Alpen - Kampf um die Glasfaser für Alpen: Gespräche und Aktionstag

Die "Interessengemeinschaft Glasfaser für Alpen" (IG) hat am Freitag mit einer prominent besetzten Talk-Runde in der Burgschänke noch einmal alle Kräfte mobilisiert, um die Bürger zu überzeugen, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.

Rheinberg - Wandernde Thesen-Tür zum Luther-Jahr

In Anlehnung an Luthers 95 Wittenberger Thesen werden zum 2017 startenden Reformationsjubiläum die Bürger eingeladen, ihre Thesen an eine Tür zu schlagen - eine von zahlreichen Aktionen der Kirchen-Gemeinden.

Alpen - AfD-Expertin Bednarz wirft demokratischen Parteien Versagen vor

Die FDP mit ihrem liberalen Gedankengut sieht sich als krasser Gegensatz zur rechtspopulistischen AfD, die Deutschland in die 50er Jahre zurückkatapultieren wolle, meinte Alpens FDP-Chef Thomas Hommen, und einen solchen Gegner sollte man kennen.

Rheinberg - Wenn das Finanzamt zum Prellbock des Lebens wird

Eigentlich wollte Stefan Waghubinger sein neues Kabarett-Programm schreiben, aber dazu kam er nicht, weil erstmal die Steuererklärung anstand. Also nahm er die Formulare einfach mit in die Rheinberger Stadthalle und machte sich dort zum Vergnügen der rund 200 Gäste an das nötige Übel.

Alpen

Bei einem sonnenverwöhnten Herbstsonntag informierte in Alpen auf dem Adenauerplatz die Deutsche Glasfaser über die Möglichkeit eines schnellen Internets. Der Zuspruch war entsprechend, denn Fragen zu dem Thema Datenautobahn tauchen immer wieder auf, bevor die entsprechenden Vorverträge unterschrieben werden.

Alpen - Vortrag: Was Pfarrer von Unternehmern lernen können

Dr. Hartmut Becks, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen, hält am Reformationstag, 31. Oktober, um 19 Uhr in der Dorfkirche Vluyn einen Vortrag über das Thema "Was können Pfarrer von Unternehmern und Freiberuflern lernen?". Im Rahmen verschiedener Reformprozesse innerhalb der Kirche wird seit geraumer Zeit auch das Pfarrbild neu diskutiert.

Rheinberg - Wieder Rätsel um Schmuckstücke

Wieder ist in Rheinberg ein rätselhafter Schatz aufgetaucht: Eine 39-jährige Rheinbergerin hat, wie die Polizei erst gestern mitgeteilt hat, bereits am 29. September gegen 17.40 Uhr auf einer Ackerfläche an der Alpener Straße Schmuckstücke gefunden, deren Herkunft ungeklärt ist.

Da Capo Borth-Wallach - Ein Chorausflug per Linienbus

"Warum in die Ferne schweifen?", fragten sich die Mitglieder des Chores "Da Capo Borth-Wallach". Anstatt wie in den vergangenen Jahren eine der großen Städte im Rheinland zu besuchen, steuert sie lieber eine der schönsten Städte am Niederrhein an: Rheinberg.

Rheinberg - Neuer Pfarrer für Rheinberg gefunden

Der neue katholische Pfarrer für Rheinberg kommt aus Haltern: Wie das Bistum Münster gestern mitgeteilt hat, wird Martin Ahls, derzeit Pfarrer von St. Sixtus in Haltern am See und gebürtiger Xantener, Pfarrer in St. Peter Rheinberg und St. Evermarus Borth.

Rheinberg - Legionellen: Hallenbad in Rheinberg bleibt länger zu

Die Stadtverwaltung hat das komplette Frischwassernetz des Hallenbades erneuern müssen. Die Eröffnung verzögert sich. Eine Gesundheitsgefahr bestehe nicht, betont Technischer Dezernent Paus.

Rheinberg - Das Gruselhaus von Rheinberg

An der Fossastraße in Rheinberg wohnt eine halloween-verrückte Familie. Die Acuna Pihans setzen auf wohldosierten Wohlfühlgrusel.

Rheinberg - Sessionsauftakt in Borth: "Der Rastlose" eröffnet

In Borth startet schon am 6. November die Karnevalssession - dabei soll auch ein Namensrätsel gelüftet werden.

Alpen - "Die CDU ist ein Ort bunter Vielfalt"

Sascha van Beek (33) ist neuer Chef der Alpener CDU. Vorgänger Kurt Verhülsdonk ist jetzt Ehrenvorsitzender.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Stärkung Grüner Infrastruktur – ein Biodiversitätsprojekt zum Anfassen

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Stärkung Grüner Infrastruktur – ein Biodiversitätsprojekt zum Anfassen

„LEADER vor Ort“ in Rheinberg - Machen Sie mit!

„LEADER vor Ort“ in Rheinberg - Machen Sie mit!

Rheinberg - Budbergerin ärgert sich über wucherndes Unkraut

Früher hat sich Gisela Gähl selbst die Mühe gemacht, um den Bürgersteig auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu säubern, doch dieses Unterfangen hat sie längst aufgegeben. Dabei wäre genau das bitternötig, findet die 75-Jährige. Auf der Von-Büllingen-Straße hat auf rund 200 Meter Länge wild sprießendes Unkraut den Bürgersteig "erobert".

Alpen - Auch Bahnübergänge in Alpen zeitweise gesperrt

Die Bahn AG saniert diverse Bahnübergänge auf der Strecke zwischen Moers und Xanten. Davon sind auch Übergänge in Alpen betroffen. Der Bahnübergang Graf-Gumprecht-Straße wird von heute 22 Uhr an bis Mittwoch, 2. November, 6 Uhr voll gesperrt.