Die Markengemeinschaft Demeter hat den Rote-Bete-Ketchup vom Alpener Schanzenhof als Produkt des Jahres ausgezeichnet. Der Ketchup besteht aus den roten Rüben, Kräutern und Gewürzen sowie Zuckerrübensirup.
40 Interessierte kamen ins Stadthaus, um über die Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft zu sprechen. Ein Verein will Gärtner einstellen, die auf einem Hektar des Tinthofes in Spellen Erdbeeren, Mangold und Bohnen anbauen.
Heute Abend steigt in der Stadthalle die 11. Auflage des Blues-Festivals. Das international besetzte Festival wartet verlässlich mit einigen musikalischen Glanzlichtern auf. "The Orange Whips" heizen dem Publikum mit ihrer Blues-Brothers-Tribute-Show ein.
Anfang des Jahres war bei einem Transport der Marmorbehälter der Altarreliquie von St. Peter zerbrochen. Weihbischof Wilfried Theising kümmerte sich persönlich um die Reparatur. Nun wird er das Stück in einem Pontifikalamt in der Kirche St. Peter am Hoffnungsfest, Dienstag, 8. November, 19.30 Uhr zurückbringen und in den Altar einsetzen.
Zu seiner Verabschiedung wird die Orgel in St. Evermarus eingeweiht, um deren Anschaffung sich Thomas Burg gekümmert hatte: Der Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Evermarus in Borth und Ossenberg wird am Sonntag, 6. November, ab 10.30 Uhr in einer heiligen Messe in St. Evermarus Borth verabschiedet.
Jugendhilfeausschuss trifft keine Entscheidung. Doch die Tendenz ist eindeutig. Ausbau der Alten Schule Ossenberg soll die Not bei den Kindergarten-Plätzen lindern. Die Alternative an der Kita St. Peter braucht Zeit. Die aber ist nicht da.
Morgen veranstaltet der Förderverein für Naturschutz und Brauchtum von 16 Uhr an ein St.-Martins-Spieltag-Fest auf dem Kinderspielplatz auf der Bönninghardt. Stimmungsvoll und vorweihnachtlich soll es werden - für Kinder und Erwachsene. Es soll mit Wallnüsseknacken und Kastanienschälen, Kakao und Glühwein ein Nachmittag für Familien, Freunde, Nachbarn und Leute aus nah und fern werden.
Der Schützenverein Budberg veranstaltet am Sonntag, 6. November, sein St.-Martin-Schießen in der Schützenhalle. Zur Stärkung gibt es von 10 Uhr an zunächst ein reichhaltiges Frühstück zur Stärkung, bevor dann von 11 Uhr an in zwei Kategorien die jeweils besten Schützinnen und Schützen ermittelt werden.
Der Niederrhein, Streit um die Betuwe-Linie, eine Kommissarin in der Hand skrupelloser Terroristen: Der neue Niederrheinkrimi "Das schwarze Schaf" von Thomas Hesse und Renate Wirth ist da. Gestern stellte das Autorenduo sein Werk in Sonsbeck vor, heute ist es im Hofcafé Elverich (Büderich), am 21. und 24. November dann in Xanten und Rheinberg.
Nachdem vor zwei Jahren 250 Bürger zum Leader-Auftakt ins Sonsbecker Kastell gekommen waren, scheint das Interesse am ländlichen Förderprogramm der EU spürbar abzunehmen. Das zeigte sich auch im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe "Leader vor Ort", zu dem Kristin Hendriksen und Beate Pauls von der Sonsbecker Geschäftsstelle LAG Niederrhein ins Pfarrheim St. Anna geladen hatten.