend benötigt, heißt es.

Alpen - Fahrradtraining für Flüchtlinge gefordert

Sprache ist eine zentrale Kulturtechnik, ohne die Flüchtlinge hierzulande nicht gut zurechtkommen. Wer's aber auf dem Fahrrad nicht weit bringt, lebt gefährlich. Darauf hat nun Ratsherr Viktor Illenseer (SPD) im Schulausschuss aufmerksam gemacht. Eindringlich forderte der Alt-Genosse Trainingseinheiten auf zwei Rädern für Flüchtlinge - aus denkwürdiger Erfahrung.

Rheinberg - CVJM Rheinberg ist erst einmal gerettet

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich neue Vorstandsmitglieder.

Rheinberg - Zwei Solvay-Siedlungshäuser für syrische Familien

Das Rheinberger Chemie-Unternehmen vermietet leerstehende Häuser an der Winkelstraße in Ossenberg an die Stadt.

Rheinberg - Der Einzelhandel hat eine Chance

Experte Elmar Fedderke (efcon-Handelsberatung) referierte auf Einladung des Initiativkreises "Wir für Rheinberg".

Alpen - Alpens Schulleiter werten Flüchtlingskinder als Gewinn

Die sprachliche und soziale Integration der Flüchtlingskinder in den örtlichen Schulen läuft nach Schilderungen der Schulleiter im Schulausschuss nahezu reibungslos. Das Miteinander der einheimischen Schüler mit den sogenannten Seiteneinsteigern wurde von den Pädagogen durchgängig als Chance und Gewinn für alle beschrieben.

Alpen - Die Schulzeit in bester Erinnerung

Alpener Hauptschüler trafen sich 20 Jahre nach ihrer Entlassung.

Grundschule - Kinder als Artisten in der Manege

Die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Budberg-Orsoy machen Zirkus - als Schulprojekt. Der Zirkus Sperlich hat sein Zelt vor dem Grundschulstandort Orsoy am Nordwall aufgebaut. Seit Montag trainieren die Grundschulkinder für die Aufführungen, die man sich ab heute im Zelt anschauen kann. Die kleinen Akrobaten, Clowns und Trampolinspringer präsentieren sich heute und morgen jeweils um 17 Uhr. Am Samstag beginnen die Vorstellungen um 10.30 Uhr und um 14 Uhr. Nicht nur die Jungen und Mädchen, auch die Eltern und die Lehrer sind in das Zirkusprojekt mit eingebunden. Unser Foto zeigt Florina Sperlich, die gestern die Zauberer Maxi, Adrian, Fabian, Philipp und Fabian (von links) trainierte.

Alpen - Großgemeinde St. Ulrich wählt ihren ersten Kirchenvorstand

Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. November, sind die Gläubigen der fusionierten Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich erstmals zur Wahl des Kirchenvorstandes aufgerufen. Zu den wichtigen Gremien, die die Arbeit vor Ort koordinieren und mittragen, gehören der Pfarreirat und der Kirchenvorstand. Sie werden direkt von den Gemeindemitgliedern gewählt.

Rheinberg - Einbrüche in Orsoyerberg und Budberg

Unbekannte sind in der Zeit zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 18 Uhr, in ein Reihenhaus an der Beethovenstraße in Orsoyerberg eingebrochen. Sie durchstöberten das Hab und Gut der Bewohner nach Beute. An der Straße Spanische Schanzen in Budberg hebelten Unbekannte am Dienstag, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, eine Terrassentür eines Einfamilienhauses auf, während die Bewohner ihren Vorgarten pflegten. Auch hier durchwühlten die Täter Kommoden und Schränke und entkamen unbemerkt.

Alpen - Neue Hymne: "Die Seele brennt für Charly Schweden"

Es war die erste Sitzung des Schulausschusses nach dem Tod seines Vorsitzenden Karl-Wilhelm Schweden (CDU). Am Platz des Mannes, den alle nur liebevoll "Charly" nannten, erinnerte ein Foto, das den stets gut gelaunten Veener zeigte, und ein Blumengebinde an den Pädagogen, der auch in der örtlichen Politik eine große Lücke hinterlassen hat.