Das gestrige Gespräch zwischen Ulrike Albrecht, Mutter des autistischen Europaschülers Alexander, und Vertretern des Jugendamtes, endete ohne klares Ergebnis. Wie berichtet, geht es darum, dass der 16-Jährige nach der zehnten Klasse an der Europaschule seinen Hauptschulabschluss erreichen möchte.
Der "Circus for Kids" Rondel hat wieder seine Zelte an der Grote-Gert-Schule am Annaberg aufgestellt. Pro Woche trainieren 125 Jungen und Mädchen mit den Profis. Die erste von drei Aufführungen findet am Freitag um 18 Uhr statt.
Im Rahmen der Alpener Ferienspiele haben rund 50 Kinder - vornehmlich Mädchen - einen Nachmittag auf dem Reiterhof Albers/Dams verbracht. Einer der Höhepunkte war nach der Pflegeeinheit ein Ausritt in den Wald.
Eine Zeitreise in die Fünfziger - das stand an der Diskothek Aratta in Winterswick auf dem Programm. Regina Hochstein und Sandra Althaus veranstalteten dort erstmals einen Haggle'n'Jive-Flohmarkt. Vintage-Kleidung, Fifties-Krimskrams - das kam gut an.
Gerade ist die Burgstraße wieder offen, da wird die Dorfader auch schon wieder dicht gemacht. Aber nur für ein paar Stunden. Anlässlich des 25. Alpener Straßenlaufs, der am Samstag, 23. Juli, ausgetragen wird, muss die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr gesperrt werden.
Fünf Schützen des Schießclubs Menzelenerheide haben erfolgreich an den Bezirksmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes teilgenommen. Rosita Hellriegel, Ludger Jokisch und Rolf Trosin erreichten mit dem Luftgewehr gute Plätze in der Seniorenklasse.
Alexander Albrecht ist als Autist stark gehandicapt. Der 16-jährige Europaschüler aus Rheinberg hatte bisher einen Integrationshelfer. Die Stadt will diese Stelle in der zehnten Klasse nicht mehr finanzieren.
Gestern Morgen kam es gegen 8.30 Uhr auf der Bönninghardt zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Traktor - mit spektakulären Folgen. Ein 26-jähriger Duisburger war mit seinem Auto auf der Winnenthaler Straße Richtung Bönninghardter Straße unterwegs und überholte einen Ackerschlepper mit Anhänger.
Die Borther Straße - die Kreisstraße 14 - in Ossenberg ist gesperrt. Bis voraussichtlich Ende dieser Woche laufen noch die Arbeiten an dem ca. 400 Meter langen Teilstück zwischen dem Ortsausgang und der Dammstraße (die RP berichtete).
Beim Schüler- und Prinzenschießen der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft wurde erstmals der neue Vogelhochstand eingesetzt. Geschossen wurde auf dem Vorplatz des St.-Peter-Kindergartens. Die Vögel hatte Jörg Klopertanz gebaut.
Das EM-Finale ist längst abgehakt. Inzwischen ist Marcus Grube, der Nu-Magic-Zauberer aus Rheinberg, aus dem Urlaub zurückgekehrt - und hat sein Versprechen eingelöst. Er hat richtig vorhergesagt, dass Portugal und Frankreich das EM-Endspiel bestreiten und dass Portugal das Spiel für sich entscheidet und den Titel gewinnt.
Die Damen der Rheinberger Frauen-Union haben die Zentrale Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen im ehemaligen Marienhospital besucht. Dort leben derzeit 360 Flüchtlinge, die von den Erstaufnahmeeinrichtungen an die Kommunen weitervermittelt worden sind.
Die öffentlich geführte, von den Bündnisgrünen angestoßene Diskussion um den Rheinberger Einzelhandel geht weiter. Jetzt meldete sich Norbert Nienhaus, Vorsitzender des Fördervereins Stadtmarketing Rheinberg, zu Wort. "Leider treten die Grünen schon wieder lehrmeisterhaft auf.