Die Tagesordnung war lang bei der Jahreshauptversammlung der Vereins zum Erhalt der St.-Anna-Kapelle. Erster Punkt war die Verabschiedung des langjährigen Geschäftsführers Peter Bußmann. Vorsitzender Ulrich Hecker, der künftig auch die Geschäftsführung übernimmt, betonte Bußmanns "Hartnäckigkeit", wenn es um die Durchsetzung von Projekten ging.
Noch im November sollen die Bauarbeiten zur Herstellung des politisch lange kontrovers diskutierten Parkplatzes an der Haagstraße beginnen. Das bestätigte Bürgermeister Thomas Ahls im RP-Gespräch. Unterdessen will die FDP die heutige Sitzung des Bauausschusses (17 Uhr) nutzen, "erneut die Bedenken der Bürger gegen Parkplatz abzuwägen", so Stephan Gesthuysen, Sachkundiger Bürger der FDP im Ausschuss, nach einem weiteren Ortstermin mit Fraktions-Vize Michael Weis. Große Hoffnung, kurz vorm Spatenstich Gehör zu finden, haben die Liberalen angesichts der politischen Mehrheitsverhältnisse nicht. Ihnen geht es darum, noch einmal ihre ablehnende Haltung gegen den "unnötigen und wegen der Bodenverhältnisse technisch schwierigen Parkplatzbau" zu bekräftigen.
Großeinsatz für die Feuerwehr in Wallach. Am Samstag, gegen 18.35 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf der Straße Niederwallach an einem nicht mehr landwirtschaftlich genutzten Hof eine etwa 10 mal 25 Meter große Scheune in Brand. Das Gebäude brannte in voller Ausdehnung, wobei das Feuer auf den Dachstuhl des angebauten zweieinhalb geschossigen Wohnhauses übergriff. Die Scheune brannte komplett nieder. Die Dachgeschosswohnung wurde ebenfalls vollständig zerstört. An der Wohnung im ersten Obergeschoss entstand erheblicher Schaden. Die anwesenden Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen über die Brandursache dauern noch an.
Freitagnachmittag in der Turnhalle der Europaschule: Das helle Klackern verrät schon in der Umkleide, dass dort gerade Tischtennis gespielt wird. Carsten Lindner vom TUS Rheinberg trainier regelmäßig zehn Schülerinnen und Schüler. Doch jetzt war für die Kids der Tischtennis-AG ein besonderer Tag: Um die vier neuen, von der Sparkasse am Niederrhein gespendeten Tischtennis-Platten einzuweihen, dürfen sie ein Turnier spielen. Während Carsten Lindner bei den Kleinen ab und zu als Schiedsrichter gefragt ist, kommen die großen Gäste ohne ihn aus. Schulleiter Norbert Giesen und Abteilungsleiter Martin Reichert treten beim Dankeschön-Doppel gegen Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake und Frank Tatzel an.
Bei einem Feuer in Rheinberg ist am Samstagabend eine Scheune komplett abgebrannt. Die Flammen griffen auch auf den Dachstuhl eines angrenzenden Wohnhauses über. Die Brandursache ist bislang noch nicht bekannt.
Am Samstag wurde ein 48-Jähriger Fahrradfahrer aus Rheinberg bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war zuvor mit einem Auto zusammengestoßen. Er kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Im Festungsstädtchen Orsoy werden ab Januar 500 Flüchtlinge wohnen. Rund 200 sind bereits da. Die Gemeinschaft im Ort ist gespalten. Während die Einen helfen wollen, sind die Anderen beunruhigt. Es überwiegt aber Gelassenheit.
Im Solvay-Industriepark Richtung Millingen soll ein 30.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum entstehen (die RP berichtete ausführlich). Die Animation zeigt, wie es aussehen soll.
Sie kollidierte gestern Morgen auf der Zuff-Kreuzung mit einem Lkw. Der 57-jährige Fahrer aus Xanten verletzte sich leicht. Weil die Landstraße 137 zwischen Ossenberg und Winterswick gesperrt wurde, gab es lange Staus.
Die FDP-Fraktion begrüßt "den plötzlichen Sinneswandel des Bürgermeisters", an der Ulrichstraße über eine festes Gebäude als Ersatz für die Container für Flüchtlinge nachzudenken. Wie berichtet, schlägt de Verwaltung dem Bauausschuss vor, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen für eine Unterkunft in konventioneller Bauweise.
Morgen ist Volkstrauertag. An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet finden Gedenkstunden zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege statt. Bürgermeister Frank Tatzel hält seine erste Volkstrauertagsansprache am Rheinberger Ehrenmal am Kattewall hinter der St.-Peter-Kirche. Um 12 Uhr ist Abmarsch an der Kirche zur Totengedenkstätte. Neben Tatzel wird auch Erika Heckmann vom Sozialverband VdK sprechen.
Bei einem Unfall in Rheinberg ist am Freitagmorgen eine 78-Jährige tödlich verunglückt. Ihr Kleinwagen war gegen einen Lastwagen geprallt und daraufhin gegen eine Baum geschleudert. Die Ampel-Anlage war zum Zeitpunkt des Unfalls außer Betrieb.
Bereits im Sommer ist ein Bolzplatz für die fußballbegeisterten Bewohner des Asylheimes am Melkweg in Rheinberg angelegt und übergeben worden. Jetzt wurde auch dank der Unterstützung der Rheinberger Metallbaufirma Geßmann und des SPD-Ortsvereins Rheinberg eine Tischtennisplatte zur Verfügung gestellt. Diese wurde von den Jugendlichen sogleich begeistert eingespielt.
Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide 1879 lädt die Bevölkerung für den Volkstrauertag am kommenden Sonntag, 15. November, ab 11 Uhr ins Schützenhaus "Am Wippött" an der Schulstraße ein. Nach dem Antreten der Schützen und des Spielmannszuges Menzelenerheide am Schützenhaus schließt sich die traditionelle Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal an.