Alpen - Cäcilien-Chor in Veen ehrt zwei treue Sängerinnen

Frauen dürfen erst seit 50 Jahren mitsingen.

Alpen - Die Frau, die Flüchtlingshilfe koordiniert

Astrid Kummer kümmert sich mit zehn Stunden pro Woche hauptamtlich um Flüchtlingsfragen in Alpen.

Rheinberg - Budberger Kirchenchor ehrt zwei langjährige Sänger

Die katholischen Kirchenchöre feiern einmal im Jahr das Cäcilienfest. Eine schöne Gelegenheit, auf das Jahr zurückzuschauen und langjährige Sänger und Chormitglieder zu würdigen. So feierte jetzt auch der Budberger Kirchenchor St. Marien sein Cäcilienfest. Chorleiter und Organist Rolf Kuhlmann und Kaplan Kakumanu gratulierten den Sängern Theo Dümpelmann und Christel van den Boom. Dümpelmann und van den Boom gehören dem Chor seit 25 Jahren an. Die Feier fand im St.-Marien-Pfarrheim statt.

Rheinberg - Aumund feiert Eröffnung mit 150 Gästen

Der Bauherr hat für das Hotel am Fischmarkt eine Betreibergesellschaft mit künftig rund 30 Mitarbeitern gegründet.

Rheinberg - Flüchtlingsunterkunft in Orsoy geräumt

Stadt Rheinberg, Kreis Wesel und Feuerwehr stellten im alten St.-Marien-Hospital Brandschutzmängel fest. 159 Bewohner wurden in andere Einrichtungen verlegt, eine Familie bleibt wegen einer Windpocken-Erkrankung da.

Rheinberg - Alte Bimmelbahn in neuem Glanz

Beim Budberger Weihnachtsmarkt am Wochenende rollt die alte Bimmelbahn in neuem Glanz. Nachdem Familie Pötters die Lokomotive mit Einzylinder-Rasenmäher-Dieselmotor und drei Anhängern dem Verein Weihnachtsmarkt Budberg vermacht hatte, hat dieser das Gespann auf Vordermann gebracht.

Alpen - Die Gewerkschaft IGBCE dankt treuen Mitgliedern

Die Industriegewerkschaft Bergbau,Chemie und Energie (IGBCE), Ortsgruppe Alpen, hat im Rahmen ihrer traditionellen Jubilarehrung 13 Gewerkschaftmitgliedern für ihre langjährige Treue gedankt. Vorsitzender Uwe Vallen begrüßte die Jubilare: "Wenn die IGBCE-Ortsgruppe Alpen zu dieser Feierstunde geladen hat, so ist dies nicht eine ihrer üblichen Pflichten, sondern es ist ihr ein herzliches Anliegen, den Jubilaren zu gratulieren." Es sei schon ein besonderes Ereignis, wenn Mitglieder der IGBCE auf eine 25-, 40-, 50-, 60- oder sogar 70-jährige Zugehörigkeit zurückblicken könnten.

Rheinberg - Mit Selfies Tickets für die Band-Nacht gewinnen

Ein Schnappschuss genügt: An ihren knallgrünen Taschen sind die Mitarbeiter der Enni in Rheinberg zu erkennen.

Alpen - Flüchtlinge erzählen von ihren Erlebnissen

Am 1. Adventssonntag, 29. November, findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Evangelischen Kirche statt, der traditionell von der Frauenhilfe verantwortet wird. Im Anschluss daran findet im Gemeindehaus "An der Vorburg" eine Veranstaltung im Rahmen eines etwas anderen Advents statt. Diesmal hat die Frauenhilfe Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und nach Alpen gekommen sind, gebeten, über die Gründe ihrer Flucht zu berichten und zu erzählen, was ihnen widerfahren ist.

Rheinberg - Geteilte Reaktionen auf Hitler-Satire

In der Rheinberger Stadthalle zeigte das Landestheater die Bühnenfassung des Bestsellers "Er ist wieder da" von Timur Vermes. Das Stück kam nicht bei allen im Publikum an. Mehrere Zuschauer verließen den Saal vorzeitig.

Rheinberg - Firma will Grubengas fördern: Politik hat Angst vor Erdbeben

Entsetzen im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss über eine Vorlage der Verwaltung. Firma will unter Rheinberg Flöz- und Grubengas abbauen, und das Rathaus sagt: "Das sehen wir positiv."

Rheinberg - Der Marktplatz ist ab sofort zum Parken freigegeben

Die Rheinberger Werbegemeinschaft und die Stadtverwaltung bieten in der Weihnachtszeit zusätzliche Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz an. Von heute - Freitag, 27. November - bis einschließlich Freitag, 8. Januar, können Autos auf dem Großen Markt parken. Während der Öffnung des Rheinberger Marktplatzes gilt die Parkgebührenordnung und es müssen Parkscheine erworben werden.

Alpen - Fachfrau für Rücken und andere Wehwehchen

Andrea Seuß führt seit zwei Jahrzehnten ihre Praxis für Physiotherapie an der Lindenallee in Alpen. In der Zeit hat sich eine Menge getan.

Alpen - Veen öffnet vier besondere Fenster im Advent

Viele Veener machen sich nun "Auf den Weg zur Krippe" - jeweils am sonntäglichen Adventabend. Nachbarschaften, Kommunionkinder und Firmlinge laden jeweils ein, an verschiedenen Häusern im Dorf ein Adventsfenster zu öffnen, adventliche Lieder zu singen oder ihnen zuzuhören und zu beten. Ziel: Innenhalten, Advent einmal anders begehen und einander begegnen. So wird es an allen vier Adventssonntagen sein. Klein und Groß, Alt und Jung sind eingeladen sich bei jedem Wetter um 18 Uhr an der Kirche St.

Rheinberg - Hotel am Fischmarkt wird heute eröffnet

Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit freut sich Bauherr Franz-Walter Aumund heute mit 150 geladenen Gästen über das Haus im Herzen von Rheinberg. Er hat mehr als zehn Millionen Euro investiert.

Alpen - Warnung vor kostenträchtigem Firmen-Eintrag

Die Verwaltung warnt vor Einträgen ins Europäische Zentralverzeichnis der Eucomat Company. Wie im Rathaus bekannt geworden sei, so ein Sprecher, versuche die Firma Eucomat Company Data, Unternehmen zu einem Eintrag in die Online-Datenbank vat-idenfication.eu des Europäischen Zentralverzeichnisses zu bewegen. Es drohe ein Dreijahresvertrag, der mit Kosten in Höhe von 760 Euro jährlich verbunden sei. Wer das Formular unterschreibe, stecke nachfolgend in einer kostenträchtigen Falle, heißt es im Rathaus.

Alpen - Ein Sekt auf den runden Geburtstag

Erwachsenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Bönninghardt ist 20 Jahre alt.

Advent - Mysteriöse Sterne und Tannenbäume

Die Adventszeit beginnt offenbar mit einem kleinen Rätsel. In der Nacht zu gestern war die Rheinberger Innenstadt übersät mit kleinen Tannenbäumchen auf lilafarbenen Platten. Jeweils 20 dieser Mini-Leucht-Bäumchen waren zu einem Stern gruppiert und standen einfach so am Holzmarkt, am Fischmarkt, auf der Orsoyer Straße und der Gelderstraße herum. Soviel ist sicher: Die Baumaktion ist kein Werbegag zur Fischmarkt-Hotel-Eröffnung und hat auch nichts mit dem Adventsgewinnspiel der Werbegemeinschaft zu tun. So schnell wie die mysteriösen Sterne gekommen waren, so schnell waren sie auch wieder verschwunden. Vielleicht stellt sich ja noch heraus, was es mit dieser netten Straßendeko auf sich hat.

Alpen - Feuerwehr-Jubilare ausgezeichnet

Der Feuerwehr-Löschzug Alpen hat im Gerätehaus am Willy-Brandt-Platz das Jubiläum von sechs Kameraden gefeiert: Markus Cremer, Heiko Denesch, Lars Frenck und Meico Rosendahl sind seit 25 Jahre dabei, Ingo Bergmann und Herbert Schmetter machen seit 35 Jahre aktiven Dienst.

Rheinberg - Mahnwachen für Bäume an der Schule

Initiative hat erfolglos beantragt, sie zu erhalten. CDU macht bei der gemeinsamen Erklärung für den Awo-Bau nicht mit.