Der ehemalige Orsoyer Hausarzt Dr. Hans-Peter Schibol freute sich bei seiner ersten Lesung über ein ausverkauftes Haus. Mit Anekdoten aus seiner Praxiszeit sorgte er für einen kurzweiligen Abend.
SPD-Fraktionsvorsitzender Jürgen Madry glaubt, dass Stadtverwaltung und Rat in Zusammenhang mit dem Verkauf des Grundstücks an der ehemaligen Montessori-Förderschule (die RP berichtete mehrfach) richtig gehandelt haben. Die Stadt sei im Haushaltssicherungskonzept und müsse Einnahmen generieren, sagte Madry.
Die Alpener erlebten ihre erste Rocknacht in der Scheune der Gaststätte Zum Dahlacker am Dahlackerweg mit gleich drei Auftritten von Bands aus der Region. Die Gruppe "Whiteroom" aus Kamp-Lintfort und "The Left Dance" aus Moers sorgten für die musikalische Umrahmung der Initiatoren dieser Veranstaltung, nämlich die Bandmitglieder von "Nach7".
Knapp 1700 Hauseigentümer der Gemeinden Alpen und Sonsbeck haben bisher ihre Einverständniserklärung abgegeben, um ein persönliches Wärmebild vom eigenen Hausdach zu bekommen. Die Gemeinde Alpen bietet am Dienstag, 24. November, um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums, Fürst-Bentheim-Straße 33, einen Info-Abend zu dieser Befliegung an. Hier erhalten Hausbesitzer Erläuterungen zu ihren Wärmebildern, die, wenn sie online angefordert wurden, auf dem für das Projekt eingerichteten Web-Portal einsehbar sind.
Soll am Annaberg ein neues Wohnbaugebiet entstehen? Im Bau- und Planungsausschuss drehte sich eine längere Diskussion um die im Flächennutzungsplan eingeplante Fläche zwischen Annaberg und der A57 beziehungsweise der Umgehungsstraße K31, zwischen Bahnhof- und Alpsrayer Straße. 25 Hektar groß ist dieses Gebiet, 17 davon könnten bebaut werden.
Die Polizei Düsseldorf hat eine Paketboten-Bande gefasst, die für mindestens 46 Einbrüche im Rheinland verantwortlich sein soll. Der Haupttäter ist ein 41 Jahre alter Asylbewerber vom Balkan. Der betroffene Paketzusteller ist entsetzt.
Grausamer Fund am Rhein in Wesel-Büderich. Ein Körperteil einer Wasserleiche wurde am Freitagvormittag in den Rheinwiesen entdeckt. Es soll zu einer Kölner Seniorin gehören, die teilweise bereits am Mittwoch in Rheinberg tot geborgen wurde.
Der niederländische Mannes Kroes stellt im Foyer des Rheinberger Stadthauses aus. "Sichtweisen" nennt er seine Bilderauswahl. Oft ist es das Material Glas, das ihn zu faszinieren und herauszufordern scheint.