In den Osterferien findet in "Nik's Zollhaus", dem Kinder- und Jugendtreff der katholischen Kirchengemeinde in Orsoy, folgendes Osterferienprogramm statt: Zu Beginn der Ferien am Montag, 21. März, beginnt eine Übernachtungsaktion im Zollhaus.
Zum Start in die Osterferien präsentieren wir in einer Serie die schönsten Seiten der Heimat und geben Tipps für möglichst viel freie Zeit. Los geht es mit dem Fahrsicherheitscentrum in Millingen. Zwischen Aumund und der Autobahn bietet die Verkehrswacht Trainings für Auto- und Motorradfahrer an.
Auf der Johannes-Laers-Straße in Alpsray werden Reparaturarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt. Bergbauschäden müssen reguliert werden. Betroffen ist der Bereich zwischen Haus Nr. 26 und Haus Nr. 28. Für die Reparatur der Fahrbahn sind zwei Arbeitstage eingeplant.
Wesentliches über die Aufgaben eines Kirchenvorstandes haben die Teilnehmer einer Fortbildung der Kreisdekanate Kleve und Wesel im Katholischen Pfarrheim St. Ulrich erfahren. "Das große Interesse mit mehr als 100 Teilnehmern zeigt, wie wichtig eine gute Qualifizierung für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt ist", so die Kreisdekanatsgeschäftsführer Hubert Lemken und Wolfgang Kürten.
Dr. Rolf Hoppmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren in Bad Tölz in Bayern, wo er zuletzt schwer erkrankt in einem Altenpflegeheim gelebt hatte. Hoppmann, von Beruf Ingenieur, hatte lange mit seiner Familie in Lengries in der Nähe von Bad Tölz gelebt.
Die Alte Schule war bei der Mitgliederversammlung bis auf den letzten Platz besetzt. Schließlich standen bei den Wallacher Wilhelm-Tell-Bürgerschützen turnusmäßig Neuwahlen zum Vorstand und Festausschuss auf der Tagesordnung. Vorsitzender Hans-Joachim Günther blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.
In der Bücherei Alpen können ab sofort auch Hörbücher ausgeliehen werden. Zurzeit stehen insgesamt rund 70 Hörbücher der Kategorien Kinder- und Jugend, Krimi, Romane und Sachhörbücher zur Verfügung. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Hörbücher vor der Ausleihe kurz anzuhören.
Rheinbergs Heimatfreund Paul Feltes - großer Kenner der Stadtgeschichte, Zeichner und Buchautor - bewegt sich stramm auf die 90 zu. Aber auch im hohen Alter gehen ihm die Ideen nicht aus. So stellte Werner Kehrmann, Vize- Vorsitzender des Rheinberger Heimatvereins, in der Jahreshauptversammlung (die RP berichtete) in Gegenwart von Paul Feltes eine Skizze aus der Feder des umtriebigen Rheinbergers vor.
Der Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum lädt alle Mitglieder, das sind 13 Vereine und Einzelpersonen, zum diesjährigen Waldfegen und Aufräumen bzw. für Vorbereitungsarbeiten eines neuen Zauns ein. Nicht nur die Vereinsmitglieder werden zum tatkräftigem Mithelfen gebeten, sondern jeder interessierte Mitbürger der Böninghardt ist gerne als Helfer gesehen.