Düsseldorf/Niederrhein - Asylbewerber Kopf von Paketboten-Bande

Die Polizei Düsseldorf hat eine Paketboten-Bande gefasst, die für mindestens 46 Einbrüche im Rheinland verantwortlich sein soll. Der Haupttäter ist ein 41 Jahre alter Asylbewerber vom Balkan. Der betroffene Paketzusteller ist entsetzt.

Wesel - Leichenteil in Rheinwiesen gefunden

Grausamer Fund am Rhein in Wesel-Büderich. Ein Körperteil einer Wasserleiche wurde am Freitagvormittag in den Rheinwiesen entdeckt. Es soll zu einer Kölner Seniorin gehören, die teilweise bereits am Mittwoch in Rheinberg tot geborgen wurde.

Rheinberg - Wenn Udo Jürgens ein Kölner Junge gewesen wäre

Beim Charity-Abend des Fördervereins "Der Ossi" an der Kapellenfeldstraße in Ossenberg sang Karl Timmermann.

Rheinberg - Scheid: Irritiert über Rheinberger Politik

Der Geschäftsführer des Awo-Kreisverbands wundert sich, dass der geplante Verwaltungsbau so heftig kritisiert wird.

Rheinberg - Einbrechern den Einstieg erschweren

SV Concordia Ossenberg informierte mit Experten über diverse Möglichkeiten, sich vor Eindringlingen zu schützen.

Rheinberg - Plan für Projekt Polder "Orsoyer Land" steht

Baustart frühestens 2019: Deichverband möchte, dass auch Rheinberger für Hochwasserschutz zahlen.

Rheinberg - Eine besondere Art, die Natur zu betrachten

Der niederländische Mannes Kroes stellt im Foyer des Rheinberger Stadthauses aus. "Sichtweisen" nennt er seine Bilderauswahl. Oft ist es das Material Glas, das ihn zu faszinieren und herauszufordern scheint.

Alpen - Ohne Obermöhne ist Altweiber nun Teamarbeit

Möhnenkomitee hat Weiberfastnacht im Visier.

Alpen - "Grüner Pit" schwingt den Narrenbesen

Neue Generation hat das Zepter im Besenbinder-Karneval übernommen. Grünen-Chef Peter Nienhaus ist Eulenspiegel.

Alpen - Erste Alpener Rocknacht geht ab

Schon länger hat Rainer Wolfger aus Alpen als begeisterter Rockmusiker die Idee, den heimischen Probenraum mal zu verlassen und sich auf eine Bühne zu wagen. Nach einem ersten ermutigenden Auftritt bei einer Privat-Feier entstand nun der Plan, mit der neu formierten Band "Nach 7" in Alpen eine Rocknacht zu gestalten. Nun ist es soweit. Am Samstag, 21. November, steigt die Premiere in der Scheune Zum Dahlacker.

Alpen - Der Anwalt der Behinderten will früh gehört werden

Die Verwaltung greift die Anregung des Behindertenbeauftragten Karl-Heinz Kohl auf, Barrieren an der Bürgerbuslinie nach Möglichkeit weiter abzubauen. Kohl hatte die behindertenfreundliche Rampe am neuen Bürgerbus zum Anlass genommen, darauf hinzuweisen, dass die verbleibende Einstiegshöhe Rollstuhlfahrer immer noch auf Hilfe angewiesen sein lässt. 49 Haltstellen müssen eventuell baulich angepasst werden, um vollkommene Barrierefreiheit beim Aus- und Einstieg herzustellen. Bürgermeister Thomas Ahls hat zugesagt, die Anregung des Behindertenbeauftragten an die Niag weiterzuleiten und im Hause Möglichkeiten und Kostenrahmen zu ermitteln.

Rheinberg - Netto geht, Netto kommt - und was dann?

Nächsten Dienstag eröffnet der neue Netto-Markt an der Xantener Straße. Gleichzeitig schließt der bisherige Netto-Markt, der nur einen Steinwurf entfernt liegt. Das Gebäude ist erst knapp 13 Jahre alt und bietet sich für eine Weiternutzung an. Die veränderte Situation stellt die Stadt nun vor eine Herausforderung. Im Bereich des "Fachmarktzentrums" gilt seit 1988 ein Bebauungsplan. Der soll nun aktualisiert werden. Einerseits, um den Forderungen des Einzelhandelskonzepts gerecht zu werden, das einen gewissen Schutz der Geschäfte in der Innenstadt vorschreibt.

Alpen - Spendenkörbe im Amaliencafé und im Kindergarten

Aufgrund der weiter wachsenden Zahl von Flüchtlingen in Alpen wird durch eine besondere Aktion die Tafelarbeit vor Ort unterstützt. Im Amaliencafé der Evangelischen Kirchengemeinde und auch in der Kita "Im Dahlacker" können zu den Öffnungszeiten Lebensmittelspenden abgegeben werden. Dafür stehen Körbe bereit. Es können nur haltbare und verpackte Waren abgegeben werden können wie Salz, Zucker, Reis und Nudeln. Dazu gehören auch Konserven jeglicher Art. Wer möchte, kann auch Hygieneartikel spenden, denn auch diese werden dringend benötigt. Die Initiative weist darauf hin, dass weiter bei Edeka Luft, wo ein Einkaufswagen bereit steht, und auch im katholischen Pfarramt der Seelsorgeeinheit Alpen sowie in der Kita St. Ulrich Spenden abgegeben werden.

Rheinberg - Investor: Statt 600 nur 40 Lkw pro Tag

Maik C. Bettentrup von der LogProject GmbH stellte gestern Abend im Rheinberger Bauausschuss vor, wie das 30.000 Quadratmeter große Logistikzentrum bei Solvay aussehen soll. Initiative gegen das Awo-Haus plant ein Bürgerbegehren.

Rheinberg - Heimatverein ist gegen das Awo-Haus

Verein sieht das geschichtliche Erbe der Stadt rund um den Pulverturm gefährdet. Weiteren "Sündenfall" vermeiden.

Alpen - Nach Hundebiss läuft Jogger (38) erst mal weiter

Die Polizei in Kleve sucht Zeugen, die am Mittwoch vor einer Woche gesehen haben, wie gegen 9.45 Uhr ein 38-jähriger Jogger aus Alpen in Louisendorf von einem Hund gebissen worden ist. Der Langstreckenmann lief über den Mühlenweg an einer Hofeinfahrt vorbei, berichtete gestern die Polizei. Da stürze ein mittelgroßer Hund mit dunklem Fell auf den Jogger zu und biss ihm in den Oberschenkel. Hinter dem Hund folgte ein 30- bis 35-jähriger Mann, der den Hund an der langen Leine führte - nach Angaben der Polizei gut fünf Meter lang. Der Mann, ungefähr 1,80 Meter groß und schlank - er trug graue Monteurkleidung - erkundigte sich beim Alpener nach dem Wohlbefinden und bot ihm an, einen Rettungswagen zu rufen.

Alpen - Der Anwalt der Behinderten will früh gehört werden

Die Verwaltung greift die Anregung des Behindertenbeauftragten Karl-Heinz Kohl auf, Barrieren an der Bürgerbuslinie nach Möglichkeit weiter abzubauen. Kohl hatte die behindertenfreundliche Rampe am neuen Bürgerbus zum Anlass genommen, darauf hinzuweisen, dass die verbleibende Einstiegshöhe Rollstuhlfahrer immer noch auf Hilfe angewiesen sein lässt. 49 Haltstellen müssen eventuell baulich angepasst werden, um vollkommene Barrierefreiheit beim Aus- und Einstieg herzustellen. Bürgermeister Thomas Ahls hat zugesagt, die Anregung des Behindertenbeauftragten an die Niag weiterzuleiten und im Hause Möglichkeiten und Kostenrahmen zu ermitteln.

Aktion - Beim Nabu gibt es Mistelzweige

Am Samstag können Interessierte von 11 bis etwa 13 Uhr in der Obstwiese am Kuhteich frisch geschnittene Misteln gegen eine Spende abholen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Bendstege. Im Advent einen Mistelzweig als Glücksbringer in die Eingangstür zu hängen, hat Tradition. Man bezeichnet diese Pflanze als Schmarotzer, weil die Wurzel der Mistel die Leitungsbahnen ihres Wirtschaftsbaumes anzapft und sich so ernährt. Gerade im Winter lassen sich Misteln in den Ästen der Laubbäume gut ausfindig machen.

Rheinberg - Bürgerschützen holen dritten Titel

Die 58. Vereins- Stadtmeisterschaft im KK-Schießen (mit aufgelegtem Gewehr) über die 50-Meter-Distanz lag in diesem Jahr organisatorisch in den Händen der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft Borth. Schützen aus sechs Rheinberger Vereinen beteiligten sich am Schießen, um in den Einzel- sowie in den Mannschaftswettbewerben ihr Können zu zeigen. Platzierungen gab es in den Kategorien Schützenklasse und Seniorenklasse Männer sowie in der Damenklasse und Seniorinnenklasse zu erreichen.

Alpen - Eine reizvolle Palette an Kunsthandwerk

Der Handwerkermarkt in der Bönninghardt war wieder ein interessanter Publikumsmagnet.