Alpen - "Männer" - Lebenslauf mit einer Prise Spott

Mit seinem Programm "Männer" gastiert Burkhard Engel vom Cantaton Theater Erbach am Samstag, 7. November, ab 17 Uhr im Adlersaal in Menzelen-Ost. Mit kleinem spöttischen Unterton und augenzwinkernd wird Burkhard Engel Männer und Frauen gleichermaßen am fiktiven Lebenslauf eines Mannes teilhaben lassen.

Rheinberg - Dritte Hochzeitsmesse am Sonntag im Kamper Hof

Die einen haben von ihrem schönsten Tag im Leben eine ganz konkrete Vorstellung, die anderen wissen nur: Unsere Hochzeit soll ein rauschendes Fest werden, das wir gemeinsam mit unseren Liebsten feiern möchten. Zum Mekka für "Ja-Sager" wird am Sonntag, 8. November, der Kamper Hof. Hier bietet die dritte Auflage der Hochzeitsmesse allen künftigen Ehepaaren Ideen, Anregungen und Inspirationen. Der Eintritt ist frei.

Alpen - Bönninhardter machen morgen den Wald sauber

Nicht immer sind Menschen, die zur Kastaniensammelzeit in den Wäldern unterwegs sind, achtsam. Manche hinterlassen eine Menge Unrat. So möchte die Interessengemeinschaft für Geschichte und Natur Bönninghardt auch diesmal wieder eine Müllsammelaktion starten. Treffpunkt ist am Samstag, 7. November, gegen 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an der katholischen Kirche (Ecke Pastor-Sanders-Weg). Von dort geht's in die umliegenden Wälder, um sie vom Müll zu befreien. Die Organisation wird wie in jedem Jahr von der Interessengemeinschaft für Geschichte und Natur übernommen.

Rheinberg - Dachdecker stürzt vom Hausdach und verletzt sich schwer

Am Donnerstagmorgen ist ein 29-jähriger Dachdecker von einem Hausdach in Rheinberg gestürzt und dabei schwer verletzt worden. 

Alpen - Das sind die Kandidaten für den Kirchenvorstand St. Ulrich

Folgende 21 Kandidaten stellen sich am Samstag und Sonntag, 7./8. November, zur Wahl der 16 Sitze im ersten Kirchenvorstand der fusionierten Pfarrgemeinde St. Ulrich: Ludger Beckmann (55, Postbeamter, Alpen), Maria Engels (63, Rentnerin, Ginderich), Georg Bremenkamp (49, Tischlermeister, Veen), Volker Gardemann (42, Groß- und Außenhandelskaufmann, Büderich), Hubert Giesen (63, Berufsschullehrer i. R., Alpen), Bernhard Große-Holtforth (49, Betriebswirt, Ginderich), Dirk Hoffacker-Angenendt (46, Vertriebsleiter, Büderich), Doris Hußmann (53, Landwirtin, Alpen), Ingo Hußmann (46, Malermeister, Menzelen-West), Thomas Janßen (49, Industriemeister, Veen), Richard Kerkhoff (63, Schreinermeister, Menzelen-Ost), Willi Keisers (57, Steuerberater, Menzelen-West), Angela Kolodzy (39, Finanzbeamtin, Menzelen-Ost), Dr.

Rheinberg - Die ersten 90 Flüchtlinge sind in Orsoy eingetroffen

Die ersten 90 Flüchtlinge sind am Dienstagabend nach Orsoy gekommen. Von der Erstaufnahme in Dortmund wurden sie mit Bussen zur Zentralunterkunft des Landes im früheren St.-Marien-Hospital gebracht. Die Menschen kommen aus Syrien, Algerien, Marokko, Irak, Iran, Libyen, Afghanistan, Armenien und Mauretanien. Die meisten der Menschen haben viel mitgemacht, haben strapaziöse Reisen hinter sich und brauchen erst einmal Ruhe.

Rheinberg - Wenn man bloß die Hälfte versteht . . .

Ein Redakteur, der nur hochdeutsch spricht, zu Gast beim Plattdeutschen Abend des Sprookvereins "Ohmen Hendrek."

Rheinberg - DLB braucht mehr Geld für die Grünpflege in der Stadt

Um die Frage, ob der Dienstleistungsbetrieb (DLB) ab dem nächsten Jahr wieder über 100.000 Euro mehr für die Grünpflege in der Stadt verfügen kann, ging es gestern Abend im Betriebsausschuss - dem politischen Gremium für den Bauhof. Für die Jahre 2014 und 2015 war der Betrag im Zuge des Haushaltssicherungskonzepts von 2,012 Millionen auf 1,912 Millionen Euro gekürzt worden.

Alpen - Bürgerbus rollt unverändert auf Erfolgskurs

SPD-Vorstoß Linienführung zu verändern, stößt bei Experten auf Widerspruch. Neue Idee: "Taxibus".

Alpen - Bürgermeister bekennt: "Ich bin Fan von Charly Schweden"

Sein Stuhl im Rat, auf dem er 21 Jahre lang in den Reihen der CDU gesessen hatte, blieb frei. Auf dem Tisch ein gerahmtes Foto und ein Blumengesteck. Bürgermeister Thomas Ahls kam zu Beginn der Sitzung seiner "traurigen Pflicht" nach, die Verdienste des Politikers Karl-Wilhelm Schweden zu würdigen, der Anfang Oktober nach langer Krankheit gestorben war.

Alpen - Die Alpener Junggesellen haben wieder viel vor

Der Junggesellen-Schützenverein blickt auf seiner Herbstversammlung am Freitag, 6. November, auf das Fest an Pfingsten zurück. In dem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Rudolf Thiesies am dritten Advent, 13. Dezember, um 15.30 Uhr bei Nepicks den Videofilm zeigt, den er beim Schützenfest und von der Kirmes gedreht hat. Außerdem geht der Blick nach vorn aufs Nikolaus-Schießen mit der Vereinsmeisterschaft am Freitag, 27. November.

Rheinberg - Martinimarkt in Ossenberg auch auf der Kirchstraße

Der Ossenberger Martinimarkt des Heimatvereins Herrlichkeit findet am Samstag, 7. November, von 14 bis 20 Uhr auf dem mit Lichterketten und Fackeln geschmückten Dorfplatz statt. Zum ersten Mal wird die Kirchstraße für den Verkehr gesperrt, weil dort weitere Verkaufsstände aufgebaut werden. Auch die anderen Ossenberger Vereine sind beteiligt, sie sorgen besonders für das leibliche Wohl. Es gibt neben weiteren Spezialitäten Grillwürstchen, Reibekuchen und Waffeln. Im Angebot sind auch Glühwein und andere Getränke. Von Holzbastelarbeiten über Weihnachtskrippen bis hin zu selbst gemachter Marmelade, Honig, Likören, Blumen, Kinderkleidung, Schmuck und Geschenkartikeln.

Alpen - Horst Gräfe ist im Alter von 86 Jahren gestorben

SPD-Politiker und Träger der Verdienstmedaille

Rheinberg - Wunderpianist aus China in der Stadthalle

Bei dem Konzert am Sonntag, 8. November, um 19 Uhr, in der Stadthalle Rheinberg präsentiert die Musikalische Gesellschaft Rheinberg dem Publikum den jungen Pianisten Julia Jia, der in seiner Heimat China bereits früh als "Wunderkind" gefeiert wurde. Schon mit zwölf Jahren war er ein vielversprechender Jungstudent an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf, bevor er mit 16 Jahren an die Musikhochschule in Hannover wechselte.

Rheinberg - Frauen-Union spendet für die Tafel

Tue Gutes und rede darüber: Die Frauen-Union Rheinberg hat gestern eine große Menge Lebensmittelspenden an die Rheinberger Tafel gespendet. 25 große Pakete kamen zusammen. Wie in jedem Jahr hat die Frauen-Abteilung der Rheinberger CDU eine Aktion vor Weihnachten gestartet. Diesmal waren alle Mitglieder aufgerufen, haltbare Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. Nudeln, Reis, Mehl, Fischkonserven und anderes kam in großer Zahl zusammen. Tanja Braun, Koordinatorin der Rheinberger Tafel, freute sich, als eine Abordnung der Frauen-Union die Spenden gestern im Pfarrheim St. Anna am Annaberg ablieferte. Denn durch die steigende Zahl der Flüchtlinge ist die Tafel auf Lebensmittelspenden angewiesen.

Rheinberg - Neues Zuff-Team in Ruhe arbeiten lassen

Im Rheinberger Jugendhilfeausschuss kam es zu einem Missverständnis: Der Bericht von Lena Kallen wurde abgewürgt.

Alpen - Bei der "Kröselmarie" muss alles stimmen

Anne Büren hat die Scheune auf dem Spargelhof Schippers in Veen in kleine gemütliche Ecken dekoriert. Hier kommt das zeitlose Design ihrer Näharbeiten zu vollen Geltung. Selbstgebaute Möbel unterstreichen den Wohlfühleffekt.

Alpen - Abwassergebühr wird nächstes Jahr sinken

Die Rahmendaten für die Berechnung der Abwassergebühr für 2016 sind gut - einmalig.

Rheinberg - Gemeinde bietet Hilfe für Helfer an

Workshop der Evangelischen Kirche Rheinberg. Es geht um Sprachunterricht.

Rheinberg - Pegida & Co: VHS-Vortrag heute Abend im Stadthaus

Im Rahmen der Veranstaltungen zur Politischen Bildung findet heute Abend von 19.30 bis ca. 21 Uhr im Rheinberger Stadthaus ein Vortrag zum Thema "Alter Rechtsextremismus im neuen Gewand? Pegida & Co." statt. Anhand der aktuellen Bewegung Pegida beschreibt der Vortrag das neue Erscheinungsbild der Rechten. Es geht um Fragen wie "Was sind die Wurzeln und die Ziele dieser Bewegung, wer nimmt daran teil?" Müssen allen Ernstes "patriotische Europäer" das "Abendland" verteidigen gegen dessen "Islamisierung"? Was sind die Gründe für diese Bewegung und was ist ihr argumentativ entgegen zu setzen? Der Referent Klaus-Peter Hufer ist außerplanmäßiger Professor für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.