Alpen - Himmlische und irdische Klänge vereint

In Mitteleuropa treffen Harfe und Gitarre selten aufeinander. Zu unterschiedlich erscheinen die beiden Saiteninstrumente, von denen eins für meditativen Klang in himmlischen Sphären steht, das andere für Tanz in weltlichen Gefilden. Die Südeuropäer kombinieren die beiden Instrumente oft, weil sich Stimmungen und Klänge ergänzen, wie Susana Feige und Nirse González jetzt in der evangelischen Kirche zu Alpen zeigten.

Alpen - Ein Niederländer schützt jetzt das Klima in Alpen

Ein Niederländer aus Essen ist neuer Klimaschutzmanager in Alpen. Luuk Masselink (30) hat sich am Dienstagabend im Rat "in sechs Sätzen" vorgestellt als Nachfolger von Dr. Christina Buckemüller. Die promovierte Biologin und Umweltwissenschaftlerin ist wie gemeldet im Sommer nach nur einem dreiviertel Jahr im Rathaus zum Regionalverband Ruhr (RVR) an ihrem Wohnort Essen gewechselt.

Rheinberg - St. Martin zieht seit 90 Jahren durch Borth

Am Samstag beginnt der Zug um 17 Uhr in Wallach und um 18 Uhr in Borth.

Alpen - Die Veenze Kräje starten ihren Fastelowend

Für morgen Abend lädt der Elferrat ins beheizte Festzelt an der Gaststätte "Zur deutschen Flotte" ein.

Bürgerinformation zur Verkehrssituation der Alpener Straße im Ortsteil Millingen

Bürgerinformation zur Verkehrssituation der Alpener Straße im Ortsteil Millingen

Rheinberg - Kirchengemeindenerinnern heute an die Pogromnacht

Heute jährt sich die Reichspogromnacht zum 78. Mal. Am 9. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen und jüdische Kaufhäuser geplündert, verwüstet und in Brand gesteckt. Dies war der Anfang der großen Vernichtungsmaschinerie des Nazi-Regimes gegen die Juden.

Rheinberg - Standort für neue Turnhalle gefunden

Rheinberger Schulausschuss wartet aber noch Stellungnahmen ab. Heute gibt es ein Kooperationsgespräch mit Alpen.

Alpen - Burghofbühne: Alpen tritt Trägerverein bei

Rat stimmt Mitgliedsbeitrag von 255,67 Euro zu und will damit auch "ein Signal" fürs Theater setzen.

Rheinberg - Seit 90 Jahren Martinszüge in Orsoy

Morgen zieht der Heilige Mann wieder durch den Ort. Alles ist vorbereitet.

Rheinberg - Eigentümer fällt Eibe ohne Genehmigung: Stadt greift ein

Auf einem Privatgrundstück an der Rheinstraße hat der Eigentümer eine große Eibe ohne Genehmigung fällen lassen. Ein Teil des dreistämmigen Baumes steht noch (), weil die Stadt die weiteren Arbeiten sofort untersagte. Der Baum steht hinter dem Diakonie-Gebäude.

Rheinberg - Coole Englischstunde mit Hexe Huckla

Die Kinder des Rheinberger Grundschulstandortes Grote Gert erlebten eine zweisprachige Aufführung mit einer kuriosen Sprachmaschine: lehrreich und unterhaltsam. In der Turnhalle zeigt sich, dass Englisch keine Hexerei ist.

Alpen - Beim Barte des Sankt Martin

Samstag zieht St. Martin zum 90. Mal durch Alpen. In den Tüten sind Brezeln statt Weckmänner - keiner weiß warum.

Rheinberg - Inovyn: Sicherheitsfackel verbrennt Propylen

Gestern in der Mittagszeit ist es beim Chemieunternehmen Inovyn im westlichen Teil des Industrieparks Solvay Rheinberg zu einem Zwischenfall gekommen. Die Sicherheitsfackel sei aktiviert worden, es kam zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung, teilte das Unternehmen mit.

Rheinberg - Frauen behaupten sich im Männerberuf

Jeder dritte technische Produktdesigner bei Aumund ist weiblich. Das Unternehmen setzt auf ihr Fingerspitzengefühl.

Alpen - Lemken und Volksbank ehren ihre Jubilare

Der November ist bei vielen Unternehmen der Monat der Jubilarehrung - also auch bei der Volksbank und bei Lemken.

Alpen - Fast wie "Last Night of the Proms": Akkordeon-Orchester Veen

Mit der "Last Night of the Proms" enden in London die Promenadenkonzerte während des Sommers, die nur kurz Proms heißen. Steht bei diesen Konzerten, die im Hyde Pak und in der Prince Albert Hall über die Bühne gehen, vor allen experimentelle und moderne Klassik im Mittelpunkt, ist beim Abschlusskonzert populäre Klassik und Filmmusik zu hören.

Alpen - Strategie gegen Kiesabbau gescheitert

Interkommunales Gewerbegebiet für Alpen, Xanten und Sonsbeck in Bönninghardt nicht im LEP-Entwurf.

Rheinberg - Gute Künstler, aber nur wenig Publikum

Auch bei der dritten "neuen" Blues-Party ließen sich nur etwa 200 Besucher in der Rheinberger Stadthalle blicken. Veranstalter Sami Durak will das "Niederrhein Blues Festival" aber auch im nächsten Jahr durchführen.