Caritas-Konferenz und kfd St. Nikolaus Orsoy laden Senioren regelmäßig ein zu einem geselligen Nachmittag ins Alte Zollhaus. Es wird geklönt, gerätselt und gemeinsam gesungen. Die Treffen werden stets von um die 50 Leute besucht.
"Die Verwaltung wird entsprechend der Empfehlung des Rates eine zweite rechtliche Meinung einholen." Mit knappen Worten kündigte gestern Bürgermeister Frank Tatzel an, dass er sich bei der Bearbeitung des Bauantrages der Awo für das Gelände am Pulverturm nicht allein auf die Expertise des Verwaltungsjuristen Christoph Blömer stützen will.
Förderverein für Naturschutz und Brauchtum in der Bönninghardt hat den Waldspielplatz aufgemöbelt. Die Sanitäranlage ist erneuert. Für Samstag sind alle zur Übergabefeier eingeladen. Monika Wache wird verabschiedet.
Ortsgruppe der Gewerkschaft IG BCE Rheinberg trifft sich in neuen Räumen. "Wir freuen uns, künftig unsere Veranstaltungen im Pepperpot in Ossenberg an der Kirchstraße 37 abhalten zu können", sagt Vize-Vorsitzender Paul Oelinger. Den Auftakt macht der Seniorennachmittag am Samstag, 25. Juni, um 15 Uhr.
Die Montessorischule Niederrhein feiert am Samstag, 25. Juni, ihren 10. Geburtstag. Die Schule ist als Montessorischule Wesel von einer Elterninitiative gegründet worden. Die staatlich anerkannte Grundschule in privater Trägerschaft startete in Wesel im Jahr 2006 mit wenigen Schülern und in familiärer Atmosphäre ihren Unterricht.
Traumhaft, unwirklich "Über dem Realismus" - das sind Begriffe, die ansatzweise den Malstil Surrealismus beschreiben. Wenn Kinder sich surreal austoben, dann ist das Ergebnis atemberaubend. Das können Besucher der Stadtbibliothek noch knapp zwei Wochen sehen, wenn sie sich Bücher ausleihen.
Telekom verlegt im Rheinberger Stadtgebiet bis Ende des Jahres 27 Kilometer Glasfaserkabel zu 38 superintelligenten Verteilerstationen. Von dort gehen die Signale weiter über herkömmliche Kupferleitungen bis zu den Hausanschlüssen.
Das beliebte Spielmobil des Kreises Wesel kommt wieder nach Alpen und Alpen und nach Veen, genauer auf die Schulhöfe der Grundschule Zum Wald in Alpen und der Gemeinschaftsgrundschule an der Kirchstraße in Veen. Hier hoffen die Veranstalter, das Evangelische Jugendcafé Alpen und das Jugendamt des Kreises Wesel, wieder darauf, bei hoffentlich gutem Wetter und viel Sonne möglichst viele Kinder zu treffen, die Lust auf Spiel und Spaß an der frischen Luft haben.
Die Verbraucherzentrale NRW berät heute von 14 bis 17 Uhr auf dem Wochenmarkt über Solaranalgen. Über 500 Photovoltaik-Anlagen gibt es bereits auf Rheinberger Dächern. Wie der selbst erzeugte Solarstrom noch effektiver genutzt werden kann, erklärt Energieberater.
Am vergangenen Donnerstag konnte das Kinderhilfswerk Gomel die erste Gruppe mit 35 Ferienkindern und sechs Erwachsenen (Ärztin, Betreuerinnen, Dolmetscherinnen) aus Weißrussland in Menzelen empfangen. Darunter sind fünf Kinder, die für sechs Wochen in Deutschland bleiben.
260.000 Euro kostet die Fahr- und Radwegsanierung den Kreis Wesel. Eine Umleitung des Verkehrs führt seit knapp einer Woche über die Grünthal-Kreuzung und die Drüpter Straße.