Schlimme Stunden für Mozzi: Die Hündin erlitt beim Gassigehen einen Stromschlag am Elektrozaun. Sie riss aus, die Leine verfing sich im Gebüsch, Mozzi war gefangen. Die Besitzerin suchte tagelang - bis ein Suchhund Mozzi aufspürte.
Lutz und Volker laden heute zum Kneipensingen ein. Bei der ungewöhnlichen Premiere im Punto an der Gelderstraße um 20 Uhr präsentieren sie eine Mischung aus Massenkaraoke, Kleinkunst, Lagerfeuerromantik, Oldieabend und Budenzauber. Auf Gitarren begleiten sie das singende Publikum und spielen (fast) alles, was gefällt. Per Beamer werden die Texte auf der Leinwand präsentiert. Das Motto lautet: "Getrunken wird, was aus dem Zapfhahn kommt, gesungen wird, was auf die Leinwand kommt!" Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum. www.kneipensingen-blogspot.de
Im Rathaus feierten Hans-Theo Mennicken und Monika Hildner zwei Jubiläen: Er fing vor 50 Jahren in der Verwaltung an, sie pflegt seit fünf Jahren die Underberg-Ausstellung.
Mit Sicherheit unterwegs - das sollten Autofahrer immer sein. Einen Beitrag dazu leisten die mobilen Prüfdienste des ADAC, die regelmäßig an verschiedenen Orten stationiert sind. Der ADAC parkt von Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. April, auf dem Platz am Hallenbad, Fürst-Bentheim-Straße 37. Die Prüfdienste bieten die Möglichkeit, kostenlos wichtige Funktionen am Fahrzeug testen zu lassen.
Eine tolle Familienwinterfreizeit in St. Leonard im Pitztal erlebten die 50 Teilnehmer der Katholischen Landjugend Veen (KaLaVe). Unter der Leitung von Walter und Willi Keisers konnte bei tollem Wetter im Skigebiet Hochzeiger und auf dem Gletscher im Rifflseeski-Gebiet unbeschwert Ski und Snowboard gefahren werden.
Die SPD hat ein Problem. Sie droht zu vergreisen. Die Unter-30-Jährigen sind mit sieben Mitgliedern eine Randgruppe in der Partei. Dagegen gehören rund 100 der aktuell 184 Genossen rein formell inzwischen zur Seniorenabteilung der AG 60plus.
Am Donnerstag, 7. April, findet um 19 Uhr in der Gaststätte "Schwarzer Adler" in Vierbaum eine Informationsveranstaltung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 13 Baerler Straße/Kuhdyk in Vierbaum statt. Ziel ist es, zwischen dem Baugebiet "Auf dem Berg" und der Baerler Straße die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Wohnbebauung zu schaffen.
Beim Alpener Blumen- und Spargelfest am Sonntag, 24. April, findet auf dem Rathausplatz zum ersten Mal eine Pflanzentauschbörse statt. Der Naturschutzbund (Nabu) und die Gemeinde Alpen laden dazu ein. Wer überzählige Pflanzen, Stauden und Kleingehölze zu verschenken hat oder neue Pflanzen benötigt, ist willkommen.
Wenn im Kreis Wesel am Mittwoch, 13. April, 18 und 19 Uhr, die Sirenen ertönen, stimmt die neue Sirene, die auf dem Gemeinde-Bauhof auf der Bönninghardt installiert ist, mit ein. Der Probebetrieb soll die Bedeutung der Sirenensignale in der Öffentlichkeit bewusst machen und die Bevölkerung sensibilisieren, die Signale bei Gefahrgutunfällen und großen Schadenslagen zu beachten.
Auf der ausgebauten Verlängerung der von-Dornik-Straße in Alpen dürfen Autofahrer höchstens eine Geschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde fahren. Viele halten sich nicht daran. Im Rathaus wird schon über einen Blitzer diskutiert.
Der Winter ist auf dem Rückzug. Endlich. Viele können den Frühling kaum erwarten, auch wenn der Winter außergewöhnlich mild war. Die Salzlager im Lande sind noch voll. Auch im Lager auf der Messe Niederrhein am Annaberg, in dem seit fast vier Jahren als Teil der "nationalen Salzreserve" 40.000 Tonnen Streusalz eingelagert sind, hat's in den zurückliegenden Monaten wenig Bewegung gegeben.
Unverständnis und Wut macht sich unter den Helfern der Ortsgruppe Rheinberg des Naturschutzbundes (Nabu) breit. Unbekannte haben Maßnahmen zum Krötenschutz mutwillig missachtet. "Gleich mehrfach sind Beschilderungen beschädigt und Schranken geöffnet worden", berichtet Sylvia Oelinger vom Nabu in Rheinberg.
Wie können sich Kinder gesund ernähren? Was brauchen sie, was schadet? Das Evangelische Familienzentrum Rheinberg informiert am Mittwoch, 6. April, um 14 Uhr über Ernährung im Kindesalter. Als Referenten hat es Michael Pagelsdorf eingeladen, der als Dienstleister unter anderem für das Max-Rubner-Institut arbeitet, also das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel.
Danny Bryant und Band geben am Sonntag, 10. April, 20 Uhr ein Blues-Rock-Konzert in der Kulturkneipe "Schwarzer Adler in Rheinberg-Vierbaum. Mit "Blood Money" haben Bryant und Co. inzwischen das dritte Album nach "Temperature Rising" (2013) und "Hurricane" (2014) herausgebracht, das von Richard Hammerton produziert wurde.
Den Erlös aus dem Basar für Kommunionkleider und einer Spendensammlung bei der Jahreshauptversammlung der kfd haben jetzt Vertreterinnen der Pfarre St. Peter gespendet. Mit etwa 300 Euro unterstützen sie das Stups-Kinderzentrum der DRK-Schwesternschaft Krefeld.
Auf Einladung der Musikalischen Gesellschaft gastiert das achtköpfige Bläserensemble "Prisma" mit je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten am Sonntag, 10. März, 19 Uhr in der Stadthalle Rheinberg. Dieses Ensemble existiert seit mehr als 20 Jahren und verfügt über ein großes Repertoire, das von Mozart bis zu Gershwins "Porgy und Bess" reicht.
Unter dem Titel "Karaoke & Drums" wird am Montag, 4. April, 19 Uhr, der Weltschlagzeugertag in der Kulturrampe Krefeld, Oppumer Straße 175 (Großmarkt), gefeiert. Für alle, die nicht nur zuhören, sondern selbst mit Sticks und Besen den Rhythmus vorgeben möchten, verlost die RP einen Gutschein (für max.