Rheinberg - Grüne fordern ein Park- und Verkehrskonzept

Noch vor der SPD haben die Grünen ein Antrag zur Verkehrsregelung auf der Goldstraße, der Ritterstraße und der Alten Rheinstraße eingereicht. Er steht heute auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses, der ab 17 Uhr im Stadthaus (Raum 249) tagt. Bündnis 90/Die Grünen möchte erreichen, dass auf den drei Straßen ein Konzept zur Einführung von Anwohnerparkausweisen erarbeitet wird. Auch soll über eine Einbahnstraßenregelung in Teilbereichen nachgedacht werden. Der Antrag sei unabhängig von der Realisierung des Awo-Projektes zu sehen.

Alpen - Etat 2016: In Alpen wird die Luft dünner

Höhere Abgaben und sinkende Einnahmen - unterm Strich steht für den kommenden Haushalt ein Minus von rund vier Millionen Euro. Das zwingt die Gemeinde auf Sparkurs. Selbst Steuererhöhungen sind nicht mehr ausgeschlossen.

Alpen - Froschkönig buhlt mit einem CD-Player

Altes Märchen modern auf die Bühne gebracht: viel Beifall für das Alpener Laienspiel. Es folgte eine zweite Aufführung.

Alpen - Senioren Union zu Gast in Elten

Alpener Gruppe besuchte die Stiftskirche St. Vitus und den Drususbrunnen.

Rheinberg - Heute öffnet der neue Netto-Markt in Rheinberg

Heute eröffnet der neue Netto-Markt an der Xantener Straße in Rheinberg. Die Filiale ist montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr geöffnet. Verkauft werden überwiegend Lebensmittel. Zur Eröffnung der neuen Filiale lockt der Discounter mit Rabatten auf alle Produkte (außer Tabakwaren, Zeitungen und Zeitschriften, Geschenkkarten sowie Tchibo-Artikel). In dem neuen Netto-Markt - Baubeginn war am 1. Mai 2015 - werden elf Mitarbeiter tätig sein, darunter ist eine Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau im dritten Lehrjahr. Insgesamt beschäftigt Netto in seinen 4170 Filialen 73.000 Menschen und macht pro Jahr 12 Milliarden Euro Umsatz.

Rheinberg - Rasante Rollenwechsel mit scharfer Zunge

Mit bissigem Wortwitz schlug sich Eva Eiselt im Schwarzen Adler durch das schnelllebige Leben des 21. Jahrhunderts. Dabei brillierte die Kabarettistin durch ihren ständigen Rollenwechsel. Ob als schwäbelnde Sekretärin, rheinische Ordnungshüterin oder nur in Anglizismen sprechende Computerfachfrau, die Kabarettistin schoss in jeder Rolle scharf.

Rheinberg - Glam Bam: Zusatzkonzert am 18. Dezember im Adler

Die Band Glam Bam aus Rheinberg und Moers gibt am Freitag, 18. Dezember, 20 Uhr, ein Zusatzkonzert im Saal des Kulturlokals Schwarzer Adler in Vierbaum, Baerler Straße 96. Die Glamrocker präsentieren ihre "X-Mas-Special"-Weihnachtsshow. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro. Man kann sie unter www.schwarzer-adler.de bestellen. Erhältlich sind sie auch direkt im Adler (täglich ab 17 Uhr) oder in der Buchhandlung Schiffer-Neumann in Rheinberg, Holzmarkt 10-12. Das Glam-Bam-Konzert am Samstag, 19. Dezember, ist bereits komplett ausverkauft. Glam Bam spielen die Songs der Siebziger von Bands wie Sweet, Slade oder T. Rex.

Rheinberg - Jetzt hat der Vorstand den Besen

Jetzt ist der Vorstand der Orsoyer Bürgerschützen an der Reihe, die Fläche rund um das Rheintor sauber zu halten. Der Hauptmann der dritten Kompanie Andreas Jung übergab den Besen Karl Hoffmeyer, Präsident des Schützenvereins. Einmal im Jahr findet die Besenübergabe statt.

Rheinberg - Leselust-Bücherei als lustiges Wartezimmer

Der ehemalige Orsoyer Hausarzt Dr. Hans-Peter Schibol freute sich bei seiner ersten Lesung über ein ausverkauftes Haus. Mit Anekdoten aus seiner Praxiszeit sorgte er für einen kurzweiligen Abend.

Rheinberg - Jusos und Amplonianer wollen Kinder beschenken

Die Jugendlichen bitten um Spenden, um Flüchtlingskindern zu Weihnachten eine Freude machen zu können.

Rheinberg - SPD will Parkplätze bewirtschaften

SPD-Fraktionsvorsitzender Jürgen Madry glaubt, dass Stadtverwaltung und Rat in Zusammenhang mit dem Verkauf des Grundstücks an der ehemaligen Montessori-Förderschule (die RP berichtete mehrfach) richtig gehandelt haben. Die Stadt sei im Haushaltssicherungskonzept und müsse Einnahmen generieren, sagte Madry.

Rheinberg - Weihnachtsmarkt der 1000 schönen Ideen

Birgit Kraemer und Maureen Miller-Welter hatten zum sechstenMal in die Begegnungsstätte Reichelsiedlung in Rheinberg eingeladen.

Alpen - Alpener Rocknacht - das Konzept ist aufgegangen

Die Alpener erlebten ihre erste Rocknacht in der Scheune der Gaststätte Zum Dahlacker am Dahlackerweg mit gleich drei Auftritten von Bands aus der Region. Die Gruppe "Whiteroom" aus Kamp-Lintfort und "The Left Dance" aus Moers sorgten für die musikalische Umrahmung der Initiatoren dieser Veranstaltung, nämlich die Bandmitglieder von "Nach7".

Alpen - Info-Abend über die Wärmebilder im Schulzentrum

Knapp 1700 Hauseigentümer der Gemeinden Alpen und Sonsbeck haben bisher ihre Einverständniserklärung abgegeben, um ein persönliches Wärmebild vom eigenen Hausdach zu bekommen. Die Gemeinde Alpen bietet am Dienstag, 24. November, um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums, Fürst-Bentheim-Straße 33, einen Info-Abend zu dieser Befliegung an. Hier erhalten Hausbesitzer Erläuterungen zu ihren Wärmebildern, die, wenn sie online angefordert wurden, auf dem für das Projekt eingerichteten Web-Portal einsehbar sind.

Rheinberg - Der Bürgermeister liest im Kindergarten vor

Gestern war der Tag des Vorlesens. In der Rheinberger St.-Peter-Grundschule haben sich Viertklässler um Erstklässler gekümmert.

Rheinberg - Neues Baugebiet am Annaberg als Reservefläche

Soll am Annaberg ein neues Wohnbaugebiet entstehen? Im Bau- und Planungsausschuss drehte sich eine längere Diskussion um die im Flächennutzungsplan eingeplante Fläche zwischen Annaberg und der A57 beziehungsweise der Umgehungsstraße K31, zwischen Bahnhof- und Alpsrayer Straße. 25 Hektar groß ist dieses Gebiet, 17 davon könnten bebaut werden.

Alpen - Dorfputz nach der Kastanienlese

Freiwillige befreiten die Bönninghardt von Hinterlassenschaften der Sammler.

Rheinberg - Martinskomitee ernennt Bartels zum Ehrenpräsidenten

Das Rheinberger St.-Martinskomitee hat einige Mitglieder für außergewöhnliches Engagement geehrt.

Alpen - Neue Bänke am wiederbelebten Wasserspielplatz

Bei der Möblierung des Platzes im Wohngebiet am Dahlacker beschreitet die Verwaltung optisch einen neuen Weg.

Rheinberg - Synode fordert Einwanderungsgesetz

Vertreter der evangelischen Gemeinden diskutierten über die Flüchtlingspolitik und über Kindergärten.