Besonders für junge Menschen ist es noch schwieriger geworden zu definieren, in welche berufliche Richtung sie sich entwickeln möchten. Die Möglichkeiten werden größer, das Angebot wird immer unübersichtlicher. Doch die Chancen, einen Beruf zu finden, der wirklich glücklich und erfolgreich macht, steigen in dem Maße, wie man sich darüber klar ist, welche Tätigkeit am besten mit den eigenen Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen übereinstimmen.
Die Jungschützen der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft sind mit dem Fahrrad zum Zeltlager in der Leucht gefahren. Um die 22 Jungschützen kümmerten sich acht Betreuer, die gleich nach der Ankunft im Zeltlager zur Stärkung mit Brat- und Mettwurst versorgt wurden.
Die Grünen in Alpen hatten am Freitag gleich zwei wichtige Termine auf ihrem Zettel stehen: Informationen rund um den Klimaschutz, der eine wesentliche Rolle bei der Ortsgestaltung Alpens spielt. Eingeladen hatten sie dazu Gerhard Joksch, Raumplaner aus Münster, der ausführlich seine Erfahrungen und Konzepte zum städtebaulichen Klimaschutz erläuterte.
Regen und Hagel, Sonne und Wind - egal: Beim Niederrheinischen Radwandertag machten sich zahlereiche Fahrradfans von Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten aus auf den Weg. Es wurden wieder verschiedene Routen angeboten.
In diesem Schuljahr nahmen die 49 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Schuljahre der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg zum zweiten Mal am bundesweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Eifrig und mit viel Spaß knobelten sie an den teilweise kniffligen Aufgaben.
Die CDU in Veen hat mächtig zu gelegt. Durch eine Offensive bei der Mitgliederwerbung konnte die Stärke mehr als verdoppelt werden. Zu den bislang 28 CDU-Mitgliedern kamen 48 neue hinzu. Das berichtete Irmgard Höpfner bei der Ortsteilversammlung der Veener Christdemokraten im Gasthof "Zur Deutschen Flotte".
Launiger Abschied für Hermann Terboven (66) von der Hauptschule Alpen. Es wurde geschunkelt und gelacht. Seine erste Klasse zog mit Musik ein und überraschte ihren "im Dienst ergrauten Klassenlehrer".
Am Freitag sind die Abiturienten des Amplonius-Gymnasiums feierlich verabschiedet worden. Steffen Aulich und Clara Secchi haben ihr Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,0 gemeistert. Launige Rede von Direktor Marcus Padtberg.
Das Kinderschützenfest St.-Evermarus-Bruderschaft beginnt morgen um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Evermarus. Anschließend versammeln sich die Kinder ab 11.30 Uhr zum Preis- und Königsschießen auf der Festwiese, Wallacher Straße, um die Nachfolge fürs Königspaar König Lion Greve und Joana Dröttboom zu ermitteln.
Ein ganz besonderes Orgelkonzert findet am Sonntag, 3. Juli, ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche zu Orsoy statt: Organist Michael Schütz entführt die Zuhörer in die Welt von Hits aus Pop, Rock und Filmmusik. Durch den Klang der Pfeifenorgel erhalten bekannte Songs wie Queens Bohemian Rhapsody, Hey Jude von den Beatles oder zum Beispiel Stairway To Heaven von Led Zeppelin eine ganz individuelle Aura.
Mit drei Jahren Verspätung feiert die Pumpennachbarschaft am Fisch- und Entenmarkt, die älteste dokumentierte Pumpennachbarschaft Rheinbergs, am Sonntag, 3. Juli, ihr 225-jähriges Bestehen. Los geht es um 12 Uhr (nach dem Gottesdienst) mit dem Sektempfang an der Pumpe vor dem "Ratskeller".