Das Laakmann-Haus an der Gelderstraße 4-6 in der Fußgängerzone wird umgebaut. Pünktlich zum Stadtfest in einem Monat präsentiert Sandra Lenski dort ihre Goldschmiedearbeiten. Sie zieht nur ein paar Häuser weiter.
Auch zwei kleine Paradiese in der Gemeinde Alpen beteiligen sich am Wochenende wieder an der beliebten regionalen Aktion "Offene Gartenpforte". Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Mai, öffnet Familie Köpers an der Von-Galen-Straße 5 in Alpen wieder die Pforte zu ihren kleinen, sehr feinen Garten hinterm Haus, in dem es jede Menge zu entdecken gibt.
Die gemeinnützige Gesellschaft "FachWerk" und die Projektagentur "Quest" betreuen im Projekt "Auf grünen Hügeln" 18 langzeitarbeitslose Frauen. Im Haus der Generationen in Rheinberg werden Gartenbau und Theaterarbeit verbunden.
Zwei Pizzeria-Mitarbeiter müssen nach einer Auseinandersetzung mit einem Taxifahrer je 500 Euro zahlen. Das Rheinberger Amtsgericht ließ sich gestern auf den Vorschlag der Verteidigung ein, das Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen eine Geldauflage einzustellen.
Cardio-Mix ist ein Workout aus fettverbrennendem Ausdauertraining mit Step- und Aerobic-Schritten. Sowie Training für einen festen Bauch und eine gute Rückenmuskulatur. Das Ziel ist eine feste Körpermitte und gute Kondition. Der SV Concordia bietet jetzt einen Kurs dazu an.
Am Sonntag, 22. Mai, können sich Besucher der Gemeinschaftsgrundschule Veen auf tolle Hörerlebnisse freuen. Die Kinder der Schule, die sich jetzt mit dem Titel "Singende Grundschule" schmücken darf, präsentieren ihre Sangeskunst. Geboten werden Frühlingslieder wie "Komm lieber Mai und mache" und "Alle Vögel sind schon da" sowie Lieder in deutscher und englischer Sprache.
Die Offene Ganztagsbetreuung der Rheinberger St.-Peter-Grundschule nimmt an einem dreijährigen Projekt des Diözesancaritasverbandes teil. Dazu gehört auch, dass Mitarbeiter zu Jungenbegleitern ausgebildet werden.
Am Samstag, 21. Mai, ist Kehraus beim Fest der Junggesellenschützen, die Pfingsten ihren König ermittelt haben. Zuvor war Patrick Moczynski ein Orden für seien Verdienste als Vize-Vorsitzender im Festausschuss verliehen worden. Orden gab's auch für die ersten Preisträger Jens Frenck (Junggesellen) und Franz-Josef "Bello" Bühren.
Hervorragende Stimmung im Festzelt auf dem Willy-Brandt-Platz. Christel Tinnefeld riet zur Gelassenheit an der Baustelle Alpsche Ley: "Der Kölner Dom wurde auch nicht an einem Tag erbaut."
Neue Kindersportkurse bietet der SV Concordia Ossenberg an. Dabei stehen die Freude an Bewegung und Spaß am Sport im Vordergrund. Die Kinder werden spielerisch zu Kooperationen und Gemeinschaften motiviert. Weiterhin werden die Koordination, die Motorik und die Kondition gefördert.
Die Bürgermeister von Alpen, Sonsbeck, Xanten und Wesel - für Ginderich und Büderich - haben den Weg frei gemacht für die Verlegung des Glasfasernetzes. Das kommt aber nur, wenn die Nachfrage bei mindestens 40 Prozent liegt.
Eine neue Internetseite des Awo-Kreisverbandes informiert Flüchtlinge und Helfer über Einrichtungen und Beratungsdienste. Wer hilft wo, wer ist Ansprechpartner wofür und wie funktioniert unser Behördensystem? "Das zu verstehen, ist für Fremde ganz schön kompliziert", sagt Anne Frensch von der Awo-Flüchtlingsberatung Moers.
Das Rheinberger Ehepaar Kai und Désirée Rubisch baut auf einer etwa 5000 Quadratmeter großen Fläche am Tekkenhof im Rheinberger Gewerbegebiet An der Rheinberger Heide. Die Vermietung ist schon gut angelaufen.
Der Trend zur Bestattung von Verstorbenen in Urnen und zur Wahl von pflegeleichten Gräbern sei auch in Rheinberg nach wie vor festzustellen, so die Stadt Rheinberg: "Der Anteil an Urnenbestattungen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf über 50 Prozent gestiegen - Tendenz steigend.