So macht der Wochenmarkt Spaß: Die Marktleute und das Rheinberger Stadtmarketing haben gestern das Treiben an den Verkaufsständen mit einer herbstlichen Aktion begleitet. So stellten die Markthändler 100 Kürbisse für einen Euro pro Stück zur Verfügung. Kinder konnten sie aushöhlen und mit etwas schnitztechnischem Geschick schöne Masken daraus formen. Auf dem Foto zu sehen: Maria Vennemann mit den Kindern (v.l.) Lina, Titus, Laura, Jasmin, Lilly und Johanna. Unterdessen versorgten die guten Seelen des Stadtmarketings, Bärbel Kathagen und Edeltraud Hackstein, die Gäste mit insgesamt 40 Litern Kaffee und 120 Kürbis-Muffins, im Auftrag gebacken von Bäcker Ulrich Löhle. Siegfried Wehre aus Hünxe hatte sein historisches Kinderkarussell aufgestellt und bot zudem frisches Popcorn an. So ließ sich der Marktnachmittag bei herrlich-herbstlichem Sonnenschein gut aushalten.
Im Jugendhilfeausschuss wurde gestern gefordert, noch nicht schulpflichtige Kinder aus Flüchtlingsfamilien sollten in Kindertagesstätten aufgenommen werden. Im Dezember geht es um die Zukunft des Evangelischen Kinderhauses.
Mitglieder der Vereinigung in Alpen wollen ein Zeichen setzen. Sie verzichten zugunsten von Flüchtlingskindern auf ihre Weihnachtspäckchen. Appell macht Mut, Barrieren zu überwinden.
Der Schulausschuss in Alpen hat der Anhebung der monatlichen Gebühr um fünf auf 40 Euro pro Monat zugestimmt. Außerdem werden vom neuen Schuljahr an volle zwölf Monate berechnet.
Das Sankt-Martinskomitee Rheinberg trauert um Peter Pöhlmann. Der Vizepräsident des Gesamtkomitees und langjährige Präsident der Prämierungskommission (PräKo) ist nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben. An der Spitze der "PräKo" engagierte sich Peter Pöhlmann ehrenamtlich in der vor mehr als 110 Jahren gegründeten Gemeinschaft mit dem traditionellen Leitmotiv "Alles für die lieben Kleinen". Er trug im Vorstand Verantwortung und organisierte viele Jahre lang den beliebten Fackelwettbewerb, an dem sich Jahr für Jahr rund 400 Mädchen und Jungen aus allen Grundschulen aus dem Rheinberger Stadtkern und vom Annaberg beteiligen. Dabei bewertet eine Jury aus Mitgliedern der Prämierungskommission die hübschen bunten Laternen, die die Kinder liebevoll basteln und bei den traditionellen Martinszügen mit sich führen.
Die Leiterin des Jugendzentrums Zuff, Lena Kallen, wird heute in der Jugendhilfeausschusssitzung (17 Uhr, Stadthaus, Raum 249) das Zuff-Konzept vorstellen. In der Sitzung geht es zudem um zwei Spielplätze: "In den Streepen" in Wallach und "Maria-Terwiel-Straße" im Baugebiet Moerser Straße. Die Planungen werden heute vorgestellt.
Gestern gegen 14.30 Uhr wurde es laut über Alpsray. Hunderte Kraniche, ein stattlicher Schwarm, flog über den Rheinberger Ortsteil. "Die Vögel schraubten sich direkt über mir in einem Aufwind weiter nach oben und nahmen dann ihren Flug wieder weiter Richtung Süden auf", schilderte gestern Susanne Grimm. "Und zwar exakt nach Süden." Ein lautes und beeindruckendes Erlebnis sei das gewesen, fügt die Rheinbergerin hinzu. Sie fackelte nicht lange und fotografierte die Kraniche auf dem Weg nach Süden für die RP.
600 Interessierte kamen gestern Abend zur zweiten Informationsveranstaltung in die Rheinberger Stadthalle. Nächste Woche kommen die ersten Flüchtlinge in die Zentralen Unterbringungs-Einrichtung im alten Orsoyer Krankenhaus.
"Du Sammeln. Ich Jagen!" So heißt das Programm von Guido Fischer, das er in der vollen Stadthalle präsentierte. In der Rolle des Tom alias Caveman (Höhlenmensch) behauptete er: Männer sind Jäger, Frauen Sammlerinnen. Der Kabarettist präsentierte seine Sicht der Beziehung zwischen den Geschlechtern. Dabei kommt er ohne Beleidigungen aus. Denn über seine Höhlenmenschen-Thesen lachten alle gleichermaßen.
Wegen schwerer räuberischer Erpressung und weiterer Verbrechen sollte sich 74-Jähriger Mann aus Ratingen gestern vor dem Klever Landgericht verantworten. Der Vorwurf bestätigte sich nicht. Der Rentner muss allerdings eine Geldstrafe von 1750 Euro zahlen.
Die Bezirksregierung Düsseldorf plant im ehemaligen St.-Marien-Hospital in Orsoy eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge einzurichten. Bezirksregierung und Stadt Rheinberg laden daher gemeinsam in die Stadthalle Rheinberg zu einer zweiten Informationsveranstaltung ein. Regierungsvizepräsident Roland Schlapka, Bürgermeister Frank Tatzel und Vertreter der Betreuungsorganisation werden über die Planungen informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Stadthalle Rheinberg.
Ein 20-jähriger Rheinberger ist am Freitagabend gegen 20.40 Uhr überfallen worden. Wie die Polizei mitteilte, sprachen zwei Männer das spätere Opfer auf der Bahnhofstraße vor einem Lebensmittelmarkt an und verlangten seine Geldbörse.
Die St.-Peter-Kirche war voll. Pastoralreferentin Bärbel Jensen und Pastor Ignatius Okoli freuten sich, dass so viele Gemeindemitglieder gekommen waren.