Rheinberg - Vierbaum feiert in bayrischer Partylaune

Gute Stimmung beim Bürgerschützenverein Lohmühle nach Mai-Gaudi, Umzug, Schützen- und Klompenball.

Alpen - Fauna und Flora bei einer Tour mit dem Rad erkunden

Auf einer gut vierstündigen Fahrradrundfahrt, geleitet vom Vorsitzenden der Nabu-Ortsgruppe Christian Chwallek, zu bedeutsamen Landschaftselementen in Alpen und Menzelen lernen die Teilnehmer unterschiedliche Lebensräume und deren Tier- und Pflanzenarten kennen.

Alpen - Hexe Huckla kommt in die Schule

Eine Musical-Aufführung in der Turnhalle fesselte die 180 Alpener Grundschüler. Das Stück der hannoverschen Theatergruppe Nimmerland ist Teil einer Projektwoche der Schule am Wald.

Rheinberg - Klassische "Boy Group" mit Witz und Top-Stimmen

Zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison der Musikalischen Gesellschaft gastierte die A Cappella-Gruppe "Ensemble Nobiles" in der Stadthalle. In schwarzen Anzügen, schwarzen Hemden und knallroten Krawatten erschienen vier junge Sänger, sangen den Morgengruß des thüringischen Sängerbundes "Seid begrüßet, traute Brüder" und entschuldigten sodann ihren Bassisten Lucas Heller, den sie leider mit einer Angina zu Hause lassen mussten.

Alpen - Fronleichnamsprozessionen in Alpen und Büderich

In diesem Jahr feiert die Pfarrgemeinde St. Ulrich den Fronleichnamstag am Donnerstag, 26. Mai, an zwei Orten. Jeweils um 9.30 Uhr beginnen die Gottesdienste in Büderich und in Alpen.

Rheinberg - Philip Simon: Auf jedes Lachen folgt ein Schlucken

Philip Simon leidet unter Arnarchophobie - der Angst vor Spinnern. So heißt sein Programm, mit dem er in der Stadthalle aufgetreten ist. Der Kabarettist hielt den Besuchern einen Spiegel vor, der nicht immer Schönes zeigte. Der Mann auf der Bühne brachte zwar jeden zum Lachen.

Rheinberg - KjG Borth: Zeltlager mit Jahrmarkt

Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) Borth berichtet von ihrem Pfingstzeltlager. Die mehr als 30 Kinder und ihre Betreuer bezogen den Heidebrink-Zeltplatz in Dinslaken und starteten gemeinsam ins lange Wochenende unter dem Thema "KjG Jahrmarkt".

Alpen - Jubiläum beim Alpener Schützenfest

Mehr als 400 Alpener feierten mit beim Königschießen. Neuer König ist Christof Ullenboom mit dem 102. Schuss.

Rheinberg - Stephanie Neigel Band gastiert im Bürgerhaus

Mit dem neuem Album "Capture Time" im Gepäck kommt Stephanie Neigel am Sonntag, 29. Mai, ins Bürgerhaus Budberg am Spoprtplatz. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Stephanie Neigel - eine Nicht der Sängerin Jule Neigel - überzeugt ihr Publikum mit eigenen, handgemachten und authentischen Songs, die sie mit vollem Herzen singt und dabei ist sie vor allem eines: natürlich, lustig und ehrlich.

Alpen - Sekundarschüler als Schmiede

Im Rahmen der Aktion "Wijzer met Ijzer" des niederländischen Ausbildungszentrums Mondra Opleidingen besuchten 43 Alpener Sekundarschüler der Technikkurse der Jahrgangsstufen sechs, sieben und acht eine Schmiede im niederländischen Ulft bei Anholt.

Rheinberg - Rheinberg: Solidarität mit den Kriegsopfern in Syrien

Jussef Jussef (53) vertritt keine politische Meinung und gibt keiner Religionsgemeinschaft den Vorzug. Für ihn stehen nur die Menschen im Vordergrund, die seit mehr als fünf Jahren unter dem Bürgerkrieg in Syrien leiden. Der Deutsch-Syrer und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ist die ziellosen Verhandlungen in seinem Herkunftsland leid.

Rheinberg - Fronleichnam: Müllabfuhr verschiebt sich

Die Abfallberatung der Stadt Rheinberg erinnert an die besonderen Termine der Müllabfuhr wegen Fronleichnam. Im Abfallkalender 2016 wurde bereits darauf hingewiesen. Die Leerung der Restmülltonnen verschiebt sich wie folgt: im Revier 4B von Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai; im Revier 5B von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai.

Rheinberg - Ein Jahr Gefängnis für traurigen Promille-Rekord

In einem Zustand, in dem andere schon längst das Bewusstsein verloren hätten, setzte ein 48-Jähriger sein eigenes Leben und das Leben anderer Menschen aufs Spiel. Zwischen zwei und fast vier Promille Alkohol im Blut hielten den Rheinberger nicht davon ab, sich ans Steuer zu setzen.

Rheinberg - St. Peter streitet mit Versicherungen

Der Wassereinbruch in der Rheinberger Kirche im vergangenen Jahr hat zu einem immensen Schaden geführt. Bei den Dacharbeiten waren poröse Folien benutzt worden. Dechant Schmitz: "Wir haben keine andere Chance als zu klagen."

Rheinberg - "Genug ist genug" in Syrien: Kundgebung für den Frieden

Jussef Jussef, ein Syrer, der seit vielen Jahren in Rheinberg lebt, möchte morgen auf dem Großen Markt ein Zeichen setzen "gegen den Krieg in Syrien". Nach dem Gottesdienst in St. Peter ruft er für 11 Uhr auf zu einer Kundgebung "für Frieden" in dem kriegszerstörten Land, aus dem viele Menschen fliehen und auch in Rheinberg Schutz suchen.

Rheinberg - Am Montag wird die Innenstadt vom Müll befreit

Die Innenstadt soll sauberer werden - diesen Auftrag hat sich der Initiativkreis "Wir für Rheinberg" auf die Fahnen geschrieben. "Wir für Rheinberg" ist ein Zusammenschluss der Wirtschaftsförderung der Stadt, der Werbegemeinschaft und des Stadtmarketings.

Alpen - Standstreifen auf der A 57 wird erneuert

Ab Montag baut Straßen NRW in Richtung Köln von der Anschlussstelle Sonsbeck bis Parkplatz Hamb

Alpen - Nabu-Wettbewerb mit Bildern von Streuobstwiesen

Die Nabu-Ortsgruppe Alpen hat einen Wettbewerb "Streuobstwiesen am Niederrhein" in den drei Kategorien Foto, Video/Multimedia und Malerei ausgeschrieben. Zwar sind am Niederrhein durch hochstämmige Obstsorten geprägte n Streuobstwiesen noch recht zahlreich vorhanden, doch sie gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas und stehen auf der Roten Liste der Biotoptype.

Alpen - Ein schwarzer Hund mit sanfter Strategie

Sieger im Architektenwettstreit für den Stadtumbau in Alpen ist das Büro Felixx/De Zwarte Hond aus Rotterdam. Der behutsame Planungsansatz, der den Bestand "ernst nimmt", überzeugte die Jury. Das Votum fiel einstimmig aus.

Rheinberg - Schülerlotsen für die Grundschulen werden gesucht

Die gesellschaftliche Entwicklungen hin zur vollen Berufstätigkeit von Müttern und Vätern bringen die Eheramtlichkeit an den Grundschulen an Grenzen. Deutlich wurde das am Beispiel der vergeblichen Suche nach Freiwilligen, die den Schülerlotsendienst an der Fossastraße sicherstellen.