Rheinberg - Budberger Jugendkeller gut besucht

Viele Aktivitäten machen den monatlichen Treffpunkt attraktiv.

Rheinberg - Musikschule bietet Tanzkurse für Jugendliche an

Die städtische Musikschule Rheinberg bietet neue Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene in "Modern Jazz" und "Modern Dance" an.

Rheinberg - Bürgerbusfahrer feierten geselliges Sommerfest

Der Bürgerbusverein Rheinberg hat sein Sommerfest diesmal mit eibnem Besuch im Museum der Binnenschifffahrt in Duisburg begonnen. Während der etwas mehr als einstündigen Führung durch das Museum konnte eine Vielzahl von Exponaten von der Römerzeit bis hin zur Dampf- und Motorschifffahrt begutachtet werden.

Alpen - Metaller helfen Lemken auf dem Sparkurs

Die IG Metall hat zugestimmt, dass Lemken die Auszahl der beim Tarifabschluss vereinbarten Einmalzahlung an die Beschäftigten aussetzt. Das teilte IG-Metall-Sekretär Volker Kotnig auf Anfrage mit. Das Geld wird dann überwiesen, wenn das Unternehmen in diesem oder im folgenden Geschäftsjahr eine Rendite von zwei Prozent erwirtschaftet.

Rheinberg - Nachrichtenbörse RP-Redaktion

In der mobilen Redaktion gab es Lob, aber auch Kritik für Rheinberg.

Alpen - Bewegung bei der Rente für Frauen

Frauen Union diskutierte in Alpen mit Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU).

Rheinberg - Eisvogel muss sich eine neue Brutstätte suchen

Die Lineg beginnt am 1. August mit dem Bau der Fischaufstiegsanlage an der Schleuse. Gestern wurden Gehölze gestutzt und Planen verlegt.

Rheinberg - Am Annaberg wird ab Montag der Kanal saniert

Aufgrund bergbaubedingter Senkungen durch den inzwischen eingestellten Steinkohleabbau unter dem Ortsteil Annaberg sind Schäden an der Kanalisation entstanden. Die Stadt Rheinberg hat nun die Firma Hoch- und Tiefbau Quick beauftragt, die Kanäle und die Grundstücksanschlussleitungen an der Schützenstraße und den angrenzenden Stichstraßen sowie in der Straße Grote Gert zu sanieren.

Rheinberg/Alpen - 14-Jährige aus Rheinberg hat sich gemeldet

Die 14-Jährige aus Rheinberg, die seit Donnerstag vermisst wurde, ist wieder da.

Kanalsanierungsarbeiten im Bereich Rheinberg-Annaberg

Kanalsanierungsarbeiten im Bereich Rheinberg-Annaberg

Alpen - Iris Jurjahn arbeitet nun in Alpen im eigenen Atelier

Iris Jurjahn liebt farbenfrohe Bilder, Köpfe beispielsweise den Farben Rosa und Grün, Blau und Orange. Auch Landschaften und Tiere hält sie mit Acryl auf Leinwand fest, Gegenstände aus dem Alltag, wie Turnschuhe oder Wäscheklammern. "Ich male alles, was mich beschäftigt", erzählt die Alpenerin, die gerade ihr eigenes Atelier eröffnet hat - direkt gegenüber des Alpener Rathauses.

Rheinberg - Weil Rheinberg einfach schön ist

Beim Auftakt zur viertägigen NRW-Radtour machten sich gestern Mittag rund 1000 Fahrradfahrer auf den Weg. Auf dem Marktplatz gab es zuvor zahlereiche "Kettengespräche" sowie Informationen und Livemusik auf der RP-Bühne.

Rheinberg - Mobile RP-Redaktion gut im Rennen

Das Team der Rheinischen Post war gestern Morgen an die große Bühne auf den Großen Markt umgezogen. Viele kamen auf einen lockeren Plausch vorbei.

Rheinberg - Wer hilft mit, die Zelte für den "Ferienalarm" aufzubauen?

Zum sechsten Mal findet die Ferienmaßnahme "Ferienalarm" in Rheinberg statt. Der "Circus for Kids Rondel"steht drei Wochen lang - von Montag, 18. Juli, bis Freitag, 5. August, mit Kindern von sechs bis 13 Jahren ein Zirkusprogramm einzuüben.

Rheinberg - ,Sprache ist der Schlüssel zur Integration'

Romy Ruiz Vazquez verstärkt das Team der VHS. Die 52-jährige Xantenerin übernimmt im Fachbereich Deutsch/Fremdsprachen unter anderem die Beratung und Einstufung von Migranten für Deutsch- und Integrationskurse.

Alpen - DRK bildet Sanitätsdienst an der Sekundarschule aus

An der Sekundarschule wurden im vergangenen Schuljahr 20 Schüler vom DRK Alpen für den Schulsanitätsdienst ausgebildet. Verantwortlich für die Ausbildung war Lehrrettungsassistent Christian Peeters. Die Idee dazu, einen Schulsanitätsdienst an der Schule aufzubauen, hatte Schulleiter Tilman Latzel.

Alpen - HVV lädt wieder Familien ein zum Radwandertag

Der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) lädt alle Freunde des Radfahrens für Sonntag, 17. Juli, zum Familienfahrradtag ein. Auf Wunsch vieler Teilnehmer kehrt der HVV zu alten Gepflogenheiten zurück. Start ist wie immer auf dem Adenauerplatz um 10 Uhr.