Andreas Stomps, neuer Leiter der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Orsoy, informierte den Sozialausschuss über die Entwicklungen in der ZUE. Für den 10. Juli ist ein Sommerfest geplant. Angestrebt werden rund 420 Bewohner.
Das Amtsgericht Rheinberg hat einen Asylbewerber freigesprochen, der wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung angeklagt war. Der 33 Jahre alte Mann stand im Verdacht, ein Fahrzeug der Stadt Rheinberg und den Hausmeister der Unterkunft, in der er untergebracht war, mit Steinen beworfen zu haben.
31 Jahre ist es her, seit man zusammen die Schulbank gedrückt hatte. Nur ein Mal hatte sich der Entlassjahrgang 1965 der katholischen Volksschule Ossenberg seitdem wiedergetroffen - im Jahr 1985. Jetzt war die Zeit reif für ein zweites Klassentreffen, fanden Irmgard Pattscheck (geb.
Mit einem Konzept, das die Stärken der Gemeinde betont, gewannen Felixx/De Zwarte Hond den städtebaulichen Wettbewerb. Gestern wurde der Entwurf vorgestellt.
Aus einer Schnapsidee beim Schützenverein Lohmühle ist eine skurrile Tradition geworden: Der scheidende Schützenkönig vergräbt beim "Knook begrawe" einen dicken Rinderknochen im Wald.
Während er Eisbecher und Kaffeespezialitäten servierte, wurde aus der Wohnung eines Eisverkäufers das Gesparte eines halben Jahres gestohlen. Jetzt sollte sich ein ehemaliger Kollege und Mitbewohner vor dem Rheinberger Amtsgericht deswegen verantworten.
Das Fest "80 Jahre Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften Rheinbergs" im vergangenen September auf dem Marktplatz war ein großer Erfolg. Der Vorstand der Vereinigung hatte schon frühzeitig mitgeteilt, die Feierlichkeiten mit einem karitativen Zweck zu verbinden.
Die älteste Bruderschaft am Niederrhein, die St.-Marien-Schützenbruderschaft Winterswick, feiert Op de Gansewei in Winterswick Schützenfest: vom 26. bis zum 30. Mai. Am Fronleichnamstag, 26. Mai, endet offiziell die Regentschaft von Andreas Reintges und Bernadette Behrendt, dem amtierenden Königspaar.
Bislang beschränkten sich Dr.-Haus-Beratungen auf die kältere Jahreszeit. Während der Heizperiode sind die energetische Sanierung von älteren Gebäuden, Heizungserneuerung oder optimiertes Heizverhalten schließlich Themen, die die Bewohner tagtäglich begleiten.
Schon als Kind träumte Karla Schröter davon, Oboe zu spielen. "Dabei war die Oboe ein Instrument, das fast immer von Männern gespielt wurde", erzählt die gebürtige Stuttgarterin. "Für Mädchen gab es Geige und Klavier." So studierte sie zunächst Orgel und Cembalo in Freiburg.
Die Rheinberger CDU-Fraktion irritiert mit einer Pressemitteilung. Darin wird angedeutet und unterstellt, dass das geplante Verwaltungsgebäude nicht gebaut werden kann. Die Expertise des Denkmalamtes lag gestern noch nicht vor.