Das Rheinberger Mundart-Ensemble des Sprookvereins "Ohmen Hendrek" und der "Rhinberkse Jonges" sorgte mit seinem 33. Stück in der Stadthalle wieder für Lacher im Minutentakt.
"Einen Plan B gab es nicht, wir haben uns einfach auf das Wetter verlassen", erzählt Pfarrerin Ulrike Thölke. Das Gottvertrauen hat sich mal wieder ausgezahlt, pünktlich zum Gemeindefest der evangelischen Kirche in Wallach zeigte sich der Sommer von seiner schönsten Seite.
Alle Gemeindeglieder sollen mitreden können - das ist der Wunsch des Pfarreirats von St. Peter. Denn es geht um die Entwicklung der Pfarrei. Seit über einen Jahr haben sich Gemeindevertreter mit diesem Thema beschäftigt. Noch im Laufe diesen Jahres sollen die Überlegungen in einem Pastoralplan verbindlich festgeschrieben werden.
Zum ersten Mal wird beim Veener Dorf- und Brunnenfest in diesem Jahr ein Menschenkickertunier ausgetragen. Mitmachen können bis zu 30 Mannschaften, die aus je fünf Spielern und zwei Auswechselspielern bestehen. Sie zahlen zehn Euro Startgebühr, die siegreiche Mannschaft erhält 100 Euro, für den zweiten Platz gäbe es 75 und den dritten Platz 50 Euro.
Heute um 10 Uhr öffnet das Underberg-Freibad. Das Team rund um den Badebetriebsleiter Karl-Heinz Poll freut sich auf die ersten Besucher. Die Öffnungszeiten können kurzfristig der Wetterlage angepasst werden. Ansonsten gilt: Das Freibad ist während der Sommermonate montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand... So heißt ein Sprichwort. Dass diese Perspektive wenigstens für die hohe See durchaus zuversichtlich ist, das thematisiert die Predigtreihe in der Evangelischen Kirche Rheinberg, in der der es vom 12. Juni bis zum 3. Juli sonntags um Grundfragen des Lebens geht.
Die Unwetterschäden auf beiden Seiten des Rheines legen weiterhin Bahnstrecken lahm. Nach einer Schlammlawine muss der Matsch von den Gleisen beseitigt werden. Die Strecke von Duisburg nach Xanten bleibt wohl noch bis Montagabend gesperrt.
"Tante Liske, lott dat sin!" heißt das neueste Stück des Rheinberger Mundart-Ensembles. Die Kriminalkomödie hat heute Abend um 20 Uhr Premiere in der Rheinberger Stadthalle. Karten gibt es noch an der Abendkasse. Weitere Aufführungen finden am Sonntag, 5. Juni, 17 Uhr, und am Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr, ebenfalls in der Stadthalle statt.
Das neue Angebot im Rheinberger Pflegzentrum wird bereits gut angenommen. Acht Einzel- und ein Doppelzimmer stehen zur Verfügung, alle mit eigenem Badezimmer. Krankenkasse übernimmt die Pflege- und Unterbringungskosten.
Für die Schüler der fünften Klassen gab es im Kultpool des Amplonius-Gymnasiums wieder Grund zum Staunen und zum Lachen: Das Ensemble der "JO! Junge Oper Detmold" führte eine Oper für Kinder auf: "Abu Hassan - Ein Märchen aus 1001 Nacht" von Carl Maria von Weber.
Der FDP-Ortsverband Alpen hat eine neue Internetseite. Unter www.fdp-alpen.de bietet die Partei Einblicke in ihre politische Arbeit. Anträge, Anfragen, Pressemitteilungen und Aktuelles zu Gemeinde und Politik werden online gestallt.
Das Alpener Gemeindegebiet ist von den sintflutartigen Regenfällen am Mittwochabend weitgehend verschont geblieben. "Wir hatten vier Einsätze wegen vollgelaufener Keller in Menzelen und Bönninghardt", sagte Feuerwehrchef Michael Hartjes im gespräch mit der der Rheinischen Post.
In Alpen ist am frühen Donnerstagabend ein Mann mit seinem Auto auf regennasser Straße von der Fahrbahn abgekommen. Er rutschte mit seinem Fahrzeug in einen mit Wasser gefluteten Graben.