Am Samstag, 2. April, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Graf von Schmettow Eversael in der Reithalle, Sandweg 11, in Budberg bereits zum fünften Mal ein Menschenkicker-Turnier. Ein Menschenkicker ist die überdimensionale Variante des bekannten Tischkickers.
Der Bienenzuchtverein Alpen-Rheinberg-Sonsbeck kümmert sich um 220 Völker. Die 30 Imker verstehen sich zurecht als Naturschützer. Und sie machen gute Beute in der "Beute": Honig.
Die Petition der Initiative "Rund um den Pulverturm" zu den Awo-Plänen wird nicht schon im Haupt- und Finanzausschuss, sondern erst am 20. April im Rat diskutiert. Die Initiative hatte um die Verlegung gebeten, weil sie bis dahin eine offizielle Stellungnahme des Denkmalschutzes erwartet und auch eine Entscheidung de Kreises Wesel als Aufsichtsbehörde.
Neugier und Vorfreude herrschte beim Publikum in der ausverkauften Stadthalle. Viele hatten wie Doris Rydzek aus Alpen den Film "Ziemlich beste Freunde" im Kino gesehen und waren jetzt gespannt, wie der starke Stoff auf der Bühne funktioniert.
Die Säulen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Rheinberg sind die Treffs Zuff und Puzzle, die mobile Stadtteilarbeit, die Begegnungsstätte Reichelsiedlung, die Schulsozialarbeit und die Ferienangebote im Sommer.
Der Camperclub Niederrheinische Zugvögel wurde vor fünf Jahren aus der Taufe gehoben. Auf dem Labbecker Kerstgenshof wird drei Tage lang gefeiert. Die 30 Mitglieder kommen aus Borth, Bönninghardt oder Wallach.
Das Jugendamt der Stadt Rheinberg und das Jugendamt des Kreises Wesel erhalten insgesamt rund 776.000 Euro Fördermittel für die Schaffung von neuen Kindergartenplätzen. Das teilt der SPD Landtagsabgeordnete René Schneider mit. Familienministerin Christina Kampmann (SPD) kündigte an, insgesamt 100 Millionen Euro im Rahmen eines Investitionsprogramms zur Verfügung zu stellen.
CDU-Fraktionchef Erich Weisser widerspricht dem parteilosen Ratsherrn Ulrich Hecker und somit dem Eindruck, dass die Verwaltung es leichtfertig versäumt habe, Fördermittel für die Sanierung des Sport- und Schulzentrums in Rheinberg zu beantragen.
am Freitag, 8. April, präsentiert das Kulturbüro der Stadt Rheinberg in der Stadthalle das Konzert "Merci Chérie - Die schönsten Lieder und Chansons von Udo Jürgens". Es ist eine musikalische Hommage an die musikalische Welt des großen Sängers und Entertainers.
Ein seltenes Jubiläum: Irmgard Berkowitz und Kurt Werner (beide 94 Jahre alt) sind vor 80 Jahren konfirmiert worden. Sie waren unter den Jubilaren der evangelischen Kirchengemeinde Alpen, die einen Gottesdienst feierten.
Es ist ein warmer und sonniger Samstag, als Jussef den um ihn stehenden rund 50 Flüchtlingen erklärt, was gleich passieren wird. "Die Kinder gehen rein und bemalen die Eier", erklärt er in deutsch, englisch und arabisch. Nur die Kinder dürften die Ostereier suchen, erklärt Jussef weiter die Tradition des Eiersuchens.
Mit Songs wie "Tutti Frutti" und "Rock around the clock" begann in den Fünfzigerjahren eine neue Ära der Musikgeschichte. Mit ihren Hits haben Stars von Buddy Holly über Bill Haley bis Little Richard aber nicht nur den Rhythmus auf der Tanzfläche vorgegeben, sondern den Zeitgeist bestimmt.
Zu Fuß den Niederrhein erkunden - das machen die niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde regelmäßig. Eine besondere Tour startet die lauffreudige Truppe immer am Karfreitag: Ihren "NiederrheinWeg".
Ein schönes Beispiel lebendiger Nachbarschaftshilfe, das Schule machen könnte, erzählt jetzt Stephan Hertel von der Flüchtlingshilfe. Ausgang seiner Erzählung war eine freundliche Fahrradspende von Werner Schulten aus Alpen. Der Rentner hatte sein hochwertiges Holland-Rad der Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt.
80 Jahre und kein bisschen leise - das ist Heinz-Jürgen Lenz, wenn es um Freiheit, Toleranz und soziale Marktwirtschaft geht. Heute feiert der Ossenberger seinen 80. Geburtstag.