Rheinberg - In "Nik's Zollhaus" in Orsoy gibt es ein Nachtprogramm

In den Osterferien findet in "Nik's Zollhaus", dem Kinder- und Jugendtreff der katholischen Kirchengemeinde in Orsoy, folgendes Osterferienprogramm statt: Zu Beginn der Ferien am Montag, 21. März, beginnt eine Übernachtungsaktion im Zollhaus.

Rheinberg - Bremsen mit dem Büffeltritt

Zum Start in die Osterferien präsentieren wir in einer Serie die schönsten Seiten der Heimat und geben Tipps für möglichst viel freie Zeit. Los geht es mit dem Fahrsicherheitscentrum in Millingen. Zwischen Aumund und der Autobahn bietet die Verkehrswacht Trainings für Auto- und Motorradfahrer an.

Rheinberg - Café Sahnehäubchen, nächstes Kapitel

Gisela von Thenen hört nach zehn Jahren auf, Kim Reh und Stephanie Liebich führen das Rheinberger Lokal weiter.

Rheinberg - Straßenarbeiten in Alpsray: zwei Tage Vollsperrung

Auf der Johannes-Laers-Straße in Alpsray werden Reparaturarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt. Bergbauschäden müssen reguliert werden. Betroffen ist der Bereich zwischen Haus Nr. 26 und Haus Nr. 28. Für die Reparatur der Fahrbahn sind zwei Arbeitstage eingeplant.

Alpen - Großes Interesse an Fortbildung für Kirchenvorstände

Wesentliches über die Aufgaben eines Kirchenvorstandes haben die Teilnehmer einer Fortbildung der Kreisdekanate Kleve und Wesel im Katholischen Pfarrheim St. Ulrich erfahren. "Das große Interesse mit mehr als 100 Teilnehmern zeigt, wie wichtig eine gute Qualifizierung für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt ist", so die Kreisdekanatsgeschäftsführer Hubert Lemken und Wolfgang Kürten.

Rheinberg - Pool-Party und eine Fahrt in den Superfly-Trampolinpark

Osterferien-Programm im "Zuff" und im "Puzzle".

Alpen - Hähnchenschenkel sind Flüchtlingen sehr beliebt

Für rund 700 Menschen wird in der Zentralküche täglich gekocht - Essen für Alpen, Kamp-Lintfort und Moers.

Rheinberg - Dr. Rolf Hoppmann starb im Alter von 82 Jahren

Dr. Rolf Hoppmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren in Bad Tölz in Bayern, wo er zuletzt schwer erkrankt in einem Altenpflegeheim gelebt hatte. Hoppmann, von Beruf Ingenieur, hatte lange mit seiner Familie in Lengries in der Nähe von Bad Tölz gelebt.

Alpen - Bilder, die einfach nur Spaß machen sollen

"Hobbykünstler" Daniel Jagoda zeigt seine farbenfrohen Werke im Rathaus erstmals öffentlich.

Rheinberg - Zurück zu den bluesigen Wurzeln

Der Gitarrist und Sänger Danny Bryant spielt am 10. April im Schwarzen Adler.

Rheinberg - Sechs neue Nistkästen

Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft hat sie am Hospiz Haus Sonnenschein angebracht.

Rheinberg - Städtische Kultur auf dem Prüfstand

11.258 Zuschauer reichten 2015 nicht aus, um die 28 Veranstaltungen der Stadt Rheinberg kostendeckend zu "fahren".

Alpen - Temporeich durch die Welt der Literatur

Frank Suchland, Autor, Komponist und Rezitator, gastierte wieder mal im Menzelener Adlersaal.

Rheinberg - Wallacher Schützen - Beifall fürs neue Festkonzept

Die Alte Schule war bei der Mitgliederversammlung bis auf den letzten Platz besetzt. Schließlich standen bei den Wallacher Wilhelm-Tell-Bürgerschützen turnusmäßig Neuwahlen zum Vorstand und Festausschuss auf der Tagesordnung. Vorsitzender Hans-Joachim Günther blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.

Rheinberg - Jürgen Beckers "Volksbegehren"

Der bekannte Kölner Kabarettist gastiert im November in der Stadthalle.

Rheinberg - Wechsel in der Solvay-Umweltstelle

Wilfried Kleiböhmer geht in den Ruhestand, Bernd Riedmüller ist Nachfolger.

Alpen - In der Alpener Bücherei gibt es ab sofort auch Hörbücher

In der Bücherei Alpen können ab sofort auch Hörbücher ausgeliehen werden. Zurzeit stehen insgesamt rund 70 Hörbücher der Kategorien Kinder- und Jugend, Krimi, Romane und Sachhörbücher zur Verfügung. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Hörbücher vor der Ausleihe kurz anzuhören.

Rheinberg - Skizze für ein lebensgroßes Denkmal von Amplonius

Rheinbergs Heimatfreund Paul Feltes - großer Kenner der Stadtgeschichte, Zeichner und Buchautor - bewegt sich stramm auf die 90 zu. Aber auch im hohen Alter gehen ihm die Ideen nicht aus. So stellte Werner Kehrmann, Vize- Vorsitzender des Rheinberger Heimatvereins, in der Jahreshauptversammlung (die RP berichtete) in Gegenwart von Paul Feltes eine Skizze aus der Feder des umtriebigen Rheinbergers vor.

Alpen - Anwohner befürchten zu viel Lärm

Geplante Tankstelle in Alpen war Thema im Bau- und Planungsausschuss.

Alpen - Waldfegen auf dem Spielplatz in Bönninghardt

Der Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum lädt alle Mitglieder, das sind 13 Vereine und Einzelpersonen, zum diesjährigen Waldfegen und Aufräumen bzw. für Vorbereitungsarbeiten eines neuen Zauns ein. Nicht nur die Vereinsmitglieder werden zum tatkräftigem Mithelfen gebeten, sondern jeder interessierte Mitbürger der Böninghardt ist gerne als Helfer gesehen.